Federn links_rechts wichtig fürs schiessen?
zurück zur Theorie... ;-)
Natürlich ist es ein Riesenunterschied, ob man mit einer Kreuzdominanz und dem "falschen Arm" schiesst, oder nicht - daran ändern auch die lieben alten Päpste des Bogenschiessens nix... :p
Wiederum theoretisch ist die ganze Sache doch einfach zu erklären - wenn ich als Rechtshandschütze mit rechtsdominatem Auge meinen Pfeil unter das rechte Auge ziehe (Anker mit dem Mittelfinger im rechten Mundwinkel), dann habe ich eine relativ grade Ziellinie vom Auge über den Pfeil und kann damit halt halbwegs "grade" anvisieren. Das müsste doch nun selbst dem Grundschüler ohne spezielle Kenntnisse der Geometrie einleuchten...
Genau das funktioniert halt bei einer Kreuszdominanz nicht, da ich im Prinzip immer den Winkel zwischen linkem Auge und Zielpunkt neu "berechnen" müsste, um die entsprechende Abweichung durch eben diese Winkelstellung zu verhindern.
Wer tatsächlich glaubt, diese Abweichung ist gering, sollte mal einen Pfeil spasshalber unter das andere Auge halten und die Abweichung durch eine dritte Person dokumentieren lassen...
Dieses ist rein theoretisch fast unmöglich und so kann der "Kreuzdominate" maximal über Erfahrungswerte die "Zielpositionierung" bei unterschiedlichen Entfernungen festlegen.
Dies soll natürlich nicht heissen, dass so etwas in der Praxis nicht möglich ist, denn die vielen "Päpste" belegen es ja. Aber wie viele Pfeile haben die denn auch im Leben schon verschossen? 8-)
Ich selbst bin leider auch "Opfer" einer solchen Kreuzdominaz und habe es einfach auch "noch" nicht fertig gebracht, auf "Linkshand" umzustellen, da mein linker Arm allenfalls zum Biertrinken geeignet ist. Daher habe ich mich auf das rein instinktive Schiessen verlegt und erziele damit mittlerweile auch ganz passable Ergebnisse - das hat aber eher etwas mit "Steine, oder Messer, oder Äxte werfen üben" zu tun - konkretes Zielen kann ich getrost vergessen und jeder, der hier behauptet, das geht, setzt damit die bekannten Grundlagen der Geometrie und Physik ausser Kraft!
Aber wie gesagt - alles nur blanke Thoerie... :knuddel
Natürlich ist es ein Riesenunterschied, ob man mit einer Kreuzdominanz und dem "falschen Arm" schiesst, oder nicht - daran ändern auch die lieben alten Päpste des Bogenschiessens nix... :p
Wiederum theoretisch ist die ganze Sache doch einfach zu erklären - wenn ich als Rechtshandschütze mit rechtsdominatem Auge meinen Pfeil unter das rechte Auge ziehe (Anker mit dem Mittelfinger im rechten Mundwinkel), dann habe ich eine relativ grade Ziellinie vom Auge über den Pfeil und kann damit halt halbwegs "grade" anvisieren. Das müsste doch nun selbst dem Grundschüler ohne spezielle Kenntnisse der Geometrie einleuchten...
Genau das funktioniert halt bei einer Kreuszdominanz nicht, da ich im Prinzip immer den Winkel zwischen linkem Auge und Zielpunkt neu "berechnen" müsste, um die entsprechende Abweichung durch eben diese Winkelstellung zu verhindern.
Wer tatsächlich glaubt, diese Abweichung ist gering, sollte mal einen Pfeil spasshalber unter das andere Auge halten und die Abweichung durch eine dritte Person dokumentieren lassen...
Dieses ist rein theoretisch fast unmöglich und so kann der "Kreuzdominate" maximal über Erfahrungswerte die "Zielpositionierung" bei unterschiedlichen Entfernungen festlegen.
Dies soll natürlich nicht heissen, dass so etwas in der Praxis nicht möglich ist, denn die vielen "Päpste" belegen es ja. Aber wie viele Pfeile haben die denn auch im Leben schon verschossen? 8-)
Ich selbst bin leider auch "Opfer" einer solchen Kreuzdominaz und habe es einfach auch "noch" nicht fertig gebracht, auf "Linkshand" umzustellen, da mein linker Arm allenfalls zum Biertrinken geeignet ist. Daher habe ich mich auf das rein instinktive Schiessen verlegt und erziele damit mittlerweile auch ganz passable Ergebnisse - das hat aber eher etwas mit "Steine, oder Messer, oder Äxte werfen üben" zu tun - konkretes Zielen kann ich getrost vergessen und jeder, der hier behauptet, das geht, setzt damit die bekannten Grundlagen der Geometrie und Physik ausser Kraft!
Aber wie gesagt - alles nur blanke Thoerie... :knuddel
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Hi Geo,
lass Dich ruhig ermutigen, mal die linke Hand zu benutzen. So schwierig ist das nicht. Es geht ja nicht um komplizierte Dinge wie schreiben oder mit Messer und Gabel essen oder gar Wekzeuge zu führen.
Letzlich ist es keine Frage der Händigkeit ob die Eine den Bogen hält und die Andere die Sehne spannt oder umgekehrt. Die eine Seite zieht, die andere Seite drückt, egal welche. Und die schlaffen Muskeln? Du wirst erstaunt sein, wie schnell Du auf den Level der anderen Hand kommst.
Nur ist es zunächst tierisch ungewohnt, mit der "anderen" Hand zu ziehen. Aber wenn Du Dich mal zwingst, ein Turnier "andersrum" zu schießen, wirst Du Dich wundern, wie schnell Du Dich an die andere Hand gewöhnst.
Die beste Methode ist, sich einen "anderen" Bogen mit etwas geringerem Zuggewicht zu borgen und keine Alternative mitzunehmen. Dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als diesen Bogen zu schießen. Ich will fast wetten, nach dem Turnier willst Du erst mal gar nichts anderes mehr haben. Lass Dich überraschen.
Um das noch zu untermauern: Ich schieße rechts und links, meist aber links wegen der Dominanz. Und wenn ich dann den Bogen mal wieder in die andere Hand nehme, komme ich mir immer vor wie ein Anfänger. Aber es dauert nur ein paar Schuss, schon klappt das wieder.
Das wechselseitige Schießen ist beim Bogenreiten interessant. Dadurch brauche ich mir keine Gedanken zu machen, von welcher Seite ich auf das Ziel zu reite.
Aber egal ob von rechts oder von links ...
lass Dich ruhig ermutigen, mal die linke Hand zu benutzen. So schwierig ist das nicht. Es geht ja nicht um komplizierte Dinge wie schreiben oder mit Messer und Gabel essen oder gar Wekzeuge zu führen.
Letzlich ist es keine Frage der Händigkeit ob die Eine den Bogen hält und die Andere die Sehne spannt oder umgekehrt. Die eine Seite zieht, die andere Seite drückt, egal welche. Und die schlaffen Muskeln? Du wirst erstaunt sein, wie schnell Du auf den Level der anderen Hand kommst.
Nur ist es zunächst tierisch ungewohnt, mit der "anderen" Hand zu ziehen. Aber wenn Du Dich mal zwingst, ein Turnier "andersrum" zu schießen, wirst Du Dich wundern, wie schnell Du Dich an die andere Hand gewöhnst.
Die beste Methode ist, sich einen "anderen" Bogen mit etwas geringerem Zuggewicht zu borgen und keine Alternative mitzunehmen. Dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als diesen Bogen zu schießen. Ich will fast wetten, nach dem Turnier willst Du erst mal gar nichts anderes mehr haben. Lass Dich überraschen.
Um das noch zu untermauern: Ich schieße rechts und links, meist aber links wegen der Dominanz. Und wenn ich dann den Bogen mal wieder in die andere Hand nehme, komme ich mir immer vor wie ein Anfänger. Aber es dauert nur ein paar Schuss, schon klappt das wieder.
Das wechselseitige Schießen ist beim Bogenreiten interessant. Dadurch brauche ich mir keine Gedanken zu machen, von welcher Seite ich auf das Ziel zu reite.
Aber egal ob von rechts oder von links ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Da steig ich nicht runter - es ist kein so großer Unterschied, rechts mit einem linken führendem Auge zu schiessen als sich komplett umzustellen auf Links.
Und, wer Mr. Hill und Mr. Schultz eimal schießen gesehen hat und deren Lektüren gelesen hat, der weiß dass die genau wussten/wissen vovon sie sprechen.
Und, wer Mr. Hill und Mr. Schultz eimal schießen gesehen hat und deren Lektüren gelesen hat, der weiß dass die genau wussten/wissen vovon sie sprechen.
https://classic-archer.com/
Negeley,
die Logik musst Du mir mal erklären: Einen konstanten (sicherlich berechenbaren) Fehler gegen eine Variable gegen Null nämlich den Fehler beim Umlernen auf das andere Auge zu stellen.
Und selbst wenn Hill und Schulz wussten/wissen was sie tun, muss das noch lange nicht DIE Weisheit sein.
Grenzübergang: Kreuzdominanz wird zum Standard erhoben. Hill und Schulz müssen es ja wissen.
;-) :-) 
die Logik musst Du mir mal erklären: Einen konstanten (sicherlich berechenbaren) Fehler gegen eine Variable gegen Null nämlich den Fehler beim Umlernen auf das andere Auge zu stellen.
Und selbst wenn Hill und Schulz wussten/wissen was sie tun, muss das noch lange nicht DIE Weisheit sein.
Grenzübergang: Kreuzdominanz wird zum Standard erhoben. Hill und Schulz müssen es ja wissen.


... let your arrows fly
Herbert
Herbert
Hm ... jetzt habt ihr mich zum Grübeln gebracht ... ziele ich wohlmöglich mit dem rechten Aug? ... Ich muss gestehen, dass ich es nicht weiss ... was ich aber deutlich bemerkt habe, ist, dass ich, wenn ich wirklich zu zielen versuche, ich garantiert nicht treffe ^^
Ich bin mal im Garten testen, ob da mein Problem liegt
Ich bin mal im Garten testen, ob da mein Problem liegt

RE:
Meinst du wirklich, daß das Problem in deinem Garten liegt? 8-|Original geschrieben von Kaba
Ich bin mal im Garten testen, ob da mein Problem liegt
Sorry, mußte sein

"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
hey ihr hasen all, auch wenn ich es ward, der das vermalledeite dominate auge ins spiel bracht ... aber ging es in diesem thread nicht mal irgendwann um links- oder rechtgewundene federn? nur mal so ...
:knuddel
thilo
:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Bedarfsumleitung
Dann machen wir es doch einfach mal so:
Wer über die Augendominanz diskutieren will, soll es in diesem Thread tun.
Wer über die Augendominanz diskutieren will, soll es in diesem Thread tun.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
in Topic ;)
Das mit den LW und RW Federn ist in einem Punkt doch recht relevant.
Wir haben am WE Federn bekommen, aber nur RWs ... mein Freund ist Rechtshänder, ich bin Linkshänder ...
Wir haben 'volle Länge' bekommen und die Federn selber geschnitten. Als Linkshänder hatte ich nun das Problem, dass der Steg auf der Falschen Seite war und ich das Skalpel nun mit rechts führen musste, damit ich die richtig schneiden konnte.
Da ich das durchaus auch kann, weil ich ein 'unechter' Linkshänder bin, klappte das bei mir ganz gut, aber ein echter Linkshänder wird da sicher einige motorische Schwierigkeiten bekommen
Wir haben am WE Federn bekommen, aber nur RWs ... mein Freund ist Rechtshänder, ich bin Linkshänder ...
Wir haben 'volle Länge' bekommen und die Federn selber geschnitten. Als Linkshänder hatte ich nun das Problem, dass der Steg auf der Falschen Seite war und ich das Skalpel nun mit rechts führen musste, damit ich die richtig schneiden konnte.
Da ich das durchaus auch kann, weil ich ein 'unechter' Linkshänder bin, klappte das bei mir ganz gut, aber ein echter Linkshänder wird da sicher einige motorische Schwierigkeiten bekommen
