Seite 4 von 34

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 11.10.2012, 22:15
von eddytwobows
So, um das Niveau mal wieder etwas in Richtung Boden zu bringen ;) :D , ein Messerchen von mir...

Die Klinge ist Geschmiedet in den Tiefen des Friedländer Heimatmuseums in der dortigen Esse und ward gemachtet aus einer 12mm starken Spiralfeder und anschließend in der Niedersächsischen Tiefebene vollendet... ;) ;D

Deshalb soll es fortan auch "Friedlandmesser" geheißen werden...
DSCF3825.JPG
DSCF3826.JPG
DSCF3827.JPG
DSCF3828.JPG
DSCF3830.JPG
DSCF3831.JPG
DSCF3832.JPG
DSCF3833.JPG
Der Griffschutz ist aus einer Hirschgeweihkrone, ebenso sind die Endkappen am Messergriff und an der Scheide aus Hirschgeweih; die Scheide selber ist aus Bongossi gemacht.

Die Inlays auf der Scheide und die Zwingenblenden an der Klinge sind ebenfalls aus Hirschgeweih.

Der Griff ist aus Walnuss Splintholz, versiegelt mit Wachslasur, die Griffwicklung ist aus zwei zusammengenähten und jeweils 1,8m langen Schnürsenkeln gemacht.

Der Griff wurde, bis auf ein paar Tropfen Sec. Kleber als Sicherung, nicht weiter verklebt oder eingegossen.

An dieser Stelle ein Riesengroßes "Dankeschön" an Erbschen, daß ich mich mal an einer richtig schönen, großen und bequemen Esse ein klein wenig austoben konnte, ebenfalls ein großes "Dankeschön" an Toaster für das Zeigen, wie man eine anständige Zierwicklung macht... :) :)

Lob, Kritik, etc. wie immer gerne... ;)

LG
etb

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 11.10.2012, 22:24
von Mike W.
Eines der schönsten Messer die ich kenne!
Sehr gelungene Form.
Rööschpekt!

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 12.10.2012, 12:08
von Haitha
Wau , Eddy! Super Arbeit, die Einlegeabeiten sind auch sehr gelungen!

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 12.10.2012, 13:28
von Holzbieger
Sieht doch gut aus! Und wieso Niveau runter bringen?
Frage was für ein Stahl und ein paar Maße wären auch nicht schlecht.
Gruß
Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 12.10.2012, 14:41
von Ravenheart
Da sage ich nur : "Hai, Eddy-San!"

Rabe

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 12.10.2012, 15:15
von eddytwobows
@Rabe...
Arigatō ;)

@all...

Dankeschön fürs Lob, freut mich, wenn Euch das "Friedlandmesser" gefällt... :)

@Holzbieger...

Der Stahl ist Federstahl aus einer Stoßdämpferfeder, genaue Bezeichnung ist mir nicht bekannt... :)
Die sonst. Daten...:

l.ü.a. : 38,5 cm
l. Klinge : 21,8 cm
Breite Klinge : 28 mm
Stärke Klinge (Rücken) : 2,8 mm auf null auslaufend

LG
etb

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 12.10.2012, 15:46
von Holzbieger
Federstahl, reicht schon - gibt bekanntlich gute Messer.
Danke für die Daten
Gruß
Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 15.10.2012, 09:05
von bastler
Ein schönes Werk dein Friedlandmesser.
Mir gefällt der Fantasycharakter, die geschwungene Form kombiniert mit dem rustikalen Hirschgeweih und der Japanisch anmutenden Griffwicklung.
Eine gelungene Mischung, Kompliment
Nur der Klingenanschliff könnte etwas präziser sein, hast du ihn mit dem Winkelschleifer gemacht?

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 15.10.2012, 19:36
von Koalabär
Wunderschön, einzigartig einfach Toll!

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 18.10.2012, 14:15
von zeckezuechter
Nach langer Schreibabstinenz (anderes Thema) möchte ich hier einmal eins meiner Messer vorstellen:

Klinge 110 mm lang, 3 mm dick
Flachschliff fast klingenhoch
Griff Goldregen mit Mosaikpins
Scheide aus Nubuk.
Bild

Bild

Bild

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 21.10.2012, 18:51
von Ravenheart
Toll! Gefällt mir außerordentlich gut!

Rabe

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 24.11.2012, 09:41
von Holzbieger
Hallo Messermacher,
wieder mal was von mir, mein Messer #15. Ein weiteres Santoku, es ist schon das dritte in diesem Stil und das wird iregndiwe schon eine Kleinserie. Der Stil scheint meinen Freunden, Bekannten und Kollegen irgendwie zu gefallen.
Hier ein paar Daten:
Stahl: 1.3505 gehärtet auf 60 Hrc
Griff: Olive mit Zwischenlagen aus schwarzen Fiber und Neusilberpins
Gesamtlänge: 265 mm
Länge Schneide: 150 mm
Höhe: 40 mm
Dicke am Rücken: 3,5 mm
Gewicht: 212 g
Es ist das erste mal dass ich diesen Stahl verarbeitet habe und ich muss sagen er gefällt mir. Wird nicht das letzte mal sein.
Das Messer geht am Montag mit mir nach New Jersey zu einem Kollegen. Es wird ein Weihnachtsgeschenk für seinen kochenden Schwiegersohn.
Ich hoffe es gefällt. Anregungen und Kritik wie immer ausdrücklich erwünscht.
Danke fürs schauen.

Gruß
Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 24.11.2012, 09:57
von Thorlef
Wunderschönes Messer. Das Holz ist ja der Hammer! :)

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 24.11.2012, 11:06
von Neugier
Hallo
Sehr schönes Messer. Gute Form Schönes. Material.Das Logo ist auch wichtig. Wenn ich mal fragen darf. Wie machst Du das?
Mein Auge stößt sich ein bisschen am Übergang von der Klinge zum Griff. Aber das ist Klagen auf höchstem Niveau.
Mir gefallen Messer wie dieses, die in einer modernen Welt ein gutes Werkzeug sind.

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 24.11.2012, 12:28
von Holzbieger
Hallo Neugier,

Zum Logo, nennt sich elektrochemische Markieren. Du brauchst eine Spannungsquelle, eine Schablone und einen Elektolyten. Bevor ich das jetzt hier breit und lange erkläre kuckst Du hier

[url=http://www.messerforum.net/showthread.php?61417-Logo-mit-Schablone-Ätzen]Logo ätzen[/url]

Das ist eine schöner Beitrag dazu im Messerforum in dem das ganze recht ausführlich erklärt ogo ätzen[/url]ist. Was ich benutze, siehe Beitrag #19 im dortigen Thread.

Und danke dass Dir das Messer gefällt. Und ja Messer sind Werkzeuge.

Gruß
Roland

P.S. trotz Anleitung funktioniert der Link nicht, keine Ahnung warum.