Seite 4 von 4

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 13.05.2010, 17:47
von captainplanet
Wie war das das nochmal am Anfang? Er schießt einen Langbogen wie Robin es tat? Ob man das wirlich vergleichen kann nur weil beides "Lang" heißt? Ok, Galileo überprüft die Robin Hood - Mythen, aber wer überprüft die Galileo - Mythen?  ::)

Also bei der Szene aus Robin Hood, wo er seinem Halbbruder die Hand durchschießt, hab ich mich eigentlich nie gefragt ob die Durchschlagskraft des Bogens wirklich dafür ausreicht. Im Gegenteil, ich wunderte mich vielmehr darüber daß der Pfeil stecken bleibt und nicht komplett durchgeht. Muß ein lausiger Bogen gewesen sein.

Der "Mythos" dieser Verfilmung mit Costner der den größten Argwohn in mir weckt ist übrigens der daß die damals ihr Spitzen aus Blei gegossen haben... :P

Georg

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 13.05.2010, 18:26
von Galighenna
Hehe die werden never ever ihre Spitzen aus Blei gegossen haben.
Dann kann man auch gleich Gummi vorne dran machen. Da hätte sicher eine feuergehärtete Holzspitze mehr Durchdringungskraft ;)

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 14.05.2010, 08:37
von Milky
Moin Zusammen,

vielen Dank für den Upload auf youtube.
Konnte mir den Beitrag jetzt auch ansehen.
Nicht schlecht!
Allerdings finde ich auch, daß nur ein Teil dieser Mythen tatsächlich ungewöhnlich sind.
Das liegt vielleicht daran, daß ich schon einige Nocktreffer reparieren mußte...
(Waren immer nur meine kaputten Pfeile, nicht meine Schüsse :-( )

Gruß

Patrick

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 17.05.2010, 21:53
von tiMMy
Der Beitrag bei Galileo war schon interessant.

Sehr faszinierend was der Mann drauf hatt. Ja Durchschlagskraft ist schon so hoch dass das
durchgeht denke ich. War ja auch nen gutes Loch in dem "Schnitzelchen"

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 17.05.2010, 22:15
von Grachus
Cool fand ich das Kommentar das Russell Crowe auf die Frage gegeben hat, was er denn von dem Kevin Costner Robin Hood Film hält, lief in etwa so ab:

Journalist:  Her Crowe, was halten sie denn von dem Robin Hood Film mit Kevin Costner in der HAuptrolle?
Crowe: Der Film ist eigentlich nur ein verlängertes Brian Adams Video... .

:D :o :)

Mfg
Grachus

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 17.05.2010, 22:51
von the_Toaster (✝)
Und ich dachte immer das ist ein

- Hier darf Alan Rickman mal wieder richtig böse sein -

- Hier darf Kevin Costner mal wieder den netten Helden von nebenan spielen -

- Hier darf Mary Elizabeth Mastrantonio mal wieder die toughe emanzipierte moderne Frau spielen -

- Hier darf Morgan Freeman mal wieder den weisen Quotenneger spielen -

- hier ... usw... -

Film...

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 17.05.2010, 22:56
von Squid (✝)
"Ich kann das nicht bei diesem ganzen verdammten Krach!!!"

;D  ;D  ;D

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 17.05.2010, 23:31
von loxley
tut mirleid aber howard hill ist und bleibt nr.1 bei mir.......robin hood mit erol flinn.er doubelte ihn und machte alle im film vorkommenden schüsse live.
winkipedia.... eroll flinn in könig der vagabunden.
de.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood,_König_der_Vagabunden

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 18.05.2010, 06:06
von Marty
Grachus hat geschrieben: Crowe: Der Film ist eigentlich nur ein verlängertes Brian Adams Video... .
Naja, Russel Crowe sollte sich darüber als zweitklassiger Schauspieler lieber kein Urteil bilden. Er sollte sich höchstens von Kevin Costner eine Scheibe abschneiden.  :) Für mich die beste Robin Hood verfilmung aller Zeiten.

Ich freue mich schon auf den Film, allerdings habe ich gehört, dass Russel Crowe ganze zwei mal einen Bogen in der Hand hat. Hatte mich da auf mehr gefreut.

Re: Byron Ferguson in Galileo (Pro7)

Verfasst: 24.05.2010, 12:43
von Erwin
Hallo, bin gerade aus dem Urlaub zurück und möchte mich hiermit offiziell für die falsche Terminbekanntgabe etschuldigen. Pro7 hat den Termin kurzfristig wegen der Vorpremieren in den Kinos getauscht und leider weder das Filmteam noch mich darüber informiert. ::) Ich habe den Beitrag auch erst heute gesehen und fand es sehr schade, dass er so kurz war. Es wurde in Semriach viel mehr gedreht und getestet. Am Ende eines jeden Drehtages war Byron extrem müde (und alle beteiligten ebenso) - er hat in den beiden Drehtagen ungefähr 600 Schüsse mit höchster Konzentration abgegeben und das nach der Schow am Sonntag, dem anstrengendem Flug und den bis zur letzten Minute verloren gegangenen Gepäck - genauer geasgt die Koffer mit den Bögen und den Bühnenrequisiten.

PS: Demnächst werde ich auf meiner Homepage einige Fotos vom Dreh mit Byron, welche mir der BSC Semriach zur Verfügung stellt ausstellen - zusätzlich werden Fotos von der Schow am Sonnatg zu sehen sein. Info folgt.