Seite 4 von 4
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 21.05.2010, 08:23
von the_Toaster (✝)
Last Samurai
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 21.05.2010, 09:52
von Rado
Kurosawa´s Ran, die Burgerstürmung.
Gruß
Rado
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 12.06.2010, 13:59
von Botjer
So, habe es auch endlich geschafft in den Film zu gehen und ich fand ihn - unabhängig von einzelnen Schnitzern, ist ja schließlich keine Doku - gut. Hat Spaß gemacht und die Ausstattung war Klassen besser als bei allen anderen Verfilmungen, die ich kenne.
Wer einige Bilder sehen möchte:
Szenenbilder-aus-dem-Film-Robin-Hood
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 12.06.2010, 14:58
von Peter O. Stecher
Ich glaube, oder bin mir sicher, der alte Robin Hood mit Flynn blieb den Balladen und Dichtungen, denen die Robin Hood-Legende, oder Geschichte zugrunde liegt, am nächsten. Die Elemente mit dem Turnier, Bruder Tuck, Sheriff usw. sind einzelne Dichtungen gewesen, immer kamen neue "Streiche" dazu. So habe ich es zumindest bei Holt gelesen, über die Ursprünge. So gesehen, von der Story aus betrachtet, wäre der mit Errol Flynn der authentischste, aber was die Ausstattung angeht, waren sicher alle anderen besser..historischer zumindest.
Connery und Hepburn sind wunderbar, in "Robin und Marian". Mein zweitliebster Robin Hood.
Ist ja eh klar, dass man im Kino keine Dokus sieht, extra hinweisen muss man darauf nicht im Vorspann, meine ich....

Die Kostüme werden neu entworfen, auch die Waffen oft usw.
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 12.06.2010, 19:16
von Mormegil
Ja, Robin and Marian war einer der besten!
Am meisten taugt aber immernoch der mit Errol Flynn.
Der Basil Rathbone als Guy of Gisbourne ist genial!
Vergesst nicht die 80er Serie: Robin of Sherwood, Titelmelodie von Clannad!
Der hat mich damals sehr beeindruckt.
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 12.06.2010, 19:21
von acker
Ich fand den Film auch sehenswert.
Bleib es abzuwarten, ob da noch mehr kommen wird.
Gruß acker
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 12.06.2010, 23:24
von Halvarson
n´abend,
ich komme grad aus dem kino und muss nun sagen, dass der film absolut sehenswert ist, bis auf eine ausnahme.
es ist ein kinofilm, bei dem historische ereignisse teilweise gut beachtet wurden und ein leben im mittelalter zeigen könnte, bis auf eine ausnahme.
es ist einfach ein kinofilm, den man anschauen kann, da er recht unterhaltsam ist und auch recht gut gedreht, wobei einiges zu schnell ging, bis auf eine ausnahme.
nun zur ausnahme: LANDUNGSBOOTE
wo ist das kopfschüttel und gegen die wand hau smilie?
den zweiten teil schau ich mir auch an wenn er ins kino kommt und hoffe, dass diesmal keine landungsboote erscheinen.
gruss
thorsten
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 13.06.2010, 16:18
von mbf
Och. Landungsboote gab es schon auf Mittelerde (Sturm der Orks auf Osgiliath). Von daher ist das ein alter Hut. Hab Dich mal nicht so.

Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 13.06.2010, 19:13
von Halvarson
also doch historisch korrekt
gruss
thorsten
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 13.06.2010, 20:46
von Anuk
Das ist jetzt aber kein Kompliment für die Optik unserer Nachbarn im Westen! Sooo hässlich sind doch die Franzosen nicht!
An dieser Stelle fasziniert mich immer wieder der Gedanke, dass ein Film "Das Schloss im Spinnwebwald" heißen kann. Das ist ein Scherz, oder?
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Verfasst: 13.06.2010, 21:36
von the_Toaster (✝)
Nein. Kein Scherz. Steht bei mir im Regal.
Allerhochwertigste Kultur von Akira Kurosava mit Toshiro Mifune