
ich hab noch nie nasse Staves mit Dampf verformt und dann trocknen lassen, deshalb nutze ich die Gelegenheit und probiers gleich mit mehreren Holzarten, ich hab mal wo gelesen das mit einer ähnlichen Technik früher Schlittenkuven gebogen wurden
..also leider nix für mich...hunter hat geschrieben: Ich finde die Robinie is eher empflindlich gegen Tillerfehler...da verzeit die nix..besonders wenn sie
nach dem Trocken noch reflex hat.
hunter
In dem Wiki-Artikel steht etwas von Stipulardornen-Nebenblattdornen..hier mal aus'm Biologie-Lexikon...OpaFranz hat geschrieben: Bei den Spitzen handelt es sich tatsächlich um Stacheln, wie captainplanet bereits erwähnt hat. Dornen wachsen aus dem Holz heraus, Stacheln sitzen auf der Rinde.
Ha, das sind die Worte die mir NICHT einfallen wollten, hatte 2mal angesetzt zu schreiben aber es immer wieder verworfen...klaus1962 hat geschrieben:@Botjer
Das ist aber schade. Du baust doch immer so schöne Bögen bei denen man sich was abschauen kann.
Aber mit ein paar Worten wie
"...Hollunder ist faulig...", "...falsch gesägt..." und "...Terminnot..."
darf Dich Acker nicht entkommen lassen.
Von einem Fotoexperten wie Dir erwarten wir doch zumindest
noch eine "optische" Erklärung für Deinen Ausstieg,![]()
damit wir "Jungbogner" was daraus lernen können.
Gruß
Klaus