Sollte nur bei harten Beleidigungen passieren, alles andere ist totalitäre Kontrolle.Original geschrieben von Steve L.
Ist übrigens jede(r) herzlich eingeladen, sich ein Bild meines Forums zu machen. Ja, bei mir droht Zensur bis Löschung, wenn ich oder mein Moderatorenteam Veranlassung dazu sehen. Passiert sehr selten, aber passiert.
Rüstung der alten Griechen
RE:
Der Pfeilgott ist ein grausammer Gott und verlangt viele Opfer.
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5818
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Wie schon gesagt es kommt auch darauf an welchen Anspruch der Forenbetreiber an die Forenmitglieder stellt. Wer wie Steve ein reines Fachforum betreibt Archaeoforum , das sich in erster Linie mit einer Wissenschaft befasst, ist eher gezwungen einzugreifen, wenn das Thema zu entgleisen droht. Steve versteht sein Forum ja auch als Informationsquelle für wissenschaftlich orientierte Recherche, da haben Vermutungen wenig zu suchen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Schattenwolf
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 27.10.2006, 00:36
RE:
Nur Kleingeister halten an der Ordnung festOriginal geschrieben von Steve L.
Manche Leute und Themen machen derlei Vorgehen nunmal notwendig - man kann nicht immer alles demokratisch lösen.
...Genies verschmelzen mit dem Chaos

frei nach mir 8-)
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
- Schattenwolf
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 27.10.2006, 00:36
hey steve...wir sollten mal nen humpen met zusammen trinken :bier
was mich als ahnunglosen mal interessieren würde in wie weit sich die leinen panzer der grichen zu den seiden rüstungen der chinesen unterscheidet....vor allen physikalisch im sinne von beschuss oder cut tests....
was mich als ahnunglosen mal interessieren würde in wie weit sich die leinen panzer der grichen zu den seiden rüstungen der chinesen unterscheidet....vor allen physikalisch im sinne von beschuss oder cut tests....
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
Gegen Humpen spricht generell nie nichts! 8-)
Bezüglich asiatischer Rüstungen (mit Ausnahme japanischer yoroi- oder do-maru-Typen) kenne ich mich so überhaupt nicht aus! Sry!
Seide soll gegen Schnitte eine hervorragende Schutzwirkung haben - deswegen trugen die Japaner ja auch mehrere Schichten Seidenkimono (Stichwort Katana).
Der Linothorax war ja eher mit einer heutigen Splitterschutzweste zu vergleichen. Weil ja auch die Waffentechnik eine andere war.
Bezüglich asiatischer Rüstungen (mit Ausnahme japanischer yoroi- oder do-maru-Typen) kenne ich mich so überhaupt nicht aus! Sry!
Seide soll gegen Schnitte eine hervorragende Schutzwirkung haben - deswegen trugen die Japaner ja auch mehrere Schichten Seidenkimono (Stichwort Katana).
Der Linothorax war ja eher mit einer heutigen Splitterschutzweste zu vergleichen. Weil ja auch die Waffentechnik eine andere war.
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
Em...mir ist so als hätte ich mal gelesen, dass ein Reitervolk in Asien (Mongolen?) Papierrüstungen gehabt hätten, an denen teilweise Schwerter zerbrochen sein sollen.
Ist das nur so eine "Kindheitserinnerung" oder steckt da was wahres hinter? Wenn ja, dann beschreibt mal bitte so ein Ding.
Ist das nur so eine "Kindheitserinnerung" oder steckt da was wahres hinter? Wenn ja, dann beschreibt mal bitte so ein Ding.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.
- Schattenwolf
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 27.10.2006, 00:36
zu den papier rüstungen könnte sicher mongol einiges sagen wenn er den wollte....weis auch nur das es sowas in der art gab....
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
RE:
Sorry, hate ne Weile gedauert, hab den Kollegen erst gestern wiedergesehen.Original geschrieben von Ahenobarbus
@Angie
da die Kelten mich ja auch "am Rande interessieren", wie hat sich denn Dein Mitstreiter zur Herkunft der Kettenhemden geäußert??? Ich bin ja ein Vertreter der These, dass die Skyhen die "Erfinder" waren, was der "Öko-Kelten/Germanen/Wiki-Fraktion" gar nicht in den Kram paßt.
Ahenobarbus
In Kurzfassung: Mein Kollege ist fest davon überzeugt, dass die Kelten das Ding erfunden haben (nicht hauen, ich kann nix dafür

J. Alfs stellte vor einer Weile ja die These auf, dass es schon im 5./4. Jh. skythische Kettenpanzer gegeben hat. Allerdings hat Waurick 1979 genau das widerlegt, diese ursprünglich als Kettenpanzer bezeichneten Objekte waren in Wirklichkeit Schuppenpanzer.
Es gibt einige (etwas jüngere) Fundkomplexe (z.B. Michajlovskaja Stanica), welche sowohl Bestandteile von Ketten- als auch Schuppenpanzer beinhalten, jedoch konnte aufgrund des Erhaltungszustandes keine Aussagen über Kontruktionsprinzip gemacht werden. Es gibt jedoch ein Fund aus der Türkei, welcher zwar ins 1. Jh. nach Chr. datiert, jedoch aus Ringe, Schuppen UND Leinen konstruiert ist - mit den Ringen im Brustbereich unter den Schuppen (Onurkan 1978).
Der älteste belegte Kettenpanzer aus dem südrussischen Raum wurde in Vasjurina Gora gefunden. Cernenko datiert diesen ins 3. Jahrhundert vor Chr., allerdings ist diese Datierung inzwischen sdehr umstritten, Chazanov datiert diesen ins 3.-2. Jh, mit Tendenz zu jünger (evtl. spätsarmatisch).
Die frühesten keltischen Kettenpanzer (z.B. Ciumesti) datieren in LtB2, also Mitte 4. Jh. v. Chr. Wenig später gingen ja die keltischen Wanderungen los, so dass man durchaus Gelegenheit hatte, Ideen auszutauschen.

Ganz neue Publikation zum Thema: E. V. Cernenko, Die Schutzwaffen der Skythen Band 2, in diesem Jahr erschienen. Ich sehe gerade, das haben wir in unserer Bib auch (sofern es noch keiner geklaut hat...), werde ich mal reinschauen, ob's was neues hergibt.
Viele Grüße
Angela
P.S. Der Kollege Hansen kommt vielleicht nächstes Jahr mit nach Neubrunn, kannst es ja dort mit ihm ausdiskutieren, wenn du auch da bist ;-)
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hi Angelina,
zuerst mal "Danke" für die Nachfragerei. Ob ich das mit dem Herrn Hansen ausdiskutieren kann, ist noch sehr fraglich, da wir in der Zeit Mai/Juni unsere römertechnische Grosskampfzeit haben. Ich hab mal nachgesehen(so als webmaster hat man ja die neuesten Termine parat) und vielleicht ist gerade das NeubrunnWE unser einziges freies WE zwischen Mai und Anfang Juli. Die Veranstaltungen im Jahr 2007 sind diesmal sehr konzentriert - Kalkriese, Carnuntum, Xanten ... alles hintereinander. Vielleicht klappt es aber trotzdem, hab ja schliesslich 2006 nicht mitmachen können, und irgendwie fehlen einem ja die ganzen Verstrahlten.
vale
Ahenobarbus
zuerst mal "Danke" für die Nachfragerei. Ob ich das mit dem Herrn Hansen ausdiskutieren kann, ist noch sehr fraglich, da wir in der Zeit Mai/Juni unsere römertechnische Grosskampfzeit haben. Ich hab mal nachgesehen(so als webmaster hat man ja die neuesten Termine parat) und vielleicht ist gerade das NeubrunnWE unser einziges freies WE zwischen Mai und Anfang Juli. Die Veranstaltungen im Jahr 2007 sind diesmal sehr konzentriert - Kalkriese, Carnuntum, Xanten ... alles hintereinander. Vielleicht klappt es aber trotzdem, hab ja schliesslich 2006 nicht mitmachen können, und irgendwie fehlen einem ja die ganzen Verstrahlten.
vale
Ahenobarbus
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46