Seite 4 von 4
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 02.08.2024, 20:22
von Neumi
benzi hat geschrieben: ↑02.08.2024, 18:14
dass Seide und Leinen identisch sind in ihrer Leistung
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Leinen hat eine Bruchdehnung von ca. 3,5%
B50 oder B55 (Polyesther) hat eine Bruchdehnung von ca. 12%
FF+ hat eine Bruchdehnung von ca. 3,5%
Filament-Seide hat eine Bruchdehnung von grob 20%
Bez. der Dehnung wäre Leinen also so leistungsfähig wie FF+
Bez. des Sehnengewichtes gibt es Abzüge für Leinen gegenüber FF+, da eine Leinen-Sehne schwerer als eine FF+-Sehne wird.
Die Dichte von Leinen ist etwas höher als die Dichte von Seide und die Zugfestigkeit von Leinen kann gut doppelt so hoch sein wie bei Seide.
Wie die Sehne dann gebaut wird ist nochmal ein ganz eigenes Thema.
benzi hat geschrieben: ↑02.08.2024, 18:14Tim Baker schreibt in TBB 2 Seite 235, dass Leinen so leistungsfähig sei wie Dacron
Ich hab Leinensehnen im Vergleich benutzt (gleicher Bogen am jeweils gleichen Tag mit abwechselnd beiden Sehnen geschossen) und kann sagen, dass die subjektiv und trotz höherem Gewicht kaumn schlechter als FF+-Sehnen sind. Die erzielten Weiten lagen im gleichen Bereich, FF+ ganz leicht vorne.
Grüße - Neumi
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 02.08.2024, 22:28
von kra
benzi hat geschrieben: ↑02.08.2024, 18:14
Ok, ich habe mal in mein Bücherregal geschaut...

Tim Baker schreibt in TBB 2 Seite 235, dass Leinen so leistungsfähig sei wie Dacron und Karpowicz schreibt auf Seite 147, dass Seide sich wie Dacron verhält, daraus schließe ich, dass Seide und Leinen identisch sind in ihrer Leistung...
Du verwechselst Leistungsfähig mit Dehnungsverhalten... weswegen dein Schluß nicht zutrifft.
Hinzu kommt das TBB2 von 1993 ist während der Karpowitz ca. 15 Jahre jünger. Und letzterer sich speziell mit den Unterschieden beider Garne in Bezug auf Kompositbögen auseinander gesetzt hat.
PS. @Neumi hat die Daten ja geliefert was meine Aussagen unterstützt.
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 03.08.2024, 08:17
von benzi
Mh.... Neumi schreibt viel vom Vergleich mit FF... davon war bei mir nicht die Rede.... Dacron, Leinen und Seide werden ihre Eigenschaften in den 15 Jahren kaum verändert haben...

Was sich geändert hat ist, dass Baker und Karpowicz Männer der Praxis waren, während heute Zahlen und Messtechnik bevorzugt werden...

Und die Leistung ist in meinen Augen von zwei Faktoren abhängig, 1. dem Dehnungsverhalten und zweitens dem Eigengewicht...
@Neumi hast Du Seiden Sehnen im Vergleich benutzt?
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 03.08.2024, 08:57
von benzi
Nochmal nachgelesen....

".... Leinen Fasern sind.... geeignet, jedoch nicht besser als Seide."
Karpowicz Seite 147
@kra
das hast Du doch selber übersetzt...

Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 03.08.2024, 19:32
von Neumi
benzi hat geschrieben: ↑03.08.2024, 08:17
@Neumi hast Du Seiden Sehnen im Vergleich benutzt?
Nein, brauch- und bezahlbare Filamentseide in unbehandelter Ausführung und in einer kleineren Menge zu bekommen, ist nicht so ganz einfach.
Und ich bleibe trotzdem dabei, dass Baker falsch liegt.
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 04.08.2024, 09:47
von benzi
Neumi hat geschrieben: ↑03.08.2024, 19:32
Und ich bleibe trotzdem dabei, dass Baker falsch liegt.
Das ist gut möglich, aber den direkten Vergleich zwischen Leinen und Seide hat Karpowicz gemacht...

Der stellt außerdem die These auf, dass Leinen bei Komposit! nur bis 60# geeignet sei...

Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 04.08.2024, 13:01
von fatz
benzi hat geschrieben: ↑04.08.2024, 09:47
Der stellt außerdem die These auf, dass Leinen bei Komposit! nur bis 60# geeignet sei...
Ja genau, deswegen mussten die alten Engländer ja schon im Mittelalter mit FF schiessen. Und nein, der Sehne isses wurscht ob auf dem Bogen ein Stück tote Kuh drauf ist. Was für ein BS!!!
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 04.08.2024, 15:07
von benzi
Die tote Kuh ist logo wurscht, aber nicht ob die Sehne bei jedem Schuss auf eine Brücke knallt...
Und dann wäre da noch die Frage, ob die alten Chinesen ihre gute Seide an die alten Engländer verkauft haben...

Scheint ja selbst 800 Jahre später nicht einfach zu sein, wie Neumi schreibt...

Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 07.08.2024, 11:26
von Alwin.K
benzi hat geschrieben: ↑02.08.2024, 18:14 ......., dass Leinen so leistungsfähig sei wie Dacron und Karpowicz schreibt auf Seite 147, dass Seide sich wie Dacron verhält, daraus schließe ich, dass Seide und Leinen identisch sind in ihrer Leistung...
--> interessant zu wissen
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 07.08.2024, 11:31
von Alwin.K
Für mich steht mittlerweile das Fazit, daß ich den Partherbogen (der eingangs erwähnte Imre Nagy-Bogen) mit Dacronsehne schießen werde, weil es eben am Ende doch nicht nur auf die Sehnenkerben ankommt, sondern letztlich auch auf die Bogenkonstruktion.
Und eh ich ihn kaputt mache.....
Flagella Dei übrigens bietet zu den Reiterbögen sowohl Dacron- als auch FF-Sehnen an; und die Option, Sehnenkerben mit Horn verstärken zu lassen. Aber dennoch geht auch deren Empfehlung in Hinblick auf die Bogenkonstruktion in Richtung Dacron.
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 07.08.2024, 11:58
von Anasazi
Die Frage ist ja wie Karpowicz Leistungsfähigkei meint?
- Reissfestigkeit?, Elastizität?, Dehnungsverhalten?,....
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 07.08.2024, 14:09
von benzi
Alwin.K hat geschrieben: ↑07.08.2024, 11:31
Für mich steht mittlerweile das Fazit, daß ich den Partherbogen (der eingangs erwähnte Imre Nagy-Bogen) mit Dacronsehne schießen werde,....
Gute Entscheidung!