ich meine es ist eine Kombination von Druck und Reibungswärme. Der Druck auf die Oberfläche verdichtet (verkürzt ? ) die Fasern an der Oberfläche....

ich kann das schlecht beschreiben, jedenfalls geht`s und ich hab nicht lange gebraucht um darin Geschick zu haben;-)
Habe ein Türkisches Klappmesser mit Ziegenhorngriff, das hat zum Ausklappen eine halbrunde Mulde im Griff.
Das nehme ich in den meisten Fällen.
( Beim Pfeile reparieren hab ich das ohnehin in der Hand:-( )
Zeigen, vormachen und sehen wäre da natürlich besser, hab aber keine webcam:schaem
Einfach mal probieren, das klappt schon !
@ Rabe, sortieren tue ich auch, wenns geht, daber die, die nicht 100% sind, werfe ich auch nicht weg. bin ich zu geizig;-)
Gruß
Trebron