Seite 4 von 4
Re: Biltong-along
Verfasst: 13.12.2016, 14:51
von Markus
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Wobei ich meinem holden Weibe mal die Variante Udon - Biltong - Aschefleisch schmackhaft machen sollte

Re: Biltong-along
Verfasst: 13.12.2016, 21:10
von luetze
Danke für die Hinweise Jo. Die Trocknung ging wirklich besser wie gedacht. Ich glaube ich habe aus Angst auch etwas dünne Scheiben geschnitten. Heute, nach 2 Tagen sind die dickeren gerade noch leicht zu drücken wie ein hartes Gummibärchen
Die ganz dünnen habe ich deswegen auch heute schon raus genommen. Habe nach deinem Rezept gearbeitet. War das richtig mit 1/3 Teelöffel bei Pfeffer und co ? Weil der Rest war in Esslöffel.
Ich hatte es 16 Stunden lang im Kühlschrank im Beutel, das war glaube ich etwas lang, der Essig zu lange eingezogen.
Des weiteren habe ich Rotweinessig genommen weil ich Balsamico sonst nicht so mag, war vielleicht auch nicht die beste Wahl.
Salz und Zucker haben sich im Geschmack Ausgeglichen. Der eine Esslöffel Koriander ist eigentlich ok, kommt halt etwas mehr hervor dadurch das man etwas Würze durch Salz und anderes Vermisst.
Die Senfkörner und der Wachholder tragen sicher ihren Teil bei, treten aber nicht hervor.
Beim nächsten Versuch werde ich etwas großzügiger mit Pfeffer sein und beim Zucker und Salz etwas zum Vorteil Salz verschieben. Milderer Essig plus max 8 Stunden in der Marinade.
Fazit: Nicht perfekt aber auch nicht ganz daneben. Das meiste wird auf jeden Fall gegessen, leicht vor scheinende Essignote aber nicht dramatisch. Ich vermisse mehr etwas Würze als das mich das säuerliche stört. Ich sollte Wein dazu Trinken, das würde besser passen als Bier

Re: Biltong-along
Verfasst: 14.12.2016, 09:13
von Markus
Dein Schrank gefällt mir!
Wieviel Watt hat die Glühbirne?
Ich stelle mir gerade vor,wie so ein Schrank auf meinem Kachelofen steht .. da wäre auch keine Glühbirne mehr nötig ... Allein, wie erkläre ich Schrank und Geruch meiner Familie .... hmmm ... es bleibt erstmal bei der Vorstellung ... erstmal ....

Re: Biltong-along
Verfasst: 14.12.2016, 13:10
von luetze
Marcus, die Lampe hat 60 Watt. Die Umgebungstemperatur lag bei 20 bis 22 Grad.
Was den Geruch angeht mussten wir gut einen Tag damit leben. Wenn es aussen erst mal trocken ist lässt er Stark nach.
Ich dachte erst 60 Watt sind zu viel, hat aber perfekt gepasst, im Schrank 30 bis 33 Grad.
Re: Die Heizperiode beginnt: Biltong
Verfasst: 14.12.2016, 21:08
von Nikk
locksley hat geschrieben:Brai ist Südafrikanisch für Grillen. Fleisch das nicht gegrillt wird, wird zu Biltong verarbeitet und umgekehrt.
Das heißt Braai, mit 2 aa!
Ansonstsen beides lekker! Das Braai und das Biltong...
Re: Biltong-along
Verfasst: 07.01.2017, 17:29
von luetze
Will mal wieder berichten was es in Geschmacksachen neues gibt.
Nach dem ich mein Kilo aus der ersten Probe verputzt hatte strebte mir nach Verbesserung. Um meine Weinessignote wegzubekommen habe ich dieses mal nach langem schlaulesen auf milden Apfelessig gesetzt. Desweiteren die zeit in der Marinade auf 8 Stunden verkürzt. Auch habe ich die Stücke vorm aufhängen nicht so stark abgetupft um mehr Salznote zu bekommen.
Verwendet habe ich dieses mal 500 Gramm echtes Rinderfilet, wieder nach Joe´s Rezept.
Was soll ich sagen, es ist schon wieder halb aufgegessen. Perfekt
Das nächste Kilo ist in Gedanken schon im Trockenschrank.