Was war euer Weitester Schuss??
-
- Jr. Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 21.01.2007, 19:52
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Hallo Thomas,halllo Weitschussfans u. insbesondere hallo Holzwürmer !
Mein "Archiv" gibt leider nicht sehr viel her. Aber etwas habe ich schon gefunden:
In den USA gab es bis in die frühen 1930iger praktisch nur den Bogentyp englischer Langbogen. (Klopsteg, Bows and arrows,1963)
In "Ye Sylvan Archer", April 1928, S.8 findet man: Prof.Curtis baut einen Osage flightbogen 160,2m lang, 75 lbs, Elbtyp und erreicht beim 1. Schussversuch 283,5 m, etwas später 312 m.
"The Archery Review", Sept. 1931 , S.16 meldet : H.L. Haye 380,4 m, H.Prouty 398,7 m. Keine Angabe zu den Bögen.
"American Bowman-Review" 1937 bringt ein Foto von H.Prouty mit senem Holzbogen ( nach meiner Meinung Eibe) und die Weite von 437m bei 75 lbs.Mit dieser Weite wurde er 1933 flightchampion.
H.Prouty schreibt, dass er im Training 457m erreicht hat..
Für diesen Zeitraum bis 1933 habe ich keinen Hinweis auf ein besonderes Bogendesign entdecken können. H. Prouty sagt seinen Lesern lediglich, dass ein Bogen von "excellent cast" notwendig ist.
Nachdem man sich in den USA vom trad. Elb verabschiedet hat, explodieren die Schussweiten , die mit den moderneren Holzbögen erzielt werden.
Da ich in diesem Moment wieder an unsere Holzbogenschussweiten denken muss,verabschiede ich mich mit einem traurigen Gruß.... aber
nicht völlig ohne Hoffnung. Graupanther
Mein "Archiv" gibt leider nicht sehr viel her. Aber etwas habe ich schon gefunden:
In den USA gab es bis in die frühen 1930iger praktisch nur den Bogentyp englischer Langbogen. (Klopsteg, Bows and arrows,1963)
In "Ye Sylvan Archer", April 1928, S.8 findet man: Prof.Curtis baut einen Osage flightbogen 160,2m lang, 75 lbs, Elbtyp und erreicht beim 1. Schussversuch 283,5 m, etwas später 312 m.
"The Archery Review", Sept. 1931 , S.16 meldet : H.L. Haye 380,4 m, H.Prouty 398,7 m. Keine Angabe zu den Bögen.
"American Bowman-Review" 1937 bringt ein Foto von H.Prouty mit senem Holzbogen ( nach meiner Meinung Eibe) und die Weite von 437m bei 75 lbs.Mit dieser Weite wurde er 1933 flightchampion.
H.Prouty schreibt, dass er im Training 457m erreicht hat..
Für diesen Zeitraum bis 1933 habe ich keinen Hinweis auf ein besonderes Bogendesign entdecken können. H. Prouty sagt seinen Lesern lediglich, dass ein Bogen von "excellent cast" notwendig ist.
Nachdem man sich in den USA vom trad. Elb verabschiedet hat, explodieren die Schussweiten , die mit den moderneren Holzbögen erzielt werden.
Da ich in diesem Moment wieder an unsere Holzbogenschussweiten denken muss,verabschiede ich mich mit einem traurigen Gruß.... aber
nicht völlig ohne Hoffnung. Graupanther
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Irgendwie kam ich nie, auch nicht mit dem 40# Bear Stick, auf mehr als 120m.
Erst beim Cloutschiessen in Nienhagen konnte ich mich rantasten an die 125m: http://www.lutzbiesterfeld.de/events/cl ... php?link=5
Nach dem Turnier habe ich es geschafft 5 von 5 Pfeilen in das Runde reinzubekommen.
Mein persönlicher Weitenrekord: 135m mit Glasbel. LB 36# und 23g schweren Pfeilen.
Erst beim Cloutschiessen in Nienhagen konnte ich mich rantasten an die 125m: http://www.lutzbiesterfeld.de/events/cl ... php?link=5
Nach dem Turnier habe ich es geschafft 5 von 5 Pfeilen in das Runde reinzubekommen.
Mein persönlicher Weitenrekord: 135m mit Glasbel. LB 36# und 23g schweren Pfeilen.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
-
- Jr. Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 21.01.2007, 19:52
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Hallo Pictor Lucis !
Dein Bogen hat 40 #. Du siehst nicht gerade schmächtig aus.
Trotzdem vermeldest Du nur 125m .... Da stimmt etwas nicht !!
Ich nehme an, dass deine Pfeile nicht zu deinem Bogen passen. Vielleicht liegt der spine-Wert arg daneben. Wahrscheinlicher aber ist es wohl, dass Du zu viel Federzeug am Pfeil hast. Halbiere doch mal die Federlänge und die Höhe der Feder. Das bringt, wette ich, mindestenst 20 m, wenn nicht mehr.
Mit Weitschussgruß, Graupanther
Dein Bogen hat 40 #. Du siehst nicht gerade schmächtig aus.
Trotzdem vermeldest Du nur 125m .... Da stimmt etwas nicht !!
Ich nehme an, dass deine Pfeile nicht zu deinem Bogen passen. Vielleicht liegt der spine-Wert arg daneben. Wahrscheinlicher aber ist es wohl, dass Du zu viel Federzeug am Pfeil hast. Halbiere doch mal die Federlänge und die Höhe der Feder. Das bringt, wette ich, mindestenst 20 m, wenn nicht mehr.
Mit Weitschussgruß, Graupanther
Re: Was war euer Weitester Schuss??
das kommt mir in der tat sehr kurz vor.
mein bruder hat auf dem letzten cloutturnier mit seinem 42 lbs eibenbogen mit rohhautbacking, er zieht 27", mit den 5/16 pfeilen grader 4" saubuckel und 100 grain spitzen auch die 165 meter distanz geschafft.
was für pfeile schießt du denn, pictor?
mein bruder hat auf dem letzten cloutturnier mit seinem 42 lbs eibenbogen mit rohhautbacking, er zieht 27", mit den 5/16 pfeilen grader 4" saubuckel und 100 grain spitzen auch die 165 meter distanz geschafft.
was für pfeile schießt du denn, pictor?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Klick:
Kuckt Euch auch die Bilder im Auszug an und sagt mir, wenn ihr was seht.
3 1/2 " Revers Parabol (recht hoch, das gebe ich zu).
Der Bogen hat 35-36# - stackt recht doll im Vollauszug.
Das habe ich gestern beim Scheibenschiessen wieder gemerkt.
Vielleicht muss ich einfach öfter so etwas machen....
Gruß
Lutz

3 1/2 " Revers Parabol (recht hoch, das gebe ich zu).
Der Bogen hat 35-36# - stackt recht doll im Vollauszug.
Das habe ich gestern beim Scheibenschiessen wieder gemerkt.
Vielleicht muss ich einfach öfter so etwas machen....
Gruß
Lutz
Zuletzt geändert von Pictor Lucis am 29.04.2008, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
-
- Jr. Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 21.01.2007, 19:52
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Einer meiner weitesten Schüsse waren 183m mit einem selbstgebauten Eschenself von 72# und einem Bearpaw Hunter Strong, 6mm Durchmesser
,26g,32",Plastikfletche 7,2 cm lang,1,2 cm hoch.
Mich würde sehr interessieren, ob jemand von euch mit einem Eschenbogen schon mal die 200m erreicht hat. Graupanther
,26g,32",Plastikfletche 7,2 cm lang,1,2 cm hoch.
Mich würde sehr interessieren, ob jemand von euch mit einem Eschenbogen schon mal die 200m erreicht hat. Graupanther
-
- Jr. Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 21.01.2007, 19:52
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Kommt dir das bekannt vor ?
Du bist ein eingefleischter Holzbogner und liebst clout-Turniere.Lange hast Du auf 90 und 110 m geschossen, dann endlich auf 125m. Aber nun willst Du einmal bei der "richtigen" 165m-Entfernung dabei sein. Das Turnier soll um 10.00 beginnen. Um 8.30 stehst Du mit anderen bei völliger Windstille an der Linie, um dich einzuschießen.Die ersten Schüsse verenden weit vor der Marke-aber dann passt es!
Zufrieden gönnst Du dir noch einen Kaffe und stehst dann um 10.10 tatendustig wieder an der Linie.Links von dir ein wunderschöner Eibenbogen, rechts ein enorm starker Hickory.
Doch was ist das? Eine leicht Brise weht allen ins Gesicht.!
Die erste Passe.Der Eibenbogner sammelt seine Stöckchen 30-40 m vor dem Ziel ein. Auch Du hast Null Punkte ereicht.Du sprichst dir selbst und dem Eibenmann Mut zu-einfach höher halten ! Aber es ist wie verhext- dein Eifer und der Gegenwind nehmen zu, aber Du erreichst im ganzen Turnier nicht einen einzigen Punkt.Du bist total frustriert.
Später zeigt die Ergebnisliste, dass Du nicht der einzige Unglückrabe warst, anderen es es auch so ergangen.
Das muss nicht so sein !!!!!!!
Ich schlage folgendes vor: nach dem clout wird nocheinmal geschossen und zwar auf maximale Weite. Jeder schießt 3 bis 6 Pfeile. Danach treten die 3 ( oder 4 oder 5) Besten nocheinmal an. Jetzt kann jeder Zuschauer genau sehen und studieren, welche Hölzer, Bogendesigns und Pfeilarten die größten Weiten ermöglichen.
Nun kann er gezielt die Champions ausfragen und Tipps erhalten, wie er seinen eigenen "Schießknüppel" verbessern kann.
Beimm nächsten clout werden dann mehr Leute mit besseren Bögen mehr Punkte sammeln und weniger Teilnehmer frustriert nach Hause fahren.
Wir sollten also die Veranstalter bitten, einen solchen Weitschusswettbewerb in das Turnier aufzunehmen-wenn die Platzverhältnisse dies zulassen.
Ich bin sicher, dass sich dann nach einiger Zeit die Qualität der clout-Turniere verbessern würde und natürlich auch die Stimmung der Teilnehmer.
Du bist ein eingefleischter Holzbogner und liebst clout-Turniere.Lange hast Du auf 90 und 110 m geschossen, dann endlich auf 125m. Aber nun willst Du einmal bei der "richtigen" 165m-Entfernung dabei sein. Das Turnier soll um 10.00 beginnen. Um 8.30 stehst Du mit anderen bei völliger Windstille an der Linie, um dich einzuschießen.Die ersten Schüsse verenden weit vor der Marke-aber dann passt es!
Zufrieden gönnst Du dir noch einen Kaffe und stehst dann um 10.10 tatendustig wieder an der Linie.Links von dir ein wunderschöner Eibenbogen, rechts ein enorm starker Hickory.
Doch was ist das? Eine leicht Brise weht allen ins Gesicht.!
Die erste Passe.Der Eibenbogner sammelt seine Stöckchen 30-40 m vor dem Ziel ein. Auch Du hast Null Punkte ereicht.Du sprichst dir selbst und dem Eibenmann Mut zu-einfach höher halten ! Aber es ist wie verhext- dein Eifer und der Gegenwind nehmen zu, aber Du erreichst im ganzen Turnier nicht einen einzigen Punkt.Du bist total frustriert.
Später zeigt die Ergebnisliste, dass Du nicht der einzige Unglückrabe warst, anderen es es auch so ergangen.
Das muss nicht so sein !!!!!!!
Ich schlage folgendes vor: nach dem clout wird nocheinmal geschossen und zwar auf maximale Weite. Jeder schießt 3 bis 6 Pfeile. Danach treten die 3 ( oder 4 oder 5) Besten nocheinmal an. Jetzt kann jeder Zuschauer genau sehen und studieren, welche Hölzer, Bogendesigns und Pfeilarten die größten Weiten ermöglichen.
Nun kann er gezielt die Champions ausfragen und Tipps erhalten, wie er seinen eigenen "Schießknüppel" verbessern kann.
Beimm nächsten clout werden dann mehr Leute mit besseren Bögen mehr Punkte sammeln und weniger Teilnehmer frustriert nach Hause fahren.
Wir sollten also die Veranstalter bitten, einen solchen Weitschusswettbewerb in das Turnier aufzunehmen-wenn die Platzverhältnisse dies zulassen.
Ich bin sicher, dass sich dann nach einiger Zeit die Qualität der clout-Turniere verbessern würde und natürlich auch die Stimmung der Teilnehmer.
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Hallo Graupanther,
"183 Meter" klingt bescheiden für einen 72 lbs Bogen.
Ich werde versuchen mit meiner Eschenlatte (50 lbs) und meiner Robinie ( ca 57 lbs)
dagegenzuhalten. Ich setze einen Bearpaw strong ein und einen selbstgebauten Flight Pfeil.
Zur Zeit ist der Wind etwas zu stark. Wenn unsere Wetterwarte Windgeschwindigkeiten um 2 Knoten misst, werde ich zuschlagen.
„Pfeil und Bogenbruch“ wünscht
Tommaso
"183 Meter" klingt bescheiden für einen 72 lbs Bogen.
Ich werde versuchen mit meiner Eschenlatte (50 lbs) und meiner Robinie ( ca 57 lbs)
dagegenzuhalten. Ich setze einen Bearpaw strong ein und einen selbstgebauten Flight Pfeil.
Zur Zeit ist der Wind etwas zu stark. Wenn unsere Wetterwarte Windgeschwindigkeiten um 2 Knoten misst, werde ich zuschlagen.
„Pfeil und Bogenbruch“ wünscht
Tommaso
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Hallo Graupanther
ich habe meinen Robinien Selfbow mit 60 lbs auf 30“- Sehne Dacron 16 Strang ausprobiert
Heute war laut Wetterwarte in der Höhe etwa 2 m/s Windrichtung 45 Grad schräg von hinten. Am Boden nur geringfügige Luftbewegung.
Folgendes Ergebnis:
Bearpaw Pfeil Durchmesser 6 mm Gewicht 25 Gramm 230 Meter
Holzpfeil 5/16 gebarrelt Gewicht 24 g 3“* ½“ Dreieckform GG Feder 222 Meter
Thomas
ich habe meinen Robinien Selfbow mit 60 lbs auf 30“- Sehne Dacron 16 Strang ausprobiert
Heute war laut Wetterwarte in der Höhe etwa 2 m/s Windrichtung 45 Grad schräg von hinten. Am Boden nur geringfügige Luftbewegung.
Folgendes Ergebnis:
Bearpaw Pfeil Durchmesser 6 mm Gewicht 25 Gramm 230 Meter
Holzpfeil 5/16 gebarrelt Gewicht 24 g 3“* ½“ Dreieckform GG Feder 222 Meter
Thomas
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Gestern habe ich 55 Meter mit meinem neuen Bambusbogen geschafft
Geplant waren 30 Meter, aber die Scheibe stand irgendwie zu weit links...
Daten:
Bogen:
40# @ 30"
170 cm lang.
17 cm Standhöhe
Sehne 10 Strang Dacron
dreischichtiges Bambuslaminat
Pfeil:
Zeder 11/32"
33" lang
100gr Spitze
Klassik Style Befiederung 10cm lang, 1,5 cm hoch
32 gramm schwer
55 - 60 Spine.
Allerdings schlagen meine Pfeile noch recht oft am Bogen an.
Die Entfernung ist also noch nicht ganz ernst zu nehmen...
Ich müsste mal andere Spinewerte checken.
In der oberen Winkelgruppe wird der Bogen wohl mehr schaffen, aber unser Platz ist nicht groß genug um das ausprobieren zu können...
Geplant waren 30 Meter, aber die Scheibe stand irgendwie zu weit links...

Daten:
Bogen:
40# @ 30"
170 cm lang.
17 cm Standhöhe
Sehne 10 Strang Dacron
dreischichtiges Bambuslaminat
Pfeil:
Zeder 11/32"
33" lang
100gr Spitze
Klassik Style Befiederung 10cm lang, 1,5 cm hoch
32 gramm schwer
55 - 60 Spine.
Allerdings schlagen meine Pfeile noch recht oft am Bogen an.
Die Entfernung ist also noch nicht ganz ernst zu nehmen...
Ich müsste mal andere Spinewerte checken.
In der oberen Winkelgruppe wird der Bogen wohl mehr schaffen, aber unser Platz ist nicht groß genug um das ausprobieren zu können...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Wir finden im Fachbuch:Graupanther hat geschrieben: ...Mein "Archiv" gibt leider nicht sehr viel her.
Aber etwas habe ich schon gefunden:
In den USA gab es bis in die frühen 1930iger praktisch nur den Bogentyp englischer Langbogen. (Klopsteg, Bows and arrows,1963)
In "Ye Sylvan Archer", April 1928, S.8 findet man: Prof.Curtis baut einen Osage flightbogen 160,2m lang, 75 lbs, Elbtyp und erreicht beim 1. Schussversuch 283,5 m, etwas später 312 m. etc...
=>
Charles Chenevix-Trench,
"Schiesskunst, einst und jetzt",
BLV München 1973, Seite 35:
=>
"So ein zurückgekrümmter (Tartaren) Kompositbogen hatte ein aussergewöhnlich gutes Stärke-Länge-Verhältnis.
Das bedeutete jedoch an sich noch nicht, dass er
besonders weit schoss.
...Major Pope probierte (gegen 1910 etwa) aus, dass ein kräftiger
zurückgekrümmter Tartarenbogen von 98 Pfund Stärke
nur 100 yards ( 91,44 Meter) weit trug.
Ein gut konstruierter türkischer Bogen hatte dagegen
eine enorme Reichweite....Der weiteste bekannte und verlässlich
gemessene Schuss geschah durch Sultan Selim im Jahre 1798.
Zeuge war der britsche Botschafter, und die Entfernung betrug erstaunliche
972 yards, 2 3/4 Zoll. (888,86 Meter)...
BB
-
- Jr. Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 21.01.2007, 19:52
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Hallo BB !
Zum Tatarbogen findet man bei Saxton P. Pope (Bows and Arrows, Los Angeles 1962, S.25 -27) die ursprüngliche Information.
Der Bogen besaß eine Rohhautsehne-so dick wie ein Lasso !
Der Pfeil war 38 " lang und wog 113.4 g !
Da Pope (Mediziner) den Bogen nicht ausziehen konnte, nahm er die Füße zur Hilfe; trotzdem gelang ihm nur ein 30" -Auszug.
Brücksichtigt man diese "Zusatzinformationen", dann sind die erreichten 100 yards doch nicht so schlecht.
Offenbar war der Bogen nicht als WeitschussBogen konzipiert.
Gruß, Graupanther
Zum Tatarbogen findet man bei Saxton P. Pope (Bows and Arrows, Los Angeles 1962, S.25 -27) die ursprüngliche Information.
Der Bogen besaß eine Rohhautsehne-so dick wie ein Lasso !
Der Pfeil war 38 " lang und wog 113.4 g !
Da Pope (Mediziner) den Bogen nicht ausziehen konnte, nahm er die Füße zur Hilfe; trotzdem gelang ihm nur ein 30" -Auszug.
Brücksichtigt man diese "Zusatzinformationen", dann sind die erreichten 100 yards doch nicht so schlecht.
Offenbar war der Bogen nicht als WeitschussBogen konzipiert.
Gruß, Graupanther
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Hallo, Graupanther!Graupanther hat geschrieben: Hallo BB !
Zum Tatarbogen findet man bei Saxton P. Pope (Bows and Arrows, Los Angeles 1962, S.25 -27) die ursprüngliche Information.
Der Bogen besaß eine Rohhautsehne-so dick wie ein Lasso !
Der Pfeil war 38 " lang und wog 113.4 g !
Da Pope (Mediziner) den Bogen nicht ausziehen konnte, nahm er die Füße zur Hilfe; trotzdem gelang ihm nur ein 30" -Auszug.
Brücksichtigt man diese "Zusatzinformationen", dann sind die erreichten 100 yards doch nicht so schlecht.
Offenbar war der Bogen nicht als WeitschussBogen konzipiert.
Gruß, Graupanther
Danke!
(mein) "Major Pope" war der Bruder des Deinen, -
und der letztere war wohl der eigentliche Fachmann...
Gruss,
BB
-
- Jr. Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 21.01.2007, 19:52
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Gestern 220 Schritte mit einem 154cm langen Robinienbogen mit Eschbacking. Ca. 55 lbs, 14 Strang Dacronsehne. 28" Bambuspfeil, 20g.
kurze, niedrige Befiederung. Böiger Rückenwind.
Graupanther
kurze, niedrige Befiederung. Böiger Rückenwind.
Graupanther
-
- Jr. Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 21.01.2007, 19:52
Re: Was war euer Weitester Schuss??
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
4/6/08 mit dem gleichen Bogen , aber mit einem 78cm langen Pfeil von 21g mit Minibefiederung. Seitlicher Wind bis 5m/s. 225 m.
Graupanther
4/6/08 mit dem gleichen Bogen , aber mit einem 78cm langen Pfeil von 21g mit Minibefiederung. Seitlicher Wind bis 5m/s. 225 m.
Graupanther