Na also, habe ich die Regeln doch gelesen, war doch bisher jedes Jahr so!
Heidjers Hartriegel
Der Bauthread.
Daten:
Typ: gespleißter Reiter-Mölle-Selfbogen-Mix
Holz: roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
Länge: nach AMO 59“; Sehnenlänge von NTN 56“; über den Rücken gemessen 150cm.
Länge steifer Griffbereich: 28cm, steife Siyahs: 2 x 22cm, arbeitende WA’s 2 x 39cm.
Breitenverlauf: Griff XXmm, Fadeout 39mm, Knie 35mm, Tips 10mm
Gewicht mit Sehne: 585 g
Zuggewicht: 35# @ 24", 37# @ 25", 39# @ 26", 41#@27“
Oberfläche: Wasserbeize Nussbaum nur Rücken, roter Schellack, Leinölfirnis
Overlays: Rinderhorn
Griff: Rinderhorn
Sehne: Flämisch, FF+, 8 Strang, Mittenwicklung und Öhrchen auf 12 Strang aufgepolstert.
Die Idee zu dem Bogen entstand Anfang Mai 2013 als ich zusammen mit Arcus die Padma besuchte und auf deren Schießbahn ständig auf diese Astgabel schauen durfte.
Hier wollte ich die Padma zum Bau überreden, ok der Bogen hätte einen Bogenbauanfänger doch arg gestresst.
Ich fand es nur beim Tillern etwas Nervenaufreibend wie der Biegeradius immer runder wurde, zumal ich kaum Erfahrung mit Hartriegel habe, dies ist mein erster funktionierender Bogen aus dem Holz. Aber das Holz ist ja nur Geil und es macht das Arbeiten damit ja nur Spass.
Nun hier ist er, mir gefällt er.

Hier der Auszug bis 24“, ich wollte den nur für ein paar Fotos nicht länger in den Tillerstock packen!

Der Tiller geht auch in Ordnung, der etwas steife Bereich im mittleren, unteren Wurfarm ist einem Zugeständnis an einer größeren, schlafenden Knospe mit mini Totast geschuldet.
Nocke mit Sehne
Und hier ein Bild das ich gar nicht haben wollte, der Bogen in meinen Vollauszug von 30“ ich habe nur bis 27,5" getillert.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.