technik fehler
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: technik fehler
ist wie bei jedem Schiesstil: es lernt sich leichter und besser mit geringem Zuggewicht!
Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: technik fehler
Ich glaube nicht. Mit einem starken Bogen brauchst Du mehr Kraft im linken Unterarm um eine gute Drehung zu machen, das stimmt. Deshalb ist zum Üben ein schwächerer Bogen besser. Wenn Du damit ein Gefühl dafür hast, wie es funktioniert, wird es auch mit dem starken Bogen funktionieren. Mit Bogendrehung habe ich bis jetzt nur Bögen bis 50# geschossen, Bekannte von mir aber auch über 60#. Wenn der Pfeil einen sehr steifen Spine hat, muss die Drehung besonders gut sein, damit er ohne Anstoßen am Bogen vorbei kommt. Aber z.B. Powerflight 500 mit 125gn Spitze lassen sich mit Bögen von 25-50# problemlos ohne Kontakt, also lautlos und gerade abschießen.
Gruß
Anna
Gruß
Anna
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: technik fehler
@Joris
Das Zuggewicht lässt sich nicht pauschalisieren. Es kommt auf deine Physiognomie, dein tägliches Leben und auf dein Ehergeiz/Dickkopf an.
Sprich: Wenn du grobschlächtig und täglich auf dem Bau unterwegs bist, könnnen 40# einfach zu leicht sein bzw schnell zu leicht werden.
Im Regelfall allerdings sind 40-45# ein gutes Zuggewicht für den normalen handelsüblichen Mann der in seinem Beruf keine schwere Arbeit erledigt.
Mir persönlich wäre dein Zuggewicht absolut zuviel. Aber ich hab auch mit 55# angefangen und ich denke mit 40# wäre mir besser geholfen gewesen.
Und ja, mit leichterem Zuggewicht lernt es sich besser, aber mein Weg war und ist es nicht
Gruß
Stephan
Das Zuggewicht lässt sich nicht pauschalisieren. Es kommt auf deine Physiognomie, dein tägliches Leben und auf dein Ehergeiz/Dickkopf an.
Sprich: Wenn du grobschlächtig und täglich auf dem Bau unterwegs bist, könnnen 40# einfach zu leicht sein bzw schnell zu leicht werden.
Im Regelfall allerdings sind 40-45# ein gutes Zuggewicht für den normalen handelsüblichen Mann der in seinem Beruf keine schwere Arbeit erledigt.
Mir persönlich wäre dein Zuggewicht absolut zuviel. Aber ich hab auch mit 55# angefangen und ich denke mit 40# wäre mir besser geholfen gewesen.
Und ja, mit leichterem Zuggewicht lernt es sich besser, aber mein Weg war und ist es nicht

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: technik fehler
Das mit dem Zuggewicht kenne ich anders. Zum Schiessen mit der richtigen Technik brauchst du die Rückenmuskulatur zwischen den Schulterblättern. Diese Muskeln haben, ja weiss ich nur vom hören sagen, lediglich Fallschirmspringer und Bogenschützen trainiert. Deswegen soll Bogenschiessen eben auch gut für die Körperhaltung sein.
Du kannst Gewichtheber Schmied oder Bauarbeiter sein, spielt keine Rolle. Diese Muskeln muss man erst aufbauen. Neueinsteigern ratet unser Vereinstrainer, Damen und Bürohengsten mit 20 bis 25# anzufangen. Kräftige Herren Kunstturner und Kletterer können mit 30 bis 32# einsteigen. Bei regelmässigem Training werden diese Muskeln relativ rasch aufgebaut. Die Sehnen und vor allem der Sehenenansatz am Knochen braucht da schon einiges länger. Sicher geht das auch mit starken Bögen nur ist das nicht unbedingt der Gesundheit förderlich.
Meine Angaben beziehen sich wohl auf Recurve- Schützen, die zum zielen längere Zeit im Vollauszug verharren. Bei Intuitiv- Schützen die nur kurz den Auszug halten würde ich nach kurzer Zeit nicht mehr als 10# mehr empfehlen. Auch um mit einem niedrigen Zuggewicht erst die richtige Technik zu erlernen. Ich weiss, je nach dem sieht man sehr ambitionierte, beratungsresistente Schützen, die das nicht wahrhaben wollen. Die meisten von ihnen die ich kenne schiessen nach anfänglicher Leistungssteigerung auch nach zwei Jahren nicht besser.
Du kannst Gewichtheber Schmied oder Bauarbeiter sein, spielt keine Rolle. Diese Muskeln muss man erst aufbauen. Neueinsteigern ratet unser Vereinstrainer, Damen und Bürohengsten mit 20 bis 25# anzufangen. Kräftige Herren Kunstturner und Kletterer können mit 30 bis 32# einsteigen. Bei regelmässigem Training werden diese Muskeln relativ rasch aufgebaut. Die Sehnen und vor allem der Sehenenansatz am Knochen braucht da schon einiges länger. Sicher geht das auch mit starken Bögen nur ist das nicht unbedingt der Gesundheit förderlich.
Meine Angaben beziehen sich wohl auf Recurve- Schützen, die zum zielen längere Zeit im Vollauszug verharren. Bei Intuitiv- Schützen die nur kurz den Auszug halten würde ich nach kurzer Zeit nicht mehr als 10# mehr empfehlen. Auch um mit einem niedrigen Zuggewicht erst die richtige Technik zu erlernen. Ich weiss, je nach dem sieht man sehr ambitionierte, beratungsresistente Schützen, die das nicht wahrhaben wollen. Die meisten von ihnen die ich kenne schiessen nach anfänglicher Leistungssteigerung auch nach zwei Jahren nicht besser.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: technik fehler
das sehe ich genauso und das wird auch bei vielen der Anfängerkurse die wir geben bestätigt!killerkarpfen hat geschrieben:Du kannst Gewichtheber Schmied oder Bauarbeiter sein, spielt keine Rolle. Diese Muskeln muss man erst aufbauen.
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: technik fehler
@Karpfen
Das mag alles stimmen, doch wenn dass Gefühl, bedingt durch was auch immer, nicht dazu passt, ist es hinfällig.
Da mögen 25# noch so sinnig sein, es funzt nicht.
Gruß
Stephan
Das mag alles stimmen, doch wenn dass Gefühl, bedingt durch was auch immer, nicht dazu passt, ist es hinfällig.
Da mögen 25# noch so sinnig sein, es funzt nicht.
Stimmt so nicht, da ich nicht nur alleine die Rückenmuskulatur brauche zum Bogenschießen.Du kannst Gewichtheber Schmied oder Bauarbeiter sein, spielt keine Rolle.
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: technik fehler
Aber genau diese Muskeln brauchst Du bestimmt! und die kannst Du nicht mit etwas anderm kompensieren!killerkarpfen hat geschrieben:Ich weiss, je nach dem sieht man sehr ambitionierte, beratungsresistente Schützen, die das nicht wahrhaben wollen. Die meisten von ihnen die ich kenne schiessen nach anfänglicher Leistungssteigerung auch nach zwei Jahren nicht besser.
ah schau da noch nach

- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: technik fehler
Ach, warum schreib ich hier überhaupt noch...
Mir ist vollkommen bewusst, dass die Rückenmuskulatur mit die wichtigste Muskuslatur fürs Bogenschießen ist.
Mir geht es nur darum das man auch beim Zuggewicht nicht pauschaliseren kann und sollte.
Ich persönlich fang bei niedrigen Zuggewichten immer an zu schlampern. Das hat aber nichts mit meiner Physiognomie zu tun, sondern ist im psychologischen Feld zu suchen.
Gefühle haben nichts mit Physiognomie zu tun Karpfen.
Gruß
Stephan
Mir ist vollkommen bewusst, dass die Rückenmuskulatur mit die wichtigste Muskuslatur fürs Bogenschießen ist.
Mir geht es nur darum das man auch beim Zuggewicht nicht pauschaliseren kann und sollte.
Ich persönlich fang bei niedrigen Zuggewichten immer an zu schlampern. Das hat aber nichts mit meiner Physiognomie zu tun, sondern ist im psychologischen Feld zu suchen.
Gefühle haben nichts mit Physiognomie zu tun Karpfen.
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: technik fehler
Weil es mal schön war, als man sich hier über Schießtechniken unterhielt.Janitschar hat geschrieben:Ach, warum schreib ich hier überhaupt noch...
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: technik fehler
Sorry das versteh ich jetzt nicht.
1. Ich will Dir nicht widersprechen. Jeder Schütze hat irgend wann sein bevorzugtes Zuggewicht. Das hat mit meiner Aussage nichts zu tun.
Ich will sagen, dass Haltungsfehler oft auf zu hohes Anfangsgewicht zurückzuführen sind. Die, wenn sie einmal festgesetzt, später schwierig zu korrigieren sind. Und, dass vor allem kräftig gebaute Menschen, Mühe haben wenn sie zum anfangen einen "Kinderbogen" in die Hand gedrückt bekommen.
2. Entschuldige, Physiognomie" das sollte sicher Physiologie heissen.
Physiognomie ist in Etwa der klägliche Versuch einiger Psychologen, carakteristische Eigenschaften eines Menschen an Hand seiner Gesichtszüge zuzuweisen. Als Beispiel sind an ihren Gesichtszügen, Menschen mit Downsyndrom (ugS. mongoloide) einfach zu erkennen. Dass man auf diese Weise auch andere Menschen nach ihren Gesichtszügen bestimmten Charaktereigenschaften zuweisen kann ist jedoch fraglich. Anspielungen auf zusammengewachsene Augenbrauen: böse, hohe Stirn und Glatze: das Bild des Professors, krumme Nase:
. und vieles mehr.
PS Beitrag geändert
1. Ich will Dir nicht widersprechen. Jeder Schütze hat irgend wann sein bevorzugtes Zuggewicht. Das hat mit meiner Aussage nichts zu tun.
Ich will sagen, dass Haltungsfehler oft auf zu hohes Anfangsgewicht zurückzuführen sind. Die, wenn sie einmal festgesetzt, später schwierig zu korrigieren sind. Und, dass vor allem kräftig gebaute Menschen, Mühe haben wenn sie zum anfangen einen "Kinderbogen" in die Hand gedrückt bekommen.
2. Entschuldige, Physiognomie" das sollte sicher Physiologie heissen.
Physiognomie ist in Etwa der klägliche Versuch einiger Psychologen, carakteristische Eigenschaften eines Menschen an Hand seiner Gesichtszüge zuzuweisen. Als Beispiel sind an ihren Gesichtszügen, Menschen mit Downsyndrom (ugS. mongoloide) einfach zu erkennen. Dass man auf diese Weise auch andere Menschen nach ihren Gesichtszügen bestimmten Charaktereigenschaften zuweisen kann ist jedoch fraglich. Anspielungen auf zusammengewachsene Augenbrauen: böse, hohe Stirn und Glatze: das Bild des Professors, krumme Nase:

PS Beitrag geändert
Zuletzt geändert von killerkarpfen am 17.01.2014, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: technik fehler
das ist ein missverständnis:
auszug aus Wiki:Physiognomie: "Vereinzelt versteht man darunter auch seine ganze Statur, etwa als Konstitutionstyp."
nicht zu verwechseln mit dem was die Nazis daraus machten, was tatsächlich unsinn ist.
auszug aus Wiki:Physiognomie: "Vereinzelt versteht man darunter auch seine ganze Statur, etwa als Konstitutionstyp."
nicht zu verwechseln mit dem was die Nazis daraus machten, was tatsächlich unsinn ist.
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: technik fehler
@Karpfen
Ein einfaches: "Du meinst sicher Physiologie und nicht Physiognomie" hätte ausgereicht.
Aber schön dir Freude bereitet zu haben.
Ansonsten widerspreche ich dir ja auch nicht gänzlich, sondern ergänze um einen wesentlichen Teil, den du einfach mMn übersiehst, nämlich der Psyche.
Gruß
Stephan
Ein einfaches: "Du meinst sicher Physiologie und nicht Physiognomie" hätte ausgereicht.
Aber schön dir Freude bereitet zu haben.
Ansonsten widerspreche ich dir ja auch nicht gänzlich, sondern ergänze um einen wesentlichen Teil, den du einfach mMn übersiehst, nämlich der Psyche.
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: technik fehler
Leute, also mir ist ein 25# Fitabogen viel zu schwer, ein 35# koreanischer Reiterbogen viel zu leicht, darum schiesse ich in der Hauptsache Selfbögen von 55# bei einen Auszug von 29,5".
Ihr schreibt über total verschiedene Bögen und Techniken, da muß es zu Mißverständnissen kommen!
@ Killerkarpfen, es geht um die Daumentechnik und hier besonders um das Drehen des Bogens im Abschuß.
Und den Stephan kann ich gut verstehen, es macht einfach Spass einen Bogen mit 100# mit einen Auszug von 32" oder 33" Zoll zu schiessen, mit einer Fitatechnik geht das aber nicht. Auch wenn ich nur 5 Pfeile rausbekomme bis die Kraft nachläßt, ist jeder Schuß voller Konzentration. Muß ich dagegen einen Kinderbogen mir 18# bei einen Auszug von 20" einschiessen, gehen da bei 50 Schuß garantiert 2 Pfeile über und 3 Pfeile unter die Scheibe, einfach weil es soooo Langweilig ist, da klappt das mit der Fitastellung aber auch nicht.
Übrigens, mein Koreaner hat 50# bei 30" Auszug und es paßt noch gerade so für die Daumentechnik, mehr wäre nicht gut für die Technik.
Gruß Dirk

Ihr schreibt über total verschiedene Bögen und Techniken, da muß es zu Mißverständnissen kommen!
@ Killerkarpfen, es geht um die Daumentechnik und hier besonders um das Drehen des Bogens im Abschuß.
Und den Stephan kann ich gut verstehen, es macht einfach Spass einen Bogen mit 100# mit einen Auszug von 32" oder 33" Zoll zu schiessen, mit einer Fitatechnik geht das aber nicht. Auch wenn ich nur 5 Pfeile rausbekomme bis die Kraft nachläßt, ist jeder Schuß voller Konzentration. Muß ich dagegen einen Kinderbogen mir 18# bei einen Auszug von 20" einschiessen, gehen da bei 50 Schuß garantiert 2 Pfeile über und 3 Pfeile unter die Scheibe, einfach weil es soooo Langweilig ist, da klappt das mit der Fitastellung aber auch nicht.

Übrigens, mein Koreaner hat 50# bei 30" Auszug und es paßt noch gerade so für die Daumentechnik, mehr wäre nicht gut für die Technik.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: technik fehler
weil Du was zu sagen hast!!!Janitschar hat geschrieben:Ach, warum schreib ich hier überhaupt noch...
Gruß
Stephan
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)