Wo sind die Bienen ?
Re: Wo sind die Bienen ?
Noch nicht EINE gesehen ! Alle Obstbäume in voller Blüte aber nicht eine Biene Unterwegs...
Ein Spiegelbericht über mögliche Ursachen durch Pestizide und einhergehende Verbote durch die EU :
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 97179.html
Ein Spiegelbericht über mögliche Ursachen durch Pestizide und einhergehende Verbote durch die EU :
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 97179.html
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8065
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 425 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Wo sind die Bienen ?
meine Frau hat mittlerweile zwei Bienenvölker angeschafft, die haben den Winter auch überstanden.... mal sehen wie es weitergeht.....
sehr zu empfehlen:
More than honey
Grüße benzi
sehr zu empfehlen:
More than honey
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Wo sind die Bienen ?
Wir werden nächstes Jahr wohl das letztjährige Angebot unseres ortsansässigen Imkers annehmen und bei seinem "rent a bee"-Programm mitmachen und uns für ein paar Tage zwei Bienenkästen in unseren Garten stellen lassen. Zumindest dann, wenn es für die kleinen Helferleins nicht zu kalt und nass ist.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Re: Wo sind die Bienen ?

Ich würde mal auf "ganz stink normale Kondesstreifen" tippen






https://t.me/pump_upp
Re: Wo sind die Bienen ?
Bienen atmen durch so genannte Tracheen. Das sind hauch feine Röhrchen die über den ganzen Körper verteilt sind.
Auf dem Bild sind meiner Meinung nach nette Chemtrails zu sehen. Diese unterscheiden sich von normalen Kondensstreifen stark.
Ihre Bestandteile sind meist Aluminium, Barium- sowie Schwefeloxid. Der Sinn dieser Chemtrails dient offiziellen Aussagen der Bekämpfung des Klimawandels und ist ein Teil des so genannten Geo-Engineering.
Ich bin der Auffassung, dass es für Bienen und alle anderen Lebewesen nicht sonderlich gesund ist wenn sie mit lauter feinem Aluminiumstaub und Schwermetallen zugepudert werden.
m2c
Auf dem Bild sind meiner Meinung nach nette Chemtrails zu sehen. Diese unterscheiden sich von normalen Kondensstreifen stark.
Ihre Bestandteile sind meist Aluminium, Barium- sowie Schwefeloxid. Der Sinn dieser Chemtrails dient offiziellen Aussagen der Bekämpfung des Klimawandels und ist ein Teil des so genannten Geo-Engineering.
Ich bin der Auffassung, dass es für Bienen und alle anderen Lebewesen nicht sonderlich gesund ist wenn sie mit lauter feinem Aluminiumstaub und Schwermetallen zugepudert werden.
m2c
https://t.me/pump_upp
Re: Wo sind die Bienen ?
chemtrails? wirklich?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Wo sind die Bienen ?
Jeder hat seine Meinung. Das ist meine. Leider ist in dem bereich viel ESO anzutreffen...
Einen Sinn ergibt das aber schon..
Einen Sinn ergibt das aber schon..
https://t.me/pump_upp
Re: Wo sind die Bienen ?
Da ich nach Lektüre der Hausordnung weiß, dass solche Diskussionen hier unerwünscht sind, schweige ich mich lieber dazu aus. Die meisten Leute sind ohnehin vernünftig und wissen, wie sie solche Theorien einzuordnen haben.
Re: Wo sind die Bienen ?
Achtung! Die Böse EU will schon wieder etwas verbieten! Wo ist die Petition bei der man dagegen unterschreiben kann!acker hat geschrieben:Noch nicht EINE gesehen ! Alle Obstbäume in voller Blüte aber nicht eine Biene Unterwegs...
Ein Spiegelbericht über mögliche Ursachen durch Pestizide und einhergehende Verbote durch die EU :
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 97179.html
Walta
Wer die Ironie findet darf sie irgendwem an die Nase binden.
Re: Wo sind die Bienen ?
Hm, bei uns hier liegt's dieses Jahr vor allem am Wetter. Auch wenn ich in der Kirschblüte nicht viele Bienen gesehen habe, scheinen diese bestäubt worden zu sein. Die Kirschen haben nämlich schon kleine Früchte an. Die Apfelblüte war bei uns bis auf einen Tag (Pfingstsamstag) kalt und verregnet. Bei uns wahrscheinlich kein gutes Jahr für Streuobstwiesenbewirtschafter (watt ein Wort...).
Inwieweit Gifte und genetisch veränderte Pflanzen an dem geringen Bienenvorkommen teilhaben, ist natürlich eine schwer zu untersuchende Streitfrage. Bei den Giften halte ich es für wahrscheinlich.
Was mich dieses Jahr wundert, ist dass wenige Hummeln durch die Luft schwirren. Normalerweise kommen die besser mit kühlerem Wetter klar und retten einem die Obsternte. Vor allem sollten diejenigen Exemplare, die ums Haus fliegen und dort leben doch weniger von den Giften abbekommen?!
Die Imkerei wäre uns leider ein Hobby zu viel. Ums Haus werden aber schon Möglichkeiten für Solitärbienen geboten, ihre Eier abzulegen. In der Streuobstwiese muss die Anzahl an Schlupflöcher noch ausgebaut werden - auch welche für Erdhummeln. Leider ist den meisten Imkern die Wiese zu "zugänglich". Sie wollen ihre Bienen versteckter aufgestellt.
Ein befreundeter Imker hat dieses Jahr übrigens auch alle seine Völker verloren. Keiner weiß, ob's der stramme Winter oder was anderes war.
@walter
Ist aber auch wirklich selten, dass die EU etwas sinnvolles tut... (Hier wird keiner eine Ironie finden.)
Inwieweit Gifte und genetisch veränderte Pflanzen an dem geringen Bienenvorkommen teilhaben, ist natürlich eine schwer zu untersuchende Streitfrage. Bei den Giften halte ich es für wahrscheinlich.
Was mich dieses Jahr wundert, ist dass wenige Hummeln durch die Luft schwirren. Normalerweise kommen die besser mit kühlerem Wetter klar und retten einem die Obsternte. Vor allem sollten diejenigen Exemplare, die ums Haus fliegen und dort leben doch weniger von den Giften abbekommen?!
Die Imkerei wäre uns leider ein Hobby zu viel. Ums Haus werden aber schon Möglichkeiten für Solitärbienen geboten, ihre Eier abzulegen. In der Streuobstwiese muss die Anzahl an Schlupflöcher noch ausgebaut werden - auch welche für Erdhummeln. Leider ist den meisten Imkern die Wiese zu "zugänglich". Sie wollen ihre Bienen versteckter aufgestellt.
Ein befreundeter Imker hat dieses Jahr übrigens auch alle seine Völker verloren. Keiner weiß, ob's der stramme Winter oder was anderes war.
@walter
Ist aber auch wirklich selten, dass die EU etwas sinnvolles tut... (Hier wird keiner eine Ironie finden.)
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3650
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 124 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Wo sind die Bienen ?
Nun, neulich habe ich bei passender Gelegenheit die alte Bauernregel "Mai kühl und nass, füllt dem Bauern Scheune und Fass" angesprochen.
Einer meiner älteren Feuerwehrleute hatte die passende Erklärung: Wenn der Mai "kühl und nass" ist, dann fallen die Eisheiligen nicht allzu mörderisch aus.
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob Honig in Scheunen oder Fässern eingelagert wird.......
Cornwell
Einer meiner älteren Feuerwehrleute hatte die passende Erklärung: Wenn der Mai "kühl und nass" ist, dann fallen die Eisheiligen nicht allzu mörderisch aus.
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob Honig in Scheunen oder Fässern eingelagert wird.......
Cornwell
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Wo sind die Bienen ?
Unser Kirschbaum hinterm Haus hat dieses Jahr leider wieder Pech gehabt. Vielleicht jede 10. - 15. Blüte ist befruchtet. Die anderen Obstbäume kann ich noch nicht abschätzen. *Gefühlt* sind auch einfach zu wenige Bestäuber unterwegs, kaum Bienen oder Hummeln, dafür viele Fliegen und Mücken. Dieses Jahr kann man imho den Winter ganz gut als Erklärung heranziehen: Während Mückenlarven in Kältestarre frostresistent sind, müssen Bienen die ganze Zeit ihren Stock und v.a. die Königin warm halten und verbrauchen dabei Unmengen Energie. Wenn sich das Ganze im Frühjahr zu lange hinzieh, wird es für sie eng...
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3650
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 124 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Wo sind die Bienen ?
Ich habe heute Bienen schwärmen hören. Das gilt allerdings nur für den westlichen Kraichgau. Anderswo hatte ich meine Ohren nicht.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Wo sind die Bienen ?
Eine Pedition? Das unterschreib ich blind! Worum geht es eigentich?walta hat geschrieben:Achtung! Die Böse EU will schon wieder etwas verbieten! Wo ist die Petition bei der man dagegen unterschreiben kann!

Unsere Imkerin hat 10 Völker, wovon 7 den Winter überlebt haben. Das sein ein guter Durchschnitt.
Das Hauptproblem ist ihrer Meinung nach, dass durch die Pestizide sich die Königinnen schlechter orientieren können und somit nicht mehr nach Hause zurückfinden und der Stock dann lehrsteht. Milben oder Pilze sind momentan nicht das große Problem.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx