Seite 4 von 5
Verfasst: 28.11.2005, 11:16
von Steini
Für Strommasten gibts in Novosibirsk kein Geld. Selbst wenn würde es keiner für so einen Unsinn wie Strommasten ausgeben. Da liegen die Stromleitungen, so es solche überhaupt gibt, selbstverständlich in der Erde. Das ist bei uns dann wiederum skurrilerweise zu teuer...
Aus dem selben Grund fahren fast alle schweren LKW in unserem Land ohne Winterreifen rum. Weil solche Reifen mit mehr Profil schneller abnutzen. Und das ist, genau, zu teuer!
Und ganze Landstriche hängen offensichtlich an EINEM Stromkabel. Eine redundante Stromvernetzung wäre ja aufwendiger und ist darum, wir ahnen es schon, zu teuer!!!
Der alte Spruch gilt daher nach wie vor:
"Das Glück ist mit denen, die vorbereitet sind!"
So ein Holzofen funktioniert ohne Strom, ein paar extra Batterien für die Taschenlampe sollten im Haus sein, ebenso wie ein Bündel Kerzen. Der Inhalt vor Tiefkühltruhe und Kühlschrank wird im zweifelsfall nach draußen verlagert und das Kaminholz für je 24h nach drinnen. Komfortabel ist dann zwar anders, aber man kanns aushalten. Das schlimmste wäre dann natürlich der Verzicht auf
:fcsmilie
Steini
(Der schon mal bei ähnlichem Wetter vom 24.-27.12. im Kalten saß, weil die Hausverwaltung GLAUBTE, sie hätte Heizöl bestellt.
:motz

NIE WIEDER!!)
Verfasst: 28.11.2005, 11:17
von shantam
leute das waren record schneefälle im münsterland plus feuchter schnee der gut pappt.und sich somit auf den leitungen ansammelt plus ein böser wind der das alles in schwingungen bringt.
fazit,eine höhere belastung der strom masten als in den alpen.
aber wenns spass macht mit den fingern auf andere zu zeigen,bitte.
shantam ohne fingerzeig?

War schon eine aussergewöhnliche Wetterlage
Verfasst: 28.11.2005, 11:30
von geomar
Als fast direkt Beteiligter will ich mal etwas zur Ehrenrettung unserer Stromindustrie beitragen (sofern man bei denen überhaupt von Ehre sprechen kann ;-) )
Die Situation und Wetterlage war schon sehr, sehr ungewöhnlich, da der Schnee eine Konsitenz hatte, die in Verbindung mit dem Wind die Stromkabel in kürzster Zeit auf Überamrstärke anschwellen ließ. So etwas gibt es alle zig Jahre mal.
Ich konnte mir am vergangenen Sonntag selbst ein Bild davon machen und muss schon sagen, das war nicht eine Überlandleitung, sondern praktisch alle im besagten Landstrich - und es hat halt eben nur diesen einen Landstrich vom Münsterland über Osnabrück bis ca. Minden derart heftig erwischt. In Vechta war gestern alles geschmolzen, 5 km weiter lag der Schnee an den Strassen teilweise einen Meter hoch und in Hannover lag gar kein Schnee.
Die Hilfskräfte haben teilweise ja noch die Kabel gekappt, damit es die Masten nicht zerbricht und ich war vollkommen baff, wie so ein riesen Strommast auf der Erde liegt, als sei er aus Teig in sich zusammengefallen.
Ebenso erging es den Bäumen, von denen es hunderte, wenn nicht gar tausende unter der Schnne-/ Eislast hat zusammenbrechen lassen - Bei uns hat man eindringlich vor dem Betreten der Wälder gewarnt und als ich gestern bei der Rückfahrt sah, was da an Bruch am Straßenrand lag, freu ich mich um so mehr, am Freitag heil nach Hause gekommen zu sein (leider war aber auch nix bogentaugliches mehr dabei - alles schön kleingehackt...)
Also, immer Schön die Kirche im Dorf lassen und wissen, wo im Winter die Campingausrüstung lagert.
Verfasst: 28.11.2005, 11:56
von Ravenheart
Tja, hätten wir nur mal....!
Ihr werdet's nicht glauben: In Hamburg (wo ich arbeite) liegen max. 15 cm, 45 km weiter, wo ich wohne, zumindest auf Straßen und Wegen nichts!!! NICHTS! Frei und trocken! Die 2 cm auf dem Rasen haben gerade mal für einen hüfthohen Schneemann gereicht, nun ist der Rasen wieder GRÜN!
Meine Kinder sind absolut zerknirscht, D versinkt im Schnee, und hier WIEDER mal nix!
;(
Rabe
>Webcam Hamburg<
Verfasst: 28.11.2005, 11:58
von Steini
Ich laß die Kirche im Dorf.
Aber das Stromleitungen aus Gründen der Sturm-/Wintersicherheit, der Elektrosmogreduzierung und der Optik IN die Erde gehören ist eigentlich unstrittig. Ausschließlich die Kosten verhindern diese Lösung bisher.
Und das 9 von 10 Autobahnsperrungen, wenn sie von liegengebliebenen Fahrzeugen im Winter verursacht werden, durch LKW zustande kommen, ist ebenfalls Fakt. Und der Grund ist praktisch immer die Sommerbereifung.
Ich habe mich in der Vergangenheit beruflich mit dem Umfeld von Kraftwerken und Stromleitungen beschäftigt und tue dies heute u.a. mit Nutzfahrzeugen. Die beiden Aussagen sind also kein Stammtischgewäsch.
Aber dies ist FC und kein Infrastrukturportal, also wenden wir uns anderen Themen zu...
:knuddel
Steini
Verfasst: 28.11.2005, 12:21
von Steini
@rabe
Soll ich Euch was einpacken und hochschicken?
Schnee
Wir haben hier mehr als genug davon!!
;-)
Steini
Verfasst: 28.11.2005, 12:31
von Archiv
Hai
@ Steini
Hübsch habt ihr's da:
Sind die Autos im Strassengraben bei euch auch zumeist die "Städter", die zum Schneegucken mit ihren sommerbereiften Kutschen auf's Land gefahren sind um dann ganz erstaunt zu sagen, daß sie ja überhaupt nicht damit gerechnet haben, daß es sooo glatt sein könnte!

;-)
Bekannter von mir hat am letzten WE mehr als 600€ extra verdient.
Er hat mit seinem schweren Trecker die Deppen wieder freigeschleppt, die unbedingt zum Winterspaziergang bis ganz an den Waldrand ranfahren mussten........
RE:
Verfasst: 28.11.2005, 12:41
von Zentaur (✝)
Original geschrieben von shantam
.........
aber wenns spass macht mit den fingern auf andere zu zeigen,bitte.
hat keiner hier getan. zumindest nicht auf die betroffenen die unter unzureichenden vorkehrungen zu leiden haben.
Verfasst: 28.11.2005, 13:02
von Steini
@Damion
O-Ton unserer Kölner Bekannten:
"Habt Ihr Schnee?? Ja! Ok, dann kommen wir nicht..."
Es sind zwar nur 30km bis nach Köln und mit ca. 55.000 Einwohnern ist Gummersbach ja auch nicht gerade ein Dorf, aber es ist schon erstaunlich was 200 Höhenmeter ausmachen!
Steini
überlebt!
Verfasst: 28.11.2005, 13:16
von meggan
ich habe überlebt
war am wochenende auf einem lehrgang für snowboarder des dsv im Pitztal
die anfahrt dorthin mit dem bus war schon aufregend
hat einer von euch mal so ne kette für nen reisebus getragen man sind die schwer und dann den berg rauf an zwei lkws im straßengrben vorbeigefahren.
wir haben für ne strecke die wir in den letzten jahren 2 stunden gebraucht haben ganze 5 verbraten.
der schnne auf der piste war natürlich genial aber es war am samstag mit -20 grad verdammt kalt, sonntag war dann -15 grad und sonne war viel besser.
zum glück ohne erfrierungen wieder nach hause gekommen
ps fünf liter eimer:
zur not hätt ich das eis aus dem eisschrank zu schnee zerieben um den eimer vol zu kriegen

Verfasst: 28.11.2005, 13:17
von Archiv
@ Steini
O-Ton unserer Lagermami Nike aus Reichshof-Ohlhagen:
Übrigens, wer Schlitten fahren oder so was kommen möchte, sei eingeladen: Wir gehen wirklich gerade auf einen Meter Schnee zu.
Aber warum sollte ich dafür bis da fahren??
Hab' ich in meinem Eifeler Kaff ja selber...
so long
Michael
*der jetzt mal wieder schippen geht :motz :motz *
Verfasst: 28.11.2005, 13:29
von Steini
@Damion
Reichshof, das ist ja bei uns um die Ecke! Was ist denn eine "Lagermami"? Und sag jetzt nicht die Mutter von 'nem Lager!
Meine letzte Schipp-Runde war heute morgen von 6-7 Uhr. Bis jetzt ist die Einfahrt noch frei... (Daumen drück!)
Steini
Verfasst: 28.11.2005, 13:39
von Archiv
Hai
@ Steini
So falsch liegst du da garnicht.
Nike ist halt die Mutter der Kompanie und der (meist) gute Geist des Lagers, wenn wir mit unserer Truppe,
Stapellager , auf Märkten und Mittelalterevents unterwegs sind.
Sie wehrt sich zwar immer mit Händen und Füssen gegen den Titel, aber es ist nun mal so.
Sie kann halt nicht aus ihrer Haut und das ist gut so.
Man darf sie halt nur nicht in ihrer Gegenwart zu oft so nennen, sonst geht's ohne Met in's Bett!! ;( ;(
so long
Michael
Irgendwie ...
Verfasst: 28.11.2005, 14:41
von Robinia
.... hab ich das Gefühl, dass halb Deutschland jetzt im Schnee versinkt und Weihnachten blühen dann die Krokusse - verrückte Welt.
Verfasst: 28.11.2005, 16:36
von Netzwanze
Tja, ich war das Wochenende mal wieder "Zuhause" in der schwäbischen Alb. Zu schneien hat es am Donnerstag (in Hessen und Bayern) begonnen. Viel war es zwar noch nicht, aber es wurde schon im Radio gewarnt. Speziell die Berufstätigen werden sich am Freitag morgen über diejenigen ärgern, die keine Winterreifen drauf haben. Ansonsten war die Strecke (A7 von Göttingen nach Aalen) aber recht frei.
Freitag morgen hatten wird dann schönstes Winterwetter. Bis zu 20cm Schnee sind gefallen. Alles ist schön weiß. Und was noch besser war, wir hatten beide frei und konnte den Winteranbruch daher wirklich genießen. Aber auch sonst gab es keine unvorhergesehenen Zustände (es hat halt geschneit, aber das ist ja normal).
Erst gestern abend habe ich in der Zeitung über den unerwarteten Wintereinbruch gelesen. War ja einiges los. Teilweise ist der Strom immer noch nicht da.
Christian