Seite 4 von 6
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 12:33
von Archiv
@silvio
Wieviel wiegt so ein intuitives Schiessen bei dir? ca. 150kg oder noch mehr? :O)
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 13:59
von silvio
@snake
eher so 100kg, aber trotzdem zu schwer.
naja, zumindest noch. sich nur auf einen punkt in beliebiger entfernung zu konzentrieren und dann auch noch meistens mit leichtigkeit zu treffen ist noch ein fernziel(sozusagen:-).
aber die einfache zielmethode werde ich sicher zwischendurch auch immer etwas üben - es freut mich halt, wenn ich mal öfter als 1:20 auf 40 m treffe.
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 14:21
von Archiv
silvio:
Versuch es mal mit Gap-Shooting.
siehe:
http://www.stickbow.com/stickbow/shooting/gap.html
Konzentration auf das Ziel. Bewusst/unbewust ein GAP (Abstand) tiefer
halten. Dabei scharf auf das Ziel achten. Mit der Zeit hälst du
intuitiv den richtigen Abstand zwischen Pfeilspitze und Ziel tiefer.
Entfernungen ab deinem point-blank, Nullpunkt etc. geht das natürlich nicht mehr so einfach. Dieses nennt Byron Ferguson "Become the arrow".
Auch Howard Hill hat ein solches System geschossen. Wichtig ist dabei
die Pfeilspitze nur unbewusst, also nicht direkt zu fokussieren.
Gruss
Howie
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 14:33
von Jens
naaaaaaaa....diese methoden wären nix für mich.....
gucken...ziehen.....loslassen....treffen.....so muss das laufen
zumindest sollte es so irgendwann mal laufen ;-))
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 14:43
von silvio
@howie:
danke.sehr guter artikel. so stelle ich mir das auch vor, eine mischung aus intuitiv und einem primitiven zielvorgang.
ich denke, irgendeinen anhaltspunkt braucht man beim schiessen, es ist sonst viel zu inkonstant - und zu uneffektiv, was mir dann keine freude macht.
leistungsdenken ist zwar nicht angesagt, aber fast nie was zu treffen ist echt zermürbend.
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 15:00
von Mongol
@howie
Was silvio beschrieben hatte, ist schon eine Art des Gapshootings

Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 15:22
von Archiv
Das bestimmen des GAP´s ist nur in der Lernphase notwendig. Nach
jedem Schuss merkt sich unser Gehirn das Bild und kann das dann
unbewust einstellen. Deswegen auch helle Federn benutzen, damit
die Flugbahn unbewusst in Gehirn programmiert wird. Ähnlich dem werfen
eines Balls. Vorteil: Wenn man die Spitze senkrecht unterm Ziel hat und
auch der Ankerpunkt direkt senkrecht unterm Auge liegt, sollte bei
richtig eingestelltem Bogen/Spine keine seitliche Abweichung vorkommen.
Howie
ps. Ist einer von euch zufällig beim Dachsteinturnier ?
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 20:54
von PeLu
@Silvio: Viel gscheitere Leut' als ich sagen, dass ein Mischen der Methoden den Misserfolg garantiert .-)
Vielleicht befindet sich zufällig ein Landesmeister des Blankbogens unter uns, der da besser Auskunft geben kann.....
Das echte Instinktschiessen ist halt viel schneller und beweglicher. Aber halt ned so genau bei fixen Zielen.
@Howieh: ich bin eigentlich nie zufällig auf einem Turnier....
(Ruhe jetzt PeLu, immer diese blöden Bemerkungen!)
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 21:48
von Archiv
@silvio
ich kann Pelu nur zustimmen. Du hast zwar mit der Zielmethode Erfolg, aber nur solange du auf eine Entfernung schiesst. Du gewöhnst dich zu sehr ans zielen und vernachlässigst die Konzentration auf das eigentliche Ziel.
Mit der Übung kommt beim reinen intuitiven Schiessen auch der Erfolg. Du zielst dabei ja auch unbewusst. Dein kopfeigener Computer erledigt das Zielen für dich (Die Augen bestimmen dabei die Entfernung und die Richtung, der Rest wird dann automatisch eingestellt).
Instinktives Schiessen
Verfasst: 25.03.2003, 22:10
von PeLu
Ich wehr mich immer gegen diese Begriffe des 'kopfeigenen Computers'. Man kann/soll/darf/braucht nicht die Eigenschaften der einen Gehirnhälfte mit der anderen Erklären. Da wird nix berechnet. Das rennt einfach ganz anders.
Besonders trottelhaft sind diese Erklärungen, dass bestimmte Tiere die Lichtbrechung vom Wasser ind die Luft oder dergleichen 'berechnen'. Oder die ebenso schwachsinnige Behauptung dass das Gehirn das Bild auf der Netzhaut umdrehen müsse...
(das ist jetzt in garkeiner Weise gegen irgendwen hier im FC gerichtet)
Wenn man z.B. ein Glas vor sich sieht und danach greift wird auch nix berechnet. Das weiss man aus Erfahrung wor das steht wenn man es sieht. Alles was ihr seht ist ja nur das Abbild im Gehirn. Das merkt man deutlich
wenn sich da irgendwas ändert: andere Brille, Sehbeinträchtigung, weniger/mehr Augen. Nur ganz am Anfang nach dieser Änderung muss man ein bisserl bewusster arbeiten (oder halt mehr Misserfolge in Kauf nehmen). Erst mit der Übung geht es von der linken in die rechte Gehirnhälfte.
So jetzt hör' ich auf sonst schreib ich noch 5 Seiten.
Instinktives Schiessen
Verfasst: 26.03.2003, 08:06
von Mongol
@howieh
Eine andere Methode, um die horizontale Abweichung zu minimieren, ist (beim Schiessen über den Handrücken) gedanklich mit dem Zeigefinger (der Bogenhand) aufs Ziel zu zeigen.
@PeLu
Also wenn ich nach einem Glas greif, rechnet mein Gehirn mächtig - nämlich ob ich genügend Geld für die Zeche dabeihab

Instinktives Schiessen
Verfasst: 26.03.2003, 08:34
von Archiv
Ich sehe das ein wenig anders:
Irgend jemand schrieb mal, "instinktives" schiessen kann man nur das
erste mal im Leben. Jedes andere mal schiesst man mit der Erfahrung die
sich uns eingeprägt hat. Je mehr Korbwürfe ein Basketballspieler übt, um so
besser ist dieser, da sich das Gehirn "unbewusst" für den Werfer dieses
einprägt. Ich schiesse nicht wirklich über ein Zielsystem. Das Bild das sich
dem Schützen bildet ist der Auslöser. Ich schätze keine Entfernungen etc.
Nur wenn die Hand automatisch so hoch kommt, das der Pfeil vor dem
Ziel liegt, kann ich das Ziel nicht mehr rightig sehen.
Man nehme eine Ball mit dem Gewicht von 1KG. Wenn man diesen einmal
geworfen hat, kann unser "Unterbewusstsein" auch einen 2 KG Ball in einer
anderen Entfernung halbwegs treffen. Man muss sich nur auf sein "Ziel"
genau konzentrieren bzw. anschauen.-> Hand-Augen-Koordination.
Man nehme einen Hammer und schlage einen Nagel ein, dabei bitte
genau darauf konzentrieren nicht den Daumen zu treffen ...... ;-)
Ich halte also den GAP beim ersten Schuss auf ein Ziel intuitiv oder unbewusst und kann bei einem zu hohen Schuss das nächste mal schon "bewusst" tiefer halten, schaue aber weiterhin direkt auf das Ziel.
Gruss,
Howie
Instinktives Schiessen
Verfasst: 26.03.2003, 09:31
von Archiv
Instinktives Schiessen
Verfasst: 26.03.2003, 09:57
von Archiv
@Pelu
Wir posten hier im Internet und ich dachte ein passendes Bild Computer-Kopf beschreibt die Sache angemessen. Ansonsten halte ich unser Gehirn gegenüber jedem Computer für überlegen, denn es arbeitet in der Regel selbständig und tut nicht nur was man ihm sagt! Wir sind da also d'accord.
@Howie
Im Prinzip meinen wir die gleiche Sache, bloss wir gehen mit verschiedenen Methoden heran um unser Unterbewusstsein zu schulen.
Die Gefahr beim Systemschiessen ist einfach die, dass man sich zu sehr an das System gewöhnt und nur noch damit schiesst. Das ist mit ein wenig Übung und unterschiedlilch langen Pfeilen, die man je nach entfernung auswählt, auch sehr erfolgreich möglich. Das hat aber dann mit "instinktivem Schiessen" nichts mehr zu tun. Blacky erklärt ja auch das man nur durch üben erfolgreich wird und das haben wir in diesem Thread auch schon ausreichend erwähnt. :O)
Instinktives Schiessen
Verfasst: 26.03.2003, 19:08
von PeLu
Liebe Schlange: Die meisten von uns sind doch so was von 'A', die haben doch nicht einmal einen Computer!
Und das Gehirn ist dem Computer ned überlegen, weil das zwei Paar Schuhe sind. Weder das eine noch das andere arbeitet 'selbstständig'. Oder eben beide doch, wenn man es anders betrachtet.
Am ehesten kann man die beiden Zielarten mit Analog und Digitalrechnern vergleichen. Der Analogrechner braucht ja theoretisch überhaupt keine Zeit und hat eine recht begrenzte Genauigkeit.
@howie: Ja, da hast freilich recht. Wir verwenden den Begriff 'instinktiv' schlampig bis falsch. Instinkt ist ja was, was man von Geburt an hat ohne es erlernen zu müssen. Wäre 'Zielen nach Gefühl' besser? Ich weiss es nicht. Was ich meine ist eben auf der einen Seite das rationale Zielen mit der linken Gehirnhälfte (die männliche Variante). Und andererseits eben das Schiessen nach Gefühl, ohne dass man sich der meisten Einflussfaktoren bewusst ist (klarerweise die weibliche).
Meines Erachtens wird das 'das Ziel sehen' überbewertet. Soviel muss man garned sehn. Ich glaub (aber weiss es nicht) dass ich mit 10 Dioptrien Fehlsicht nicht wesentlich schlechter schösse (gut, werden da andere einwenden, das geht auch kaum).