probier's mit einer kleinen flex! ich habe so ein ding jetzt ca. 1 jahr zu hause, und ich kann mir ein leben ohne nicht mehr vorstellen
das was sich damit machen lässt hab ich eh schon am 5.4 gepostet, mehr rohlinge gibt's in meiner galerie
meine flex ist übrigens so ein billig werkzeug vom lidl oder hofer (aldi), genau weis ich's nimma, aber dafür reicht's.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
@Pelu
was meinst du mit Silberlot? Ich kenne nur Fittinglot (Sn mit ~5% Ag) und dann die "normalen" Goldschmiedelote/Hartlote (schon für Silber, Arbeitstemp. zw. 360° und >800°C). Und das Fittinglot erscheint mit etwas weich, oder irre ich mich da?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
@york: Beim praktiker (ja, der schreibt sich klein .-) gibt es diese Wegwerfdinger am billigsten und zur grossen Entäuschung halten die dann ewig und drei Tage.
@kra: Es gibt im gutsortierten Werkzeughandel Silberweichlot, oft gleich mit dem Flussmittel zusammen. Das ist m.W. nicht das Fittinglot.
Beim Conrad finde ich es nicht auf der Webseite. Artikel 811076 war es nicht (nach der Artikelnummer kann man gut suchen).
naja, ein kleiner mann hat einen kleinen .... köcher.
na, so schlimm isses nicht aber was ist eigentlich kunstsehne? etwa die für den bogen (tschuldige die frage aber ich weiss es wirkli net...)
nochwas: was ist ein weitschuss?
mein 30pfünder takedown recurve wird das wohl nicht machen. der hat auf ca. 30-40meter seinen nullpunkt, so wie ich ziehe. (methode laut dietmar vorderegger)
aeiou
"... let your arrows leave the bow ..."
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
@AEIOU
Kunstsehne ist - wie der Name schon sagt - künstliche Sehne aus Kunststoff. Das Zeug wird vorwiegend zum Basteln verwendet; für Bogensehnen ist es wegen der wahnsinnigen Dehnung ungeeignet.
Ich arbeite gern damit; hab unter anderem meine Fellköcher damit genäht und diverse Taumfänger draus geknüpft (@Mongol: spar Dir Deine dämlichen Kommentare; es kann sich jeder denken dass ich die Traumfänger nicht aus Fellköchern knüpfe. >>>Vorbeugen ist besser als sich wegen Deiner Kommentare ans Hirn zu langen)
Das Kunstsehnenzeuch lässt sich überm Daumennagel flach drücken und wird dann so um die 3 mm breit; so hab ich z.B. die Zierwicklung an Bussardfedern gewickelt; sieht recht dekorativ aus.
Ausserdem lässt sich das Zeugs aufspleissen; einen "Strang" kann man ziemlich oft auffasern, so dass man zum schluss ganz feine Kunstsehnenfäden hat; gelegentlich braucht man ja mal was dünnes.
Nur Kleben ist nicht so einfach, da die Kunstsehne gewachst ist. Ich verschmurgel die Enden entweder mit dem Feuerzeug oder zieh sie wie bei der Mittelwicklung einer Bogensehne unter die Wicklung.
Falls jemand von Euch Kunstsehne bestellt oder kauft, ich brauch auch wieder Nachshcub und würde ne halbe Rolle abneh
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
ich habe mir gerade weissen sternzwirn gekauft, hat den schon einmal jemand versucht zu färben?
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
@York
Kunstsehne gibts in den Farben "Natur" und "Natur gelblich"; sieht auf den ersten Blick aus wie echte Sehne. Kriegen tut man sowas entweder im Indianerladen um die Ecke oder bei Hudsons Bay (der Graubart hat irgendwo den Link zu denen gepostet; zum raussuchen bin ich leider zu faul...)
Wieso willst weissen Sternzwirn färben? Den kriegst doch in allen ünmöglichen Farben
mir ist der zwirn bis jetzt nur in weiss & schwarz untergekommen, bin aber auch noch nie auf die idee gekommen, dass es den in anderen farben gibt.
ich werde mich einmal umschauen!
nur zur sicherheit: unter sternzwirn verstehe ich den der auf so sternfürmigen "spulen" aufgewickelt ist.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
@york
also eigentlich ist "Stern(chen)zwirn" nix anderes als banales Leinengarn; irgendwann is mal ein Vermarktungsgenie auf die Sternidee (zur Unterscheidung vmtl.) gekommen, und's hat sich halt durchgesetzt.
Es gibt das Zeug (in vielen Farben) gelegentlich auch auf Spulen.
Schau mal auf dem Wochenmarkt, bei dem Stand mit den vielen Garnrollen... ;-)
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581978
Themen insgesamt 31314
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112471
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636