Seite 31 von 33

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 12.06.2013, 12:55
von benzi
corto hat geschrieben:aber ich hab früher eigentlich nur hosen getragen die unter dem *** anfingen - hab das nur aufgegeben weil das stolpern darüber mit dem alter zunimmt ;)
in ein paar wenigen Jahren fängst Du das wieder an, dann passen die Pampers besser rein >:) >:) >:)

ich bräuchte die Postadresse von Rasty, damit ich ihm seinen Hut schicken kann danke!

Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 12.06.2013, 13:49
von corto
meinst du jetzt wenn man 51 ist sind es noch "wenige" jahre, oder meinst du das ich mich in wenigen Jahren schon so zurichten kann?

ich sach mal so, jeden anderen hätte ich jetzt schon zurück in die embryonalhaltung gelebt.
Aber langsam scheint es als mache mir das ganze dahinsiechen und trotzdem geil sein zuviel Spaß.
was soll man machen. zum leben zu kaputt aber zum sterben zu geil - weidmannsheil

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 12.06.2013, 16:07
von benzi
Arquerine hat geschrieben: Die Location war super gewählt. Danke an Stephan für den Vorschlag...
Grüße
Martina
dem möchte ich mich anschliessen, ohne Stephans Vorschlag hätte ich diese tolle location vermutlich nie kennengelernt und die Radtour so nie gemacht:

Übernachtung auf der Hinfahrt an der Zirkelkapelle bei Schwaighausen, erbaut im 15. Jahrhundert
DSC05594.jpg
Holzskulptur an der Kneipanlage bei Sickersdorf
DSC05611.jpg
auf der Heimfahrt endlich ein SEE ;D
DSC05691.jpg
Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 12.06.2013, 20:08
von Severn1312
Dann an dieser Stelle auch mein Feedback:

- wunderschöne Location, die leider aufgrund der geringen Zeit (1 WE) nur bedingt gewürdigt werden konnte.
- ein absolut schräger Haufen, der einfach nur zum Knuddeln ist ;)
- Interessante Gestaltung (aktiver/praktischer Teil, Vortrag inkl. Diskussion)
- Ich habe einiges nützliches gelernt (so als Anfänger)
- Der Parcours war in gewisser Hinsicht das Sahnehäubchen (@ Benzi: Danke fürs Überreden): Ich habe gemerkt, dass ich das "gelernte" anwenden und auf die Probe stellen konnte (@ Phil: Danke für den Hinweis. Der Handschuh wird demnächst am Daumen geköpft)


Was ich mir fürs nächste Mal wünsche:

- länger (2 Tage sind viiiiiiel zu wenig)
- öfter???
- die Workshops lassen sich definitiv noch optimieren. Einführung-Praxis-Zusammenfassung...

Leute, ich beginne schon jetzt die Tage zu zählen...Sowas bräuchte ich öfter... ;D

LG
Sabrina

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 12.06.2013, 21:02
von Netzwanze
Severn1312 hat geschrieben: - länger (2 Tage sind viiiiiiel zu wenig)
Mein Reden - am besten von Donnerstag bis Sonntag (oder irgend ein Wochenende mit anschließendem Montagsfeiertag).
Himmelfahrt ist meist schon belegt, da dann immer das traditionelle Treffen in Neubrunn stattfindet. Ostern ist auch nicht so gut. Die Jahreszeit sollte auch schon draußentauglich sein - Zelten und Schießen im Schnee ist nicht jedermanns Sache.
Da bleibt leider nicht viel übrig (außer alle Teilnehmer würden auf Neubrunn verzichten).

Ch. Himmelfahrt (29.5.2014): 29.5. - 1.6. = 4 Tage (Freitag Brückentag; Achtung Neubrunn).
Pfingsten (9.6.2014): 7.6.-9.6. = 3 Tage; eventuell Freitag als Anreisetag.
Tag der deutschen Einheit (3.10.2014): 3.10. - 5.10. = 3 Tage

Das wären schon alle bundeseinheitlichen Feiertage.
- öfter???
Sowas hatten wir schonmal nach dem 2. Treffen angesprochen.
Jedoch ist das für die Weitreiser nicht immer so toll. Ich selber habe damit aber kein Problem. Ich fahre auch 2x im Jahr zu so einem Treffen - wenn es die Zeit denn hergibt.
- die Workshops lassen sich definitiv noch optimieren. Einführung-Praxis-Zusammenfassung...
Wir haben ja mittlerweise ein wenig Erfahrung. Eventuell könnte man ja verschiedene Dinge mischen.
Den Vorschlag, maximal 4 Programmpunkte am Tag zu machen, ist nicht schlecht. Jedoch brauchen wir dann sicherlich einen Tag mehr. Auf das "Turnier", im Hinblick auf das Ausprobieren des gelernten, sollte man nicht verzichten.
Leute, ich beginne schon jetzt die Tage zu zählen...Sowas bräuchte ich öfter... ;D
Jaaa, ich träume auch schon wieder...

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 12.06.2013, 22:17
von Wüstenwolf
Was ich in meinen Beobachtungen feststellen mußte , daß es noch viel Nachholbedarf beim schießen auf dem dem Parcour
gibt . Denn man schießt nicht auf eine Ente die 3m entfernt ist mit vollem Auszug und jagt seine 40 bis 50 Pfund durch dieses
Geflügel . Bei einer echten Jagt , wäre der Pfeil wie durch Butter gesaust und die Ente würde sogar noch weiter fliegen .
Also beim nächsten Treffen noch eine Lehrstunde im Parcour mit einbeziehen .
Vogelschuß mit Flu-Flu wäre schön .
Wenn das nächste Treffen nicht so weit ist könnt ich ja mal eine Scheibenwurfmaschiene mitbringen,ich kann euch sagen,
es ist ein Gaudy und ihr kommt von der Maschine nicht mehr weg.
http://www.youtube.com/watch?v=DH_-qUFWI9E

Gruß Lutz

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 13.06.2013, 14:05
von benzi
hier noch das ausstehende Ergebnis der beiden jungen Herren:

Jonas (mediteran) 150 Punkte
Ulemj DAUMEN! 89 Punkte

Ulemj ist einer der wenigen Kids die ich kenne die Daumentechnik schiessen und es sieht schon total geil aus:

Bild

wer hat ihm nur diese Haltung der Zughand gelehrt? :D

aus gut unterrichteten Kreisen weiß ich, dass diese Leistung mit einem neuen Bogen belohnt wurde :D

Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 13.06.2013, 23:03
von benzi
eins hab ich noch von meiner Anreise, der erste Blick auf die Burg
burgklein.jpg
@Netzwanze stellst Du die Videos wieder zum download ins Netz? Wäre toll!!!! Danke!!!
liebe Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.06.2013, 15:45
von Netzwanze
Ja, ich werde sie wieder zum Download zur Verfügung stellen.
Den Link dazu schicke ich aber nur an die Teilnehmer - per PM, wenn vorhanden.
Insgesamt sind es 2,6GB. Ich lade sie gerade schon auf meinen Server.

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 14.06.2013, 21:41
von benzi
super!!! Danke!!!

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 16.06.2013, 10:41
von Janitschar
ZumThema Turnier muss ich doch was dazu sagen.. ;D

Einen Punkteschnitt von 12,85 pro Scheibe, beim Erstplatzierten, ist zwar ganz nett, aber einfach nur Durchschnitt.
Wenn man jetzt noch weiter ausholt, dass der Erstplatzierte selbst den Parcour aufstellte und zumeist seine eigenen 3d-Tiere beschoss, ist das nicht mehr Durchschnitt, sondern einfach unterirdisch.
Im Normalfall nimmt man sich aus der wertung raus... im Normalfall...

Ansonsten wundert mich Phils schlechtes Ergebnis und Simons Verbesserung erfreut mich doch sehr!

Befremdlich auch, dass anstatt die Videos am Abend zu analysieren, Tibetbilder angeschaut wurden. ::)
Na ja, das Video von Simon hab ich ja per E-Mail bekommen...

Und einen riesen Respekt an Phil. Nonstop Einweisungen zu geben spricht für ihn.
Leider ist es dadurch sehr eindimensional.

Aber es freut mich riesig, dass es allen auf der Burg gut gefallen hat. Ich hab die letzten vier Jahre auf der Burg immer sehr genossen!


Gruß
Stephan

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 16.06.2013, 11:09
von Netzwanze
Janitschar hat geschrieben: Einen Punkteschnitt von 12,85 pro Scheibe, beim Erstplatzierten, ist zwar ganz nett, aber einfach nur Durchschnitt.
Wenn man jetzt noch weiter ausholt, dass der Erstplatzierte selbst den Parcour aufstellte und zumeist seine eigenen 3d-Tiere beschoss, ist das nicht mehr Durchschnitt, sondern einfach unterirdisch.
Das war ja auch kein Leistungsvergleich, sondern eine nette gemeinsame Runde durch den Wald.
Auch sollten alle gleichzeitig in den Wald und nicht wir im letzten Jahr jeder wann er wollte.

Ein hartes Turnier möchte ich beim Daumentechnik-Workshop auch nicht haben. Sowas nimmt immer einen kompletten Tag in Anspruch und es ist nicht für jeden wirklich schön.

Einen Punkteschnitt darf man auf einem Workshop auch nicht aufstellen - es sind immer Anfänger dabei, die den Schnitt nach unten reissen.

Also mal etwas sachte bei der Manöverkritik.

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 16.06.2013, 11:11
von Sateless
Immerhin schonmal Durchschnitt. ::)

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 16.06.2013, 11:43
von Janitschar
@Netzwanze
Der Schnitt ist vom Erstplatzierten allein.
ZUdem ist ein Turnier immer ein Leistungsvergleich, egal mit welcher Haltung man an die Sache geht.

@Simon
Ja, da ist vielmehr drin! Du kennst meinen Anspruch.


Gruß
Stephan

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 16.06.2013, 11:47
von Sateless
Ich teile deinen Anspruch! Nur sollten wir da hinarbeiten, statt auf dem aktuellen Stand rumzutrampeln.
Mein Plan ist:
1. "Richtige" Technik finden
2. diese Sauber umsetzen
3. auf 30m im Kill rumstreuen, damit ich mir die Pfeile nicht zerschieße.
Irgendwo zwischen 1 und 2 gammeln wir doch alle noch rum. Leider.