Seite 31 von 34
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 04.03.2014, 08:24
von Maddyly
Selber machen hmm... Hab ich auch schon drüber nachgedacht .Ich hab keine Werkstatt, die Klingen sind ja bestimmt stumpf und ich hab keine Schleifmaschine und möchte auch keine in meinem Wohnzimmer anmachen. lach... Und per Hand schleifen,mit Schleifstein, bekomm ich nicht gut hin, leider. Die sind stumpfer als vorher.

Ich hasse stumpfe Messer!!!
LG Regina
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 07.03.2014, 14:37
von Tom Tom
Mein neues Baby ist da
lg Tom Tom
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 07.03.2014, 14:40
von Idariod
Cool. Größenordnung halbes Monatsgehalt?
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 07.03.2014, 14:49
von Tom Tom
Ne es geht 160
lg Tom Tom
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 07.03.2014, 16:44
von Holzbieger
Mann kann nicht ein paar Tage in den Urlaub gehen ohne dass hier viel passiert.
@haita
Wie immer toll verarbeitete Messer, wobei mir eigentlich nur zwei der Messer gefallen (Das Küchenmesser und das kleine mit dem schwarzen Griff). Mir geht es da wie Hairun, ich mag halt fliesende Übergänge von der Klinge zum Griff. Die "abgeknickten" Linien sind nicht so mein Ding.
@TomTom
Sag mal mehr dazu, wo erstanden.
Gruß
Roland
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 07.03.2014, 18:46
von eddytwobows
So denn, erstes Schmieden in 2014, angelegenheitlicherseits für Alfred´s Sapplingbowturnierpreismesser(rohling)...
"Alfred´s Hammelpieke"
Kleines Essmesser, (nicht nur...) für Fleisch, daß vor dem Braten mal "Määähh...!" gemacht hat...

,
MA-Ambiente, Stoßdämpferfederstahl, Schneide selektiv gehärtet, Griffwicklung mit 1,5 mm Ziegenlederband...
@alfred33...
Ich habe die Klinge extra nicht glatt geschliffen, damit Du da auch noch etwas Raum zum
bearbeiten und Spaß haben hast, ebenfalls könnte die Schneide wohl auch noch den
einen oder anderen Gang mit etwas feinerem Schleifwerkzeug / Stein,
als wie mir momentan zur Verfügung steht, gebrauchen...
Ich hoffe ja mal, es gefällt Dir trotzdem, dann gehts morgen, spät Mo. auffe Reise zu Dir, ansonsten sach was...
LG
etb
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 07.03.2014, 21:57
von Tom Tom
@Holzbieger
Messerspezialist.de
lg Tom Tom
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 07.03.2014, 23:51
von alfred33
@eddi, das nehm ich so wie es ist....DANKEEEEEEEE.....
wieso und weswegen sollte ich was bemängeln oder wünschen.??
alfredle
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 08.03.2014, 10:58
von eddytwobows
@alfred...
Ja, Nö, hätte ja sein können, daß Dir die Form und das Geschnörksel so garnicht liegt...
Aber dann geht die "Hammelpieke" heute per Einschreiben oder so (halt irgendetwas Nachvollziehbares) auf die Reise zu Dir.
Sendungsnummer schick ich Dir dann noch per PM...
LG
etb
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 17.03.2014, 23:40
von MoeM
N`Abend!
Ist zwar spät geworden hab aber auch noch was für eine "FC-Bekanntschaft" fertigbekommen;
Wieder eine nordische 4" C-Stahlklinge von Dick mit Griff aus Riegelahorn, "selbstgemachtem" Karo-Actionwood, Geweih, Zwinge und Abschluss aus Messing dazu noch Spacer aus rotem Fieber, schwarzem Glas und wieder Messing.
Das Finnish hat trotz Glanz noch einige, wenn auch m.M. sehr dezente Spuren der Handarbeit, die Ohne Schönrednerei eine gute Ergänzung zur Klinge und einen Kontrast zum edlen Erscheinungsbild liefern.
Kopfpassung und v.a. der Abschlussniet sind aber definitiv ausbaufähig
Ich hoffe es gefällt euch und vor allem der neuen Besitzerin- bin auf die Scheide gespannt....
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 18.03.2014, 06:26
von shokunin
Sieht klasse aus!
Das Karo-Holz ist auch cool
Also keinerlei Beanstandungen...
Saubere Arbeit!
Da wird sich ja dann wohl jemand hier freuen...
Gruss,
Mark
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 18.03.2014, 08:45
von MoeM
Hehe danke fürs "

" Mark....
Wollte den Ahorn ursprünglich wieder Beizen- diesmal eher Mittelbraun, sprich mit wirklich wenig Rot in der Mischung und das Actionwood war nicht wirklich Schwarz bzw. eher Hellrot. Um es abzudunkeln bzw. diesen Antik-Touch zu bekommen hab ich es einfach komplett mit den zwei Stufen meines Baumarkt Poliersets poliert- also den schwarzen "Polierschlamm" zum abtönen benutzt

Anders als Beize die Fasern aufstellt und vor Feuchtigkeit geschützt werden muss füllt das Kratzer (betont sie natürlich auch etwas) und versiegelt zudem noch (Ich gehe davon aus, dass die Bindung derPolierpasten auf Mineralöl basisiert).
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 18.03.2014, 19:21
von Hairun
Ich finde die Verarbeitung auch gut, über die Kopfpassung kann man streiten, bei meinen Messern bin ich damit bislang auch immer unzufrieden
Im Ahorn sieht man aber diese schwarzen "Schlieren" von deinem Polierschlamm in dem Fall gewünscht. Ich reg mich bei meinen Schleifarbeiten immer auf wenn sich so Zeug in den Poren absetzt
Gespannt auf das Nächste
Hairun
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 18.03.2014, 20:04
von MoeM
Jaja die Passung...
Die Schlieren die du denke ich meinst sind allerdings von Haus aus deutlich dunkler- vor zwei oder drei Seiten hab ich schon was damit gezeigt- und eher vom Riegelwuchs; natürlich nochmal nachgedunkelt. Aber beim Schleifen dachte ich von Anfang an es wäre eine Verunreinigung.
Wegen dem unerwünschten Effekt- probiers mal mit abkleben! (Hab ich auf YT gesehen

)
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 18.03.2014, 20:21
von Maddyly