weil wir grad bei Federformen sind... wo liegt den eigentlich der Unterschied zwischen Saubuckel und French Style? Konnte ausser einem flacheren Rücken, was auch eine Ungenauigkeit beim Stanzen hätte sein können keinen feststellen...
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Ich kenne die french Style auch nur von Bildern, aber viel Unterschied fällt mir jetzt auch nicht auf . Bis auf die angebotene Länge und Höhe...und das wohl auch der hintere Teil des Kiels freigelegt wird , was das wickeln wohl erleichtert.
PS. die "Dean" ist auch recht schön...gerade erst gesehen :-)
Auch wenns eigentlich nicht hier her gehört - als alternative zu den Clippers- gibts die Little Chopper-Stanzen. Ich hab die selbst in Banana-Form und bin sehr zufrieden damit. Mit der Form speziell kann man sogar rechte und linke Federn stanzen. In D zu kaufen gibts die Dinger bei Targetpanic.
Mfg Bard
PS: Sorry fürs Offtopic
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Also ich habe kein Crestinggerät und das sieht man auch. Zeigen möcht ich diesen Pfeil trotzdem. Hab bei einem meiner Gänge in den Baumarkt ein Rundholz in die Hand bekommen. Buche absolut gerade und der erste Biegetest fühlte sich vielversprechend an. Daheim in meiner Werkstatt an den Spinetester gehängt hat dieses schlichte Rundholz genau den Wert wie meine besten Pfeile. Gebarrelt auf 11/32 vorne und 5/16 hinten, hab ich ihn nach anbringen von Spitze und Nock sofort auf 5m und 21m roh geschossen. Absolut gerade und absolut treffsicher. Nun bemalt und befiedert bin ich mit ihm sehr zufrieden. (Mal abgesehen vom Cresting ;-)) Er ist absolut zentriert (ohne Zutun) und trotz seines Gewichts bis 22m mein bester Pfeil. Mal sehen wie lange ich ihn schiessen kann.
In meiner Galerie gibt es noch ein paar meiner Pfeile zu bewundern. Habe noch keinen wirklichen Stil gefunden und probiere viel aus. Ich barrel gerne und hoble Pfeile auch aus "Baumarktvierkantkiefer". Meine flugbesten und ältesten Pfeile sind aus "Baumarktvierkantkiefer".
Gruß und Schuss ins Gold
Hirsch
Jeder Schuss ein Schuss! Wo ist da der Fehlschuss?
Klar sollte ich mehr üben! Aber wozu eigentlich, denn manchmal schiess ich wie ein Gott! :p
Ist doch hübsch geworden.
Bevor ich mir ein Crestingmaschinchen geleistet habe, habe ich als Hilfe so einen Dreikant-Plastik-Maßstab benutzt, wie ihn Architekten und Maschbauer häufig haben.
Der hat längs eine Hohlkehle, in der der Schaft gut geführt wird und die Skalen helfen gleichmäßig breite Ringe zu zaubern und sind auch eine gute Zielhilfe um grade zu bleiben.
Hat damals nur ein paar Euro gekostet, das Ding.
Danke, aber ich hab´s extra nicht so nah fotografiert. Und für´s freihandcresten brauch ich noch mehr Übung.
Mit meinem neusten Pfeilsatz bin ich übrigens ganz zufrieden, obwohl schwarze und weisse Federn besser gepasst hätten.
Edit am 2.4.05 um 11:10 : Die Pfeile fliegen nicht besonders... ...da hab ich wohl Mist gebaut. :bash
Hab nun die Standhöhe von meinem Bogen auf´s richtige Maß gebracht und ordentliche Spitzen drauf jetzt fliegen sie pfeilgradsupergenau
Jeder Schuss ein Schuss! Wo ist da der Fehlschuss?
Klar sollte ich mehr üben! Aber wozu eigentlich, denn manchmal schiess ich wie ein Gott! :p
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581890
Themen insgesamt 31309
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112450
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13514
Unser neuestes Mitglied: Sirenchen