Hab hier scheinbar zu oft mitgelesen
hier also mein 1. Messer:
Schnitz- und Vespermesser, also klein,
natürlich eine Fertigklinge gekauft, Lauri Kohlenstoffklinge 6cm lang,
Gesamtlänge fertiges Messer 15,5cm
Griff 3-schalig aufgebaut, außen Holz der Mirabelle oder doch Kirschpflaume,
ist aus dem Brennholzstapel vom Bogenplatz, gefällt vor meiner Zeit im Verein (>1,5 Jahre),
Mittellage Kirschbaum, Reststück aus der Küchenmöbelproduktion (nochmals Dank an den Spender),
Abschlussplatte Rinder- (Suppen-) Knochen
Scheide aus einer alten Schultasche, auseinander getrennt und mit Kernseife kräftigst gescheuert,
und hier nun Fotos:

- in der Scheide

- mal die eine Seite

- und von der anderen Seite

- der Rücken

- der Bauch

- hält sich gut in der Hand
es hat rießig Spass gemacht, lag allerdings auch an der tollen Maßerung des Holzes
Einiges habe ich dabei gelernt, Manches mache ich beim nächsten Mal nicht mehr so:
da ich alles von Hand mit der Japansäge aus dem vollen Stamm gesägt hatte und von Hand geschliffen,
waren die Flache nicht ganz eben und mein Holzleim (UHU) hat die Spalten nicht sauber gefüllt, kann man erkennen,
die Abschlussplatte hatte ich mit Sekundenkleber angebracht, der sollte langsamer abbinden, hat allerdings
nur für die hintere Korrektur gereicht, nicht aber vorne, so mußte ich den eng angepassten Schlitz größer
feilen und im Abschluss entsprechend verfüllen (Epoxy mit sebstgefeiletem Knochenmehl), die Stelle ist noch erkennbar, da sie leicht durchscheinend ist,
die Scheide habe ich ohne Muster beim Machen in Form geschnitten und geklebt,
so bin ich nicht zum Kantenversäubern an die entsprechenden Stellen gekommen,
Keder habe ich auch mit Sekundnekleber eingeklebt, hat aber nicht gleichmäßig funktioniert und musste hinterher
entsprechend korrigiert werden,
die Naht ist ungleichmäßig versenkt (Schnitzmesser) und wirkt dadurch ungleichmäßig, Dacron aus Garn gefällt mir nicht ganz.
Aber: hat richtig Spass gemacht, das Nächste ist in Planung (Klingenlänge 9,5cm) und es gefällt mir gut
und funktioniert für den vorgesehenen Verwendungszweck.
Polieren der Klinge muß ich noch nachlesen, wird nächstes Mal auch besser.
Fragen, Ergänzungen und Kritik sehr gerne
Gruß Karlo