"Saplingbow" Bogenbautunier 2009
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
Ich bin mit meinem Pfeifenstrauchbogen auch gut zufrieden. An den Büschen im Garten habe ich beim Winterschnitt schon einige lange Triebe ausgesucht, stehen gelassen zum Weiterwachsen und werde dann in 2-3 Jahren ernten. Ich gebe auch gerne welche ab, sind halt wirklich dünne Staves von max. 25 mm Stärke.
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
Der Pfeifenstrauch Bogen war echt klasse 
Hab auch überall nach dem "Kraut" gesucht aber nicht finden können.
Im Botanischen Garten gabs Holunder, Goldregen, Hartriegel und Hasel aber keinen Pfeifenstrauch.
Ich bevorzuge jetzt eher Holz welches sich leicht bearbeiten lässt wie Holunder oder Ahorn. Hasel ist mir schon wieder zu zäh. Da reißt mein Hobel ganze Fasern raus
Wie ist denn das mit Pfeifenstrauch? Ähnlich wie Holunder?
Gruß --Commerz
P.S.: mein Holz beim Saplingsbogen war Feldahorn. War nochmal da wo jetzt Blätter dran sind

Hab auch überall nach dem "Kraut" gesucht aber nicht finden können.
Im Botanischen Garten gabs Holunder, Goldregen, Hartriegel und Hasel aber keinen Pfeifenstrauch.
Ich bevorzuge jetzt eher Holz welches sich leicht bearbeiten lässt wie Holunder oder Ahorn. Hasel ist mir schon wieder zu zäh. Da reißt mein Hobel ganze Fasern raus

Wie ist denn das mit Pfeifenstrauch? Ähnlich wie Holunder?
Gruß --Commerz
P.S.: mein Holz beim Saplingsbogen war Feldahorn. War nochmal da wo jetzt Blätter dran sind
