Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6281
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Sehr schön und gut, dass Du uns teilhaben läßt, vor allem wegen der Kombi Hasel/Eibekern. Ich denke nämlich auch, dass das sehr gut zusammen passt. Bin sehr gespannt.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5871
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Servus, spannendes Projekt, die Kombi Hasel Eibenkern sieht auf jeden Fall farblich gut aus. Bin schon auf die Leistung gespannt. Danke für die Doku.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Sehr schön, dann mach ich mal weiter
Heute habe ich den Hasel/Eibe Komposit (nicht mehr im Sap!) fertig getillert. Da ich schon gut vorgearbeitet habe, brauchte ich ihn nicht mehr viel zu Tillern. Ein paar kleine Korrekturen und er war fertig. Das Bild von der Standhöhe zeigt den Bogen vor dem Tillern. Ich habe ihn direkt auf Standhöhe aufgespannt. Set hat er relativ wenig...war auch klar ,da ich ihn leicht Reflex zusammen geleimt habe. Trotzdem habe ich mit mehr gerechnet. Er hat ca.35 Pfeile geworfen und bin sehr zufrieden mit dem Bogen. Er wirft gut und die Pfeile gehen schnell und gerade aus dem Bogen. Da die Nadeln noch nicht bearbeitet sind und relativ viel Masse haben, ist Handshock vorhanden. Jetzt muss ich die Masse der Nadeln so gut es geht verringern, um den Handshock in den normalen Bereich zu bringen. Ich bin auf das Weitschießen und auf die Geschwindigkeitsmessung gespannt.
Der Bogen hat aktuell 45#@28''
Gruß Markus

Heute habe ich den Hasel/Eibe Komposit (nicht mehr im Sap!) fertig getillert. Da ich schon gut vorgearbeitet habe, brauchte ich ihn nicht mehr viel zu Tillern. Ein paar kleine Korrekturen und er war fertig. Das Bild von der Standhöhe zeigt den Bogen vor dem Tillern. Ich habe ihn direkt auf Standhöhe aufgespannt. Set hat er relativ wenig...war auch klar ,da ich ihn leicht Reflex zusammen geleimt habe. Trotzdem habe ich mit mehr gerechnet. Er hat ca.35 Pfeile geworfen und bin sehr zufrieden mit dem Bogen. Er wirft gut und die Pfeile gehen schnell und gerade aus dem Bogen. Da die Nadeln noch nicht bearbeitet sind und relativ viel Masse haben, ist Handshock vorhanden. Jetzt muss ich die Masse der Nadeln so gut es geht verringern, um den Handshock in den normalen Bereich zu bringen. Ich bin auf das Weitschießen und auf die Geschwindigkeitsmessung gespannt.
Der Bogen hat aktuell 45#@28''
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Markus der gefällt mir, Hasel /Eibe auf die Idee bin ich noch nicht gekommen ,werde ich mal nachbauen wenn in meiner Werkstatt wieder angenehmere Temperaturen herrschen.Bin gespannt wie er fertig aussieht und wirft. Gruß und großes Lob, Gerd
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
da schliesse ich mich mal an, sehr interessantes Projekt
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Vielen Dank euch beiden
Für mich ist es auch sehr interessant , da ich noch große Eibenstämme habe, die entweder viele Äste haben oder der Splint nicht viel ist. Hasel habe ich genug und dann kann ich die Eibenstämme auch mal verabreiten
Zuggewicht wäre noch mehr gegangen, aber ich wollte es am Anfang nicht übertreiben und brauche Bögen die meine Gäste auch schießen können( ich habe Zuviel Bögen mit 60# aufwärts. 2. wollte ich schauen, ob Holzkomposit mit niedrigem Zuggewicht, den Hornkomposit mit gleichem Zuggewicht das Wasser reichen können.
Gruß Markus


Zuggewicht wäre noch mehr gegangen, aber ich wollte es am Anfang nicht übertreiben und brauche Bögen die meine Gäste auch schießen können( ich habe Zuviel Bögen mit 60# aufwärts. 2. wollte ich schauen, ob Holzkomposit mit niedrigem Zuggewicht, den Hornkomposit mit gleichem Zuggewicht das Wasser reichen können.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5871
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Servus, sieht gut aus und ja Hasel hab ich natürlich auch genug ist nur die Frage was ich drunter mache.
Eibe hab ich ja sehr wenig, ev. geht auch Hainbuche?
Wie stark/dick ist das Haselbacking?
lg Thomas
Eibe hab ich ja sehr wenig, ev. geht auch Hainbuche?
Wie stark/dick ist das Haselbacking?
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Da bin auch ich neugierig was da dann am Ende des Tages rauskommen wird!
Es gäbe keinen Fortschritt, hätte nicht jemand experimentiert ... und die besten Dinge wurden unabsichtlich erfunden ...
Also Markus gib Gas ... Und ich freu mich schon auf deine nächste Wasserstandsmeldung
Esmar
Es gäbe keinen Fortschritt, hätte nicht jemand experimentiert ... und die besten Dinge wurden unabsichtlich erfunden ...
Also Markus gib Gas ... Und ich freu mich schon auf deine nächste Wasserstandsmeldung
Esmar
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
So heute ist der Efeu endlich auf 1g Verlust seit gestern, na da kanns ja bald losgehen
Dem Hasel /Eibe ( ist nicht mehr dabei!) habe ich heute die Nadeln gestutzt...mehr habe ich mich nicht getraut
Gruß Markus

Dem Hasel /Eibe ( ist nicht mehr dabei!) habe ich heute die Nadeln gestutzt...mehr habe ich mich nicht getraut

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
So heute konnte ich mal den Hasel/Eibe messen. Der Bogen hat sich mit 63'' Länge bei 45#@28'' eingependelt.
Bei 9,5 gpp = 166fps
Bei 8,6 gpp = 177fps
Ist gar nicht mal so schlecht. Aber Geschwindigkeit ist nicht alles, ich bin gespannt drauf wie weit er wirft.
Der Handshock ist nun im normalen Bereich. Kein Zähne schütteln mehr
Er lässt sich angenehm schießen und das Trefferbild sieht auch gut aus. Ich denke da geht noch mehr...
Ich denke das sollte auch gehen. Mit Hainbuche habe ich leider zu wenig Erfahrung
Ich bin gespannt wie sich im Vergleich der Horn Komposit mit geplanten 45-50#@28'' gegen den Hasel/Eibe schlägt
Der Horn Komposit hat sehr viel mehr Vorspannung
Gruß Markus
Bei 9,5 gpp = 166fps
Bei 8,6 gpp = 177fps
Ist gar nicht mal so schlecht. Aber Geschwindigkeit ist nicht alles, ich bin gespannt drauf wie weit er wirft.
Der Handshock ist nun im normalen Bereich. Kein Zähne schütteln mehr

Das Haselbacking war im Griff 14mm stark und and den Enden 8-9mm . Der Eibekern hat eine Stärke von 12mm auf 6mm. Das nächste mal mache ich das Haselbacking ein wenig dünner und den Eibekern ein wenig dicker.
Probier´s ausschnabelkanne hat geschrieben: ↑31.01.2019, 21:09 Eibe hab ich ja sehr wenig, ev. geht auch Hainbuche?

Ich bin gespannt wie sich im Vergleich der Horn Komposit mit geplanten 45-50#@28'' gegen den Hasel/Eibe schlägt
Der Horn Komposit hat sehr viel mehr Vorspannung

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Zum Efeu:
Nachdem ich von der Schulung zurück bin , kann es endlich weiter gehen. Ich habe die Schlange aus dem Efeu heraus gearbeitet und schon fast fertig getillert. Links der Obere Wurfarm ist zwischen 6 und 7 ein ein wenig zu Steif. Das werde ich zum Schluss korrigieren, da ich zu erst den Bogen backen wollte und der Wurfarm an dieser Stelle eine Reflexe Welle macht, die man etwas vorsichtiger behandeln muss wie den Rest. Da hat man sehr schnell zu viel abgetragen. Der Efeu ist schon ziemlich weich, sodass ich in 2,5 h inkl. backen fertig war
Gruß Markus
Nachdem ich von der Schulung zurück bin , kann es endlich weiter gehen. Ich habe die Schlange aus dem Efeu heraus gearbeitet und schon fast fertig getillert. Links der Obere Wurfarm ist zwischen 6 und 7 ein ein wenig zu Steif. Das werde ich zum Schluss korrigieren, da ich zu erst den Bogen backen wollte und der Wurfarm an dieser Stelle eine Reflexe Welle macht, die man etwas vorsichtiger behandeln muss wie den Rest. Da hat man sehr schnell zu viel abgetragen. Der Efeu ist schon ziemlich weich, sodass ich in 2,5 h inkl. backen fertig war

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Irgendwie steht das Saptunier 2019 bei mir unter einem schlechten Stern. Ich war gerade den Efeu am fertig machen, aber das Zeug ist bei 180cm nach rechts und links so wabbelig, sodass sich die Sehnenlage immer wieder verstellte. Also wollte ich wieder mal richten, aber ich bin wohl zu stark
Die letzten 25cm des oberen Wurfarm sind gebrochen
. Nun wollte ich es wissen und habe den Bogen auf 130cm gekürzt und siehe da er hält bei 68#@24''
Nur schießen habe ich mich ohne Bruchschutz nicht getraut, auf dem Tillerstock hält er, aber das muss nichts heißen. Jetzt wirkt er auch nicht mehr wabbelig... mal gespannt wie der schießt
. Ich hatte leider nicht mehr genug Rohhaut da und so schnell bekomme ich die nicht mehr. Ich habe mich für Naturleder wie die Indianer es trugen entschieden. Ich hoffe es reicht aus... Hauptsache ich bin noch im Rennen
Aufgeben gibt es nicht.
Gruß Markus





Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6281
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
Jawoll, das iss die richtige Einstellung - Thumbs up.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
So Leute nun bin ich endgültig raus. Ich habe den Bogen einschießen wollen und er ist im Griff gebrochen. Genau an der Stelle, wo die Beiden Lederstücke zusammen stoßen. Das hat mich wirklich überrascht, da ich vor dem Backing ein paar Pfeile habe fliegen lassen. Der hatte wirklich "Power" für einen Efeu, vergleichbar mit einem mittel gutem Hartriegel. Ich habe mich davon noch nicht aus der Ruhe bringen lassen und habe den Griff auf beiden Seiten in der Mitte aufgeschnitten und habe ein 3mm Stück Wasserbüffelhorn eingeklebt. Das hatte auch gehalten nur brach er dann im Fade gerade ab. Ich kann mir das nur so erklären, dass es vielleicht eine Reaktion mit dem Leim, Gerbsäure und Efeu gegeben hat. Die ganzen Wurfarme konnte man nicht mehr biegen, da die sofort gerade abgebrochen sind. Ich habe es an beiden Wurfarmen an mehreren Stellen probiert und immer das gleiche Resultat. Vor dem Backing war er schön "weich" und danach irgendwie keksich.
Nun ich habe alles gegeben, einiges dazu gelernt und einen schönen Hasel/Eibe aus dem Sap hervor gebracht.
Also alles gut
Nun ich habe alles gegeben, einiges dazu gelernt und einen schönen Hasel/Eibe aus dem Sap hervor gebracht.
Also alles gut

«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Saplingbow 11 Hieronymus Efeu und Kiefer
glaub mir, Du kannst nix dafür, Efeu taugt nicht wirklich, sieht aber cool aus 
