Seite 4 von 7
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 28.01.2025, 21:32
von schnabelkanne
Wieviel Auszug ist geplant?
Wie lang und wie schwer ist er jetzt?
Lg Thomas
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 28.01.2025, 23:04
von Neumi
Auszug ist nicht geplant. Soviel wie möglich. Das ist mein erster Kurzbogen mit Sehne-Holz-Kombi.
121 cm Länge, wenn ich nicht irre und aktuell ca. 320-330 g. Ich habe aber nach dem heutigen Holzabtrag nicht gewogen. Auf alle Fälle sind davon ca. 65 g Sehnen + ? g Leim.
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 29.01.2025, 20:26
von Neumi
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 30.01.2025, 09:04
von Chirurg
Moin! Der kleine Pfaffe entwickelt sich. Schöne Form genauso wie der lange Bruder. Beim kurzen Bogen hätte ich eigentlich Wickelnocken erwartet. Die Horndübel haben doch für einen Flightbogen etwas viel Gewicht (10Grain ist 1fps weniger). Der Dübel sitzt auch etwas dezentral, eher bauchseitig (wenn die Optik nicht täuscht). Wie tief hast Du den Dübel eingelassen? Wäre ein leichter reflexer Winkel der Dübel nicht günstiger gewesen? LG Stephan
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 30.01.2025, 09:52
von Neumi
Chirurg hat geschrieben: ↑30.01.2025, 09:04 Beim kurzen Bogen hätte ich eigentlich Wickelnocken erwartet.
Ich auch, aber iss ja noch nicht fertig
Die Horndübel haben doch für einen Flightbogen etwas viel Gewicht (10Grain ist 1fps weniger).
Eins ist keins 
Der Dübel sitzt auch etwas dezentral, eher bauchseitig (wenn die Optik nicht täuscht).
Ja, das stimmt und genau genommen bin ich damit nicht zufrieden.
Wie tief hast Du den Dübel eingelassen?
4 cm.
Wäre ein leichter reflexer Winkel der Dübel nicht günstiger gewesen?
Ja.
Grüße - Neumi
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 30.01.2025, 12:34
von Chirurg
Wir denken ziemlich ähnlich


Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 30.01.2025, 23:38
von Neumi
Chirurg hat geschrieben: ↑30.01.2025, 09:04Wäre ein leichter reflexer Winkel der Dübel nicht günstiger gewesen?
Sowas interessiert mich für Kurzbogen - starker Reflex für den Dübel oder was auch immer die Struktur ist und wie auch immer die Leuts sowas gebaut haben - ich hab keine Ahnung
20250130_233022.jpg
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 30.01.2025, 23:39
von Neumi
Chirurg hat geschrieben: ↑30.01.2025, 09:04Wäre ein leichter reflexer Winkel der Dübel nicht günstiger gewesen?
Sowas interessiert mich für Kurzbogen - starker Reflex für den Dübel oder was auch immer die Struktur ist und wie auch immer die Leuts sowas gebaut haben - ich hab keine Ahnung

- geile Sache
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 30.01.2025, 23:56
von Coal
Neumi da wird am Bogenrücken ein kleiner Keil rausgeschnitten, das Bogenende in die gewünschte Richtung geklappt, geklebt und das ganze mit Sehnen fixiert. Zu sehen auf YouTube bei Stiliyan Stefanov, Hupa Bow.
Grüße coal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 31.01.2025, 05:33
von Bogenbas
Coal hat geschrieben: ↑30.01.2025, 23:56
Neumi da wird am Bogenrücken ein kleiner Keil rausgeschnitten, das Bogenende in die gewünschte Richtung geklappt, geklebt und das ganze mit Sehnen fixiert. Zu sehen auf YouTube bei Stiliyan Stefanov, Hupa Bow.
Grüße coal
Ich hab grad reingekuckt. Bauchschmerzen pur

.
Wie kann sowas halten?
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 31.01.2025, 10:07
von Coal
Die Sehnenlage wurde wie auf Neumis Skizze zu sehen zusätzlich mit Sehnen umwickelt, damit sich nicht lösen oder abheben kann.
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 31.01.2025, 10:31
von Bogenbas
Ah okay. Ich hab nur den Abschnitt mit dem Biegen des Holzes angesehen und dachte das wird einfach nur mit Sehnen umwickelt.

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 31.01.2025, 13:42
von Chirurg
Das Eingezeichnete wäre eine Möglichkeit, ist aber ein ziemliches Gefummel, Alternative wäre die Sehnen im Endbereich 1,5cm abheben, Keil einkleben, Sehnen zurücklegen und mit Glutinleim festkleben, bauchseitig reflex schleifen und dann Wickelnocken
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 31.01.2025, 20:57
von Neumi
Bogen 01 kurz: Heute habe ich neue Löcher in die WA-Enden gebohrt. Mit nem 3er Bohrer angefangen, die Hornstifte abgesägt und die Bohrlöcher auf 5,5 mm aufgebohrt. Ich habe ganz gut getroffen

Vorhin habe ich neue Horndübel geschnitten und geschliffen. Erst Stifte mit der Bandsäge geschnitten, dann per Hand annähernd rund geschliffen und final in den Akkuschrauber gespannt und rund auf Passung geschliffen.
Dann etwas Glutinleim erhitzt und die neuen Horndübel eingeklebt.
Morgen werden dann die WA-Enden in etwa gerundet, schön dünn, und die Wickelnocken gemacht.

- Handschliffbrett mit dem besten Schleifpapier aller Zeiten

- Loch gebohrt

- Dübel eingeklebt
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 01.02.2025, 19:41
von Neumi