schon recht boettger.
und ihr zwei von der schäl sick,dun üch up de hingesch un schnüss zo.
söns................
so heute war klebetag,was mensch da so braucht zeigt das nächste bild
natürlich alles schon mit aceton entfettet,schön nach gruppen zusammen gelegt.
rücken mit griff und je 2 stapel für den bauch.
geklebt habe ich mit metalkleber E,das zeug hat sich bei mir bewehrt,ist aber ein wenig zäh wenn es zu kalt gelagert wird.
und braucht ewig zum aushärten,jedenfals wenn man ihm nicht einheizt.
am kleber bitte nicht sparen,sondern ALLE seiten ordentlich einschmieren.
bis zum griff geht eigentlich alles ganz gut
dann wirds kompliziert.
vor allem wenn man,wie ich,dieses mal mit zierfurnier arbeitet.
das was beim trockenlauf noch einfach ist wird mit kleber zu einer schwierigen mission.
das zeug wirkt dan einfach wie eine öl spurund die lagen rutschen munter hin und her,inklusive
griff.
oben im foto sieht man recht deutlich je einen strich an der form als auch am griff.
da sind auch noch kleine bleistift markierungen auf der ersten glaslage und dem bambusrücken die man auf dem foto nicht wirklich sieht.
ziel ist es diese 4 striche übereinander zu halten.
das kann tricky sein.
sobald rücken und griff verarbeitet sind werden
die "bauchstapel" eingeschmiert und auf die form gebracht.
und jetzt wirds spannend.
das ganze erst in der mitte der wurfarme leicht
mit einer zwinge festhalten und dann überprüfen ob alle lagen da sind wo sie hingehören.
isr das der fall von den tips her in richtung griff verzwingen.
wenn man in die nähe der fadeouts kommt wirds nochmal spannend.
wegen der schräge der fadeouts drücken die zwingen nicht nur in richtung form,sonder auch richtung tips.
durch unseren schmierfreudigen kleber,geht dann der griff langsam aber sich auf wanderschaft richtung tips.
das tut er so langsam das ich es das beim ersten mal erst nach 10cm bemerkt habe.
also von beiden seiten gleichzeitig richtung griff arbeiten und immer kontrolieren ob alles da ist wo es hin gehört,und kein lücken lassen.
normaler weise tritt jetzt a ALLEN leimfugen leim aus.
wenn nicht......
ab jetzt kann man nur hoffen
gruss shantam