Seite 4 von 31
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 26.01.2012, 13:48
von Taran
Einschneiden ist schon wichtig. Und immer gut feucht halten.
Du kannst deinen Drachen schon noch retten, finde ich, indem du zum Beispiel die Kanten, die jetzt nicht so richtig scharf geworden sind, einfach mit Brandmalerei betonst.
Diese Woche gibts bei Norma ein Set für 9,99.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 27.01.2012, 08:58
von Gornarak
Ist der Hintergrund vom Adler (also die freie Fläche) komplett punziert oder hast du da vorher was abgetragen?
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 27.01.2012, 10:38
von sathunter
Der Hintergrund ist mit einem Stap kompl. bearbeitet worden.
Der Stamp hat eine entsprechende Textur und wird immer wieder versetzt geschlagen und dabei etwas gedreht.
Claus
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 16.02.2012, 20:49
von luetze
Da ich nun schon am 12. Bogen schnitze, aber erst einen Köcher gemacht hab, dachte ich mir es wird wieder mal Zeit.
Habe mal was in Richtung Indianerköcher probiert, nicht original aber davon abgeschaut. Fransen sind nicht so mein Ding und deshalb habe ich ihn mit Perlmuttstiften und Bambusröhrchen geschmückt

.
Das Leder ist 70 cm lang und 30 cm breit zugeschnitten und dann zusammen genäht. 15 Pfeile passen gut hinein. Die Riemenverbindungen sind aus Kuhhornstreifen.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 17.02.2012, 22:06
von stoeckchenschubser
Ich habe mal was neues probiert, um einen Flaschenhalter zu verzieren,
habe ich mal ein Motiv hieneinlasern lassen.
Der Halter ist mit seitlicher Schnürung um verschiedene Flaschen aufnehmen
zu können. Anschließend fleckig gefärbt um ein "neu" im Aussehen zu vermeiden

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 22.04.2012, 19:51
von sathunter
Dieser kalte und nasse Frühling hat eins für sich.
Es fällt mir nicht so schwer, mich in meinen Arbeitskeller zu setzen und ein wenig auf Lederlappen herumzukloppen.
Die Ergebnisse möchte ich nun hier als weiter Anregung zum Nachmachen präsentieren.
Als Erstes einen Armschutz, gearbeitet gleich dem aus meiner Anleitung.
Das Motiv ist das Logo unserer Bogensportgemeinschaft der Bogenscheune.
Das nächste Projekt war ein weiterer Seitenköcher. Diese Form habe ich nun schon mehrfach verwendet.
Vorbereitet hatte ich die "Lederlappen" schon lange. Ich wusste nur nicht so richtig, was mal draus werden sollte.
Das ist nun herausgekommen.

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 22.04.2012, 20:30
von Firestormmd
Geil! Die Punzierung sieht Super aus! Einfach klasse!
Grüße, Marc
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 22.04.2012, 20:53
von Windmann
Da schließe ich mich dem Feuersturm an, allein die Rose ist super herausgearbeitet.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 23.04.2012, 00:15
von ginacute
Superschöne und saubere Punzierarbeit! Toll geworden
Und @ Gali (von einer Seite vorher)...um neues, helles Leder "used" aussehen zu lassen, kann man es auch mit schwarzem Tee bearbeiten, das macht man auch mit Knochen, um sie "alt" aussehen zu lassen. Ich weiche dafür das neue Leder zum Bearbeiten (für Messertaschen o.ä.) nicht in Wasser, sondern gleich in schwarzem Tee ein.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.04.2012, 11:35
von Galighenna
Wirklich hochwertige und schöne Arbeiten! Klasse Details, passende Proportionen... einfach schön!
@ginacute
Cool! das wusste ich noch gar nicht! Das muss ich mal mit meinem Blankleder auch versuchen *gg* Danke für den Tip!

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.04.2012, 18:46
von acker
Absolute Oberklasse ! Hut ab ! Würde ich so nie hin bekommen.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 25.04.2012, 08:11
von heart
Also ich finde die Rose eigentlich eher schlicht . . .
. . . wenn man im Gegensatz dazu den Puma auf der Lederweste sieht (Fotos auf Flecomedia)
Neeee, im Ernst, das sieht wirklich sehr gut aus, schöne Details.
Ich sollte bei dir mal einen Workshop beantragen um endlich mal mein Drachenmotiv auf die Kette zu kriegen. Übrigens, deine Sammlung an Punziereisen ist schon echt . . . außergewöhnlich. Solche habe ich auch noch nicht gesehen. Das ist wohl kein Standard!?
Gruß
Michael
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 25.04.2012, 08:22
von MoeM
Starkes Motiv super umgesetzt! Wirklich ein wunderschönes Unikat!
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 25.04.2012, 10:27
von sathunter
Erstmal danke für die Blumen ... äähhh Rosen .. meine ich
Die Rosen sind eine viel einfachere Übung als die Randpunzierung. Der millimetergenaue Schnitt und das genaue Setzen des Stempels, um die Schlangenlinien zu setzen, sind wesentlich aufwendiger und schwieriger, als die Rose zu punzieren.
@heart,
ja, ich habe die vielen Stanps und Werkzeuge aus den 90er Jahren rübergerettet, als ich sehr vile im Motorrad-Bereich punziert habe. Daher habe ich so viele Eisen.
Zeig mal Deinen Drachen, vielleicht kann ich Dir da mit Tips helfen.
@ginacute,
das mit dem schwarzen Tee und den Knochen kenne ich, mit Leder habe ich das noch nicht gemacht. Muss ich unbedingt mal testen. Danke für den Tip.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 27.04.2012, 14:53
von Purzel