Messer

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Juergen Becht »

Nee, das mit dem Geweih geht schon in Ordnung, ist ja auch mehr was zum anschauen,

das Holz nennt sich, glaube ich Banxia,
ist so ne Art Tannenzapfen aus Australien.
Wenn du den in Längsrichtung aufschneidest, kriegst du die Löcher so rausgeschliffen.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr »

@Juergen Becht
sehen super aus, Deine Messer. Hast Du die "Kettensägendamastklinge" selbst geschmiedet?

So sieht übrigens dat Dingens Namens "BANKSIA-Zapfen" im Orginalzustand aus:

       Bild

u. zu finden ist es u.a. unter http://www.dick-gmbh.de/werkzeug/holz.htm
u. das zu einem super Preis (ca. 4,00€), fertig geschnitten müssen beim Messerhandel ca. 15,00€ gelöhnt werden.

Ich kaufe öfters bei "Dick, feine Werkzeuge" ein (bin da als Händler angemeldet) u. muss sagen, die haben tolle Hölzer zu ebenso tollen Preisen.

• Nachricht wurde von Harbardr am 20.01.2003-15:45 nachbearbeitet!
Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Martin »

Hallo Freunde!
Ich habe ein brennendes Interesse auch mal Messer zu machen. Wobei es hier ja wohl in erster Linie um die Herstellung der Griffe geht.
Kann mir einer von Euch eine brauchbare Anleitung zukommen lassen wie man an Klingen Griffe macht?
Soviel ich bis jetzt mitbekommen habe gibt es grundsätzlich 2 Varianten, wie Messer aufgebaut sind. Zum einen läuft die Klinge in einem Dorn aus, der vom Griff rund herum umschlossen wird. Zu Anderen gibt es wohl Messer, bei denen der Klingenstahl über die ganze Breite in den Griff läuft und nur rechts und links zwei Griffschalen auf den Stahl gelegt werden.
Gibt es noch andere Methoden?

Würde mich echt freuen, wenn mir einer von Euch Erfahrenen Messermachern da weiter helfen kann.

Dank und Gruss

Martin

• Nachricht wurde von Martin am 20.01.2003-16:13 nachbearbeitet!
It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Juergen Becht »

@harbardr
nee, die Damastklingen hab ich als Rohlinge von Schmieden gekauft, und dann selbst Form, Schneide und Griff angebracht.
Die ATS34 Klinge war einfaches Flachmaterial, das ebenfalls von mir in Form gebracht wurde.
Härten lasse ich die Klingen bei einem Messermacher, da bin ich sicher, das die Klingen gerade zurückkommen.

@martin
schau mal unter http://www.wolf-borger-messer.de
dort findest du Interessante Infos.
Ich schreib morgen noch ein paar Zeilen, wie man Griffbacken aufbringt.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr »

@Martin
ist absolut kein Hexenwerk! Nur etwas handwerkliches Geschick u. das eine, oder andere Werkzeug ist neben dem benötigtem Material schon mal alles.

Du hast die Wahl zwischen Integralklinge (Kline u. Griff an einem Stück), oder einer Klinge mit einem "Erl" (kann'st auch Angel dazu sagen), wobei letztere für traditionelle Messer die bessere ist.
Für'n Anfang gibt's auch die Möglichkeit einen Messer-Bausatz zu erwerben, der alle benötigten Teile enthält.
z.B. unter http://www.brisa.fi./start3.html zu finden.
(Sammel-Bestellung geht Ende Januar raus)

Ein sehrgutes Buch zu diesem Thema ist z.B.

Schweden-Messer
Griffe und Scheiden - selbst gemacht
ISBN: 3-88746-402-8
Preis ca. 25 €



• Nachricht wurde von Harbardr am 20.01.2003-16:29 nachbearbeitet!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Messer

Beitrag von Archiv »

Hier noch zwei Litartur-Tipps,von wie ich finde tollen Büchern:
Ernst G. Siebeneicher-Hellwig
Messer machen     Venatus-Verlag GmbH,2000
ISBN 3-932848-25-x

Havard Bergland
Messer schmieden  Eine norwegische Kunst
Klingen-Griffe-Scheiden selbst gemacht
Verlag Th. Schäfer-Hannover (Best. Nr:9110)
ISBN 3-87870-661-8
 
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr »

Da gibt's noch das "Messermagazin", das im gutsortierten Zeitschriftenhandel (meist bei denen am Bahnhof) zu finden ist.
Stehen teilweise recht gute Artikel u. Adressen drin.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Messer

Beitrag von Archiv »

Also wer bezüglich Messer und ähnlichen Sachen n paar Fragen hat kann hier : www.messerforum.net mal schauen, sind einige Schmiede ( der bekannteste Name der mir grad einfällt ist Markus Balbach ) und Hobbymessermacher drauf.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr »

Moin, die Seite ist wohl nicht schlecht, werd sie mal näher anschauen.
Leider sind die bekannten Schmiede mächtig teuer, teurer als die Finnen, oder Norweger.

Hab mich mal mit Olivenholz (gibt's bei http://www.dick-gmbh.de billiger, als beim Messerteile-Händler) versucht.
Ist super zu verarbeiten und sieht nach dem ölen einfach traumhaft aus. Die Klinge ist von Vikström u. handgeschmiedet.


Bild

Die zwei "Auftrags-Messer", haben Griffe aus Hirsch- u. Rentierhorn, die Klingen sind aus Uddeholm Stahl u. gehören zu den billigeren Messerklingen.

Bild

Hab übrigens das Buch * Messer schmieden *
"eine norwegische Kunst
Klingen-Griffe-Scheiden selbst gemacht" gelesen. Erklärt werden detailliert alle Arbeiten, die für das Herstellen von nordischen Messern nötig sind. Ein Kapitel über Damast-Schmieden rundet das Buch ab.

Absolut empfehlenswert, nicht nur für Klingenschmiede. Der Preis, ca. 30€, lohnt sich für "Messerbastler" u. die, die es werden wollen.

Und noch'n Link zum Thema Messer http://www.lnqs.com/knivelinks/


• Nachricht wurde von Harbardr am 23.01.2003-16:17 nachbearbeitet!
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Juergen Becht »

Ich hab mir mal bei einem Mallorcaurlaub ein Brett aus Olivenholz mitgenommen, ist echt schönes Holz, vor allem wenn man es dann mit Leinöl o.ä. Einölt.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr »

lass nur Leinöl an "meine" Hölzer. In natur, oder z.B. mit Rotwurz eingefärbt.
So bringe ich das "Innenleben" des Holzes max. zum Vorschein.
Ist aber eine etwas langwierige Arbeit.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr »

Die Bestellung "Finnland" geht zum kommenden Wochenende raus!
Mal sehen wie schnell der Bursche reagiert.

(http://www.brisa.fi./start3.html)
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von tipiHippie »

@Harbardr
normalerweise reagiert "der Bursche" recht fix. Kommt drauf an wie du zahlst; er schickt das Packerl sofort nach Zahlungseingang weg und du kriegst ne mail wenn er´s losgejagt hat.; Postweg dauert ca. eine Woche.

OT: Schmeiss den Verpackungsmüll bzw. das Papier nicht gleich weg. Sind normalerweise Werbezettel vom "finnischen Aldi" oder so ähnlich. Versuch mal als Nicht-Finne so ein Schriftstück laut und deutlich vorzulesen (ist fast nicht auf anhieb möglich)
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr »

um die Wartezeit der "Finnland-Lieferung" zu überbrücken, hab ich meine letzte Klinge (v. Kay Vikström) u. ein Stück Kirschbaum zu einem Messer verarbeitet.
Die Klinge ist direkt ins Holz eingepasst, das Griffende habe ich zu einem "Vogelkopf" ausgearbeitet.


Bild

• Nachricht wurde von Harbardr am 08.02.2003-18:30 nachbearbeitet!
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Messer

Beitrag von Harbardr »

Wieder ein gelungenes Stück! Und eine biologische Sensation: der Kirschmesserspecht ist entdeckt!
Gesperrt

Zurück zu „Messer“