Seite 4 von 6

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 22.01.2025, 18:00
von Hieronymus
Heute bekam der Bogen die Form, sowie die Nocken. Er wiegt jetzt 311g bei einer Länge von 125cm NtN. Wenn alles so bleibt sieht es richtig gut aus. Der Bogen ist bolzen gerade
IMG_20250122_175845.jpg
IMG_20250122_175851.jpg
IMG_20250122_175856.jpg
IMG_20250122_175903.jpg

LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 22.01.2025, 22:06
von Chirurg
Nur nicht zu dünn , die Nocken, in Kolbingen haben sich alle Flightbögen über die Nocke verabschiedet😉

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 22.01.2025, 22:12
von Hieronymus
Da kommt doch eine Lage Sehnen drauf ;) letztes Jahr in Kolbingen, habe ich es auch auf die Spitze getrieben. Mit teilweise 2gpp und weniger...da war es klar , das die nicht lange halten. Bei besseren Bedingungen wie letztes Jahr reicht ein guter Pfeil aus ;) ;D ...ne dieses Jahr geh ich wieder auf 3-3,5 gpp...da habe ich die besten Ergebnisse gehabt und die Bögen haben gehalten...

LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 23.01.2025, 20:00
von Hieronymus
So heute kamen die Sehnen drauf. Der Bogen wurde mit einem 10%tigem Hautleim grundiert und mit 25%tigem Hautleim mit Sehnen belegt. Die Straußensehen wurden gewässert und waren so lang, dass sie vom Griff bis zu den Tips reichten 8). Eine 2.Schicht kam über der Griff und geht bis Mitte Wurfarm. Der Griff wurde rechts und links mit Sehnen gesichert. Danach ging es in den kalten Keller zum Gelieren und anschließend wurde er mumifiziert. Jetzt hängt er im warmen Keller zum Trocknen.
IMG_20250123_194428.jpg
IMG_20250123_194434.jpg
IMG_20250123_194445.jpg
IMG_20250123_194507.jpg
IMG_20250123_194535.jpg
IMG_20250123_194542.jpg
LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 24.01.2025, 06:48
von Chirurg
Geht mir heuer fast ein bißchen ab, das Sehnen-Leim Gepansche! Kannst Du das mit dem Leim mischen mal erklären. Was ist ein 10 % Hautleim, ein 30%iger? 100ml Wasser plus wieviel Gramm Wasser? Ich schütte ja immer einen Schuss 50 Grad warmes Wasser auf das Hautleimgranulat zum Quellen lassen, dann verflüssige ich alles im 55 Grad warmen Wasserbad und gieße mit Wasser auf bis die Konsistenz passt. Am Ende weiß ich nicht, wieviel Wasser ich dazu gegeben habe. Wie ist Dein Prozedere. LG Stephan

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 24.01.2025, 10:47
von MrCanister123
Sieht die Stelle nur gefährlich aus oder stellt sich da ein Span ab?

Denke aber das täuscht optisch
IMG_20250123_194434.jpg

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 24.01.2025, 19:27
von Hieronymus
MrCanister123 hat geschrieben: 24.01.2025, 10:47 Sieht die Stelle nur gefährlich aus oder stellt sich da ein Span ab?

Denke aber das täuscht optisch
IMG_20250123_194434.jpg
Das täuscht...sind Reste vom Bast...wäre aber auch nicht schlimm, wenn sich da Faser aufgestellt hätten ;)
Chirurg hat geschrieben: 24.01.2025, 06:48 Kannst Du das mit dem Leim mischen mal erklären
Ist ganz einfach. 10g Leim mit 100g Wasser verdünnt ergibt 10%tiger Leim. 25gLeim mit 100g Wasser ergibt 25%tiger Leim . Bei 35g Wasser brauchst du 140g Wasser, um auf 25% zu kommen

LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 24.01.2025, 20:24
von Neumi
Da möchte ich mal kurz einhaken, denn die Angabe der Konzentration beschreibt die Menge des gelösten Stoffes bezogen auf die Gesamtmenge. D.h. eine 10% Lösung enthält 10% Hautleim und 90 % Wasser. Eine 50% Lösung bedeuted 50% Leim und 50% Wasser ;)
Grüße vom Klugscheißer :D ;D

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 24.01.2025, 20:49
von Chirurg
Neumi! So kenne ich das auch. Aber zum Prozedere für eine 10 prozentige Lösung: ihr gebt zu 10g Hasenhautleim 90 g Wasser und läßt das über Nacht quellen und erwärmt es dann, oder mischt Ihr 10g Leim mit 90 Gramm Wasser und erwärmt es sofort und nach welcher Zeit wird geklebt.

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 24.01.2025, 21:00
von Hieronymus
Natürlich....sorry habe ich falsch wieder gegeben...mache es aber ständig richtig. ::) ich gebe erste der Leim in die Schale in also 10g in die Schale und fülle dann Wasser auf bis 100g...
Manchmal kann man es einfach nicht in Worte packen ;D ...

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 24.01.2025, 21:35
von Neumi
Chirurg hat geschrieben: 24.01.2025, 20:49 ihr gebt zu 10g Hasenhautleim 90 g Wasser und läßt das über Nacht quellen und erwärmt es dann, oder mischt Ihr 10g Leim mit 90 Gramm Wasser und erwärmt es sofort und nach welcher Zeit wird geklebt.
Ich halte es für relativ egal, ob man den Leim zunächst quellen läßt und erhitzt oder ob man direkt erhitzt.
Würde man es genau betrachten, wäre wahrscheinlich die Variante quellen lassen bis zur vollständigen Wasseraufnahme und dann erhitzen. Gequollen löst sich der Leim schneller, wird also kürzest möglich der Wärmequelle ausgesetzt. Wird der Leim vorgequollen, steigt mit der Zeit die Bakterienzahl.
Wenn der Leim vollständig gelöst ist, kann geklebt werden.

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 24.01.2025, 23:23
von Bogenbas
Ich lass ihn auch immer für mindestens 2 Stunden quellen weil es mir zu lange dauert wenn man den Leim ungequollen erhitzt.

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 25.01.2025, 06:32
von Coal
Neumi hat geschrieben: 24.01.2025, 21:35 Wird der Leim vorgequollen, steigt mit der Zeit die Bakterienzahl.
Merkt man das am Geruch?

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 25.01.2025, 09:49
von Neumi
Coal hat geschrieben: 25.01.2025, 06:32 Merkt man das am Geruch?
Wenn man den gequollenen Leim lang genug stehen läßt und schön feucht hält, stinkt es halt irgendwann 😂

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 25.01.2025, 11:50
von Chirurg
Die Amerikaner verwenden als Glutinleim meist Speise Gelatine (bei uns zB. Dr Oetker Gelatine gemahlen) die ist sicher keimfrei weil Nahrungsmittel und verdirbt daher nicht so schnell