"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Auch wenns in der eigentlichen Frage nicht weiterhilft: Die Blätter im Bild gehören doch eher zu dem Brombeerstrauch im Hintergrund. Also wohl doch kein Rosenbogen.
Es grüßt, der Finglas
Es grüßt, der Finglas
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@finglas
hm das könnte stimmen, allerdimgs gehören Brombeeren soweit ich weiß auch zu den Rosengewächsen
hm das könnte stimmen, allerdimgs gehören Brombeeren soweit ich weiß auch zu den Rosengewächsen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Es sind Stacheln, keine Dornen...
Wird wohl ein Rosengewächs sein, aber welches... da gibts viele stachelige. Ich hab vor jahren sogar mal an einem Apfelbaum einen einzelnen Stachel ausgemacht!

Wird wohl ein Rosengewächs sein, aber welches... da gibts viele stachelige. Ich hab vor jahren sogar mal an einem Apfelbaum einen einzelnen Stachel ausgemacht!

Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Junge Robinien HABEN Dornen, die Rosendornen ähneln, und dunkles Kernholz entwickelt die Robinie erst ab ca. 8 cm Durchmesser...bloodybeginner hat geschrieben: Besonders hervor'stechend' waren halt die Dornen - passen die denn überhaupt zu Robinie??
Kein dunkles Kernholz. Die dürre Hippe ist entrindet zwischen 4,3 und 5,3 cm stark - nix Braunes im Schnitt...nur hell..
Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@bloodybeginner
Schlepp den Stängel in die nächste Disko Robiniensplint flouresziert im Diskoschwarzlicht sehr stark 


Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- bloodybeginner
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.05.2009, 08:46
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Chirion - das wird schön...wenn ich mit dem Wanderstab auf's Parkett marschiere...
@Ravenheart
Dann könnte es hinhauen. Taugt das Holz denn dann in einem so jungen Alter zu einem Bogen oder geht's dann wirklich eher Richtung Wanderstab? Das würde mich in diesem Fall auch nicht wirklich stören, denn die Oberfläche greift sich so schön, dass ich das Stäbchen ungerne zerstört hätte. Dann wird's eben verziert...'n Totempfahl-to-go oder so...
http://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_%28Botanik%29
Das war's! Robinie hat also Dornen..für alle Tips herzlichen Dank!!!
In der Gegend stand auch noch ein Holunder mit eingebauten Pistolengriff...ma kuck'n...

@Ravenheart
Dann könnte es hinhauen. Taugt das Holz denn dann in einem so jungen Alter zu einem Bogen oder geht's dann wirklich eher Richtung Wanderstab? Das würde mich in diesem Fall auch nicht wirklich stören, denn die Oberfläche greift sich so schön, dass ich das Stäbchen ungerne zerstört hätte. Dann wird's eben verziert...'n Totempfahl-to-go oder so...
http://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_%28Botanik%29
Das war's! Robinie hat also Dornen..für alle Tips herzlichen Dank!!!
In der Gegend stand auch noch ein Holunder mit eingebauten Pistolengriff...ma kuck'n...
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
acker hat geschrieben:Hallo,
...()...
9: Knecht Karl ..... Holler
...()...
Gruß acker
Hallo Acker, ich hab auch ne Hainbuche am Start. die bitte nicht vergessen. Wenns klappt, wird das das Sahnestück.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hab es geändert Knecht Karl
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Also natürlich KANN man daraus einen Bogen bauen, aber ob's sinnvoll ist, so ganz ohne Kern?bloodybeginner hat geschrieben: Taugt das Holz denn dann in einem so jungen Alter zu einem Bogen oder geht's dann wirklich eher Richtung Wanderstab? Das würde mich in diesem Fall auch nicht wirklich stören, denn die Oberfläche greift sich so schön, dass ich das Stäbchen ungerne zerstört hätte. ...
Ich denke, da gibt es bessere Hölzer, in die es sich mehr lohnt, seine Bogenbau-Energie zu stecken!
Hinzu kommt, dass Robiniensplint SEHR gerne reißt - schon von daher für's Sapling ein "Wackelkandidat"...
(für nen Wanderstab, also ungespalten, allerdings auch - um so mehr!)
Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@ ravenheart
Also so wackelig find ich die Robinie nicht. Hab bei meinen zwei Sapling-Rohbogen die Wurfarme
sofort weit runter gearbeitet...reflex aufgespannt..und vom zweiten Tag an in einem mäßig
beheitzen Raum getrocknet.....bisher ohne jeden Riss und ich denke da kommt auch keiner mehr.
Ich finde die Robinie is eher empflindlich gegen Tillerfehler...da verzeit die nix..besonders wenn sie
nach dem Trocken noch reflex hat.
hunter
Also so wackelig find ich die Robinie nicht. Hab bei meinen zwei Sapling-Rohbogen die Wurfarme
sofort weit runter gearbeitet...reflex aufgespannt..und vom zweiten Tag an in einem mäßig
beheitzen Raum getrocknet.....bisher ohne jeden Riss und ich denke da kommt auch keiner mehr.
Ich finde die Robinie is eher empflindlich gegen Tillerfehler...da verzeit die nix..besonders wenn sie
nach dem Trocken noch reflex hat.
hunter
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Kurzes Update zum Trocknungsverlauf:
Hasel und Holler beide aufgespannt auf ner Latte. Gestern sind beide aus dem unbeheizten Keller ins Wohnzimmer umgezogen. Wie man sieht geht der Gewichtsverlaust relativ konstant von statten.
Keinerlei Risse oder ähnliches zu erkennen. (Außer im Griffbereich des Holunders, da wollte ich nicht ganz bis zum Markkanal runter. Hätte ihn einschneiden sollen, aber das hat er jetzt von alleine erledigt.)
Links:
Materialbeschaffung:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 95#p260302
Bestandsaufname:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 95#p260303
Problemgedanken:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 04#p260504
Hasel und Holler beide aufgespannt auf ner Latte. Gestern sind beide aus dem unbeheizten Keller ins Wohnzimmer umgezogen. Wie man sieht geht der Gewichtsverlaust relativ konstant von statten.
Keinerlei Risse oder ähnliches zu erkennen. (Außer im Griffbereich des Holunders, da wollte ich nicht ganz bis zum Markkanal runter. Hätte ihn einschneiden sollen, aber das hat er jetzt von alleine erledigt.)
Links:
Materialbeschaffung:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 95#p260302
Bestandsaufname:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 95#p260303
Problemgedanken:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 04#p260504
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Gestern als es vom Stängelkochen doch recht dampfig in meinem Keller war bin ich zwischendurch raus um frische Luft zu schnappen und da ist mir doch glatt was ins Auge gesprungen
also hab ich eine Leiter und die Japansäge geholt und das Ding abgesäbelt
und so scheint es das ich noch einen weiteren Stave anmelden muss
Acker kannst du bitte bei mit noch einen Apfel dazuschreiben
also hab ich eine Leiter und die Japansäge geholt und das Ding abgesäbelt
und so scheint es das ich noch einen weiteren Stave anmelden muss
Acker kannst du bitte bei mit noch einen Apfel dazuschreiben
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
also hab ich glech mal die geplante Schnittlinie eingezeichnet und mit der Bandsäge zerteilt
weiter gings wie üblich, Kontur einzeichnen, Seiten mim Ziemesser runter, Wurfarmdicke ebenfalls mim Ziehmesser bearbeitet
Schablone für die Biegeform gezeichnet und diese ausgeschnitten
weiter gings wie üblich, Kontur einzeichnen, Seiten mim Ziemesser runter, Wurfarmdicke ebenfalls mim Ziehmesser bearbeitet
Schablone für die Biegeform gezeichnet und diese ausgeschnitten
Zuletzt geändert von Chirion am 24.01.2011, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ahoi... kannst du mir mal verklickern, WARUM du alle deine Staves in eine Schablone reinzwengst?Chirion hat geschrieben:Schablone für die Biegeform gezeichnet und diese ausgeschnitten

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@bloodybeginner:
Die Fotos, die Du präsentiert hast, stammen 100%ig von einer jungen Robinie.
Ich habe letzten Samstag einen 12cm dicken Robinienstamm geerntet aus dessen Wurzelstock die gleichen Triebe wachsen.
Bei den Spitzen handelt es sich tatsächlich um Stacheln, wie captainplanet bereits erwähnt hat. Dornen wachsen aus dem Holz heraus, Stacheln sitzen auf der Rinde. Wenn Du es versuchst, wirst Du merken, dass sie leicht abzubrechen sind.
lg
OpaFranz
Die Fotos, die Du präsentiert hast, stammen 100%ig von einer jungen Robinie.

Ich habe letzten Samstag einen 12cm dicken Robinienstamm geerntet aus dessen Wurzelstock die gleichen Triebe wachsen.
Bei den Spitzen handelt es sich tatsächlich um Stacheln, wie captainplanet bereits erwähnt hat. Dornen wachsen aus dem Holz heraus, Stacheln sitzen auf der Rinde. Wenn Du es versuchst, wirst Du merken, dass sie leicht abzubrechen sind.

lg
OpaFranz
