So denn, vor ein paar Wochen, zu Ostern, um genau zu sein, tratt ein lieber Forumsfreund an mich heran und
fragte mich, ob ich Ihm sein Sax erneuern kann...
Der Griff war wohl beim arbeiten damit teilweise von der Angel gerutscht und er war allgemein mit dem Schliff
und der Schnitthaltigkeit nicht mehr so ganz zufrieden...
Um es kurz zu machen, es handelte sich dabei nicht unbedingt um ein Sax im herkömmlichen Sinne sondern
eher um eine ehemalige mehr oder weniger flachgekloppte (also ohne die Hiebe vorher ausgeschliffen zu haben)
und grob in Form geschliffene Hufraspel mit eingeklebten Horngriff...
Auf meine Frage, ob die den so bleiben solle oder dann doch lieber etwas "aufgehübscht" werden solle, sagte er :
"...ja, nö, mach mal, ich leg das ganz in Deine Hände..."
Und sowas läßt man sich dann ja auch nicht zweimal sagen...
Kurz, die Hiebe rausgeschliffen (die Klinge wurde dadurch etwa 2mm dünner), Form vernünftig
ausgeschmiedet, in Öl gehärtet und anschließend bei ca. 220°C 1 Std. Gold angelassen, Griff aus Wachholder, hellrot
gebeizt und mit Clou Wachslasur rot-braun versiegelt, der Erl wurde dann mit Zinn in den Griff eingegossen...
Hier also das Ergebnis, ich hab mich da mal an einer Replik eines Scramasax (siehe Bild mit Quellenverweis)orientiert...:

- Die Replik, an der ich mich
orientiert habe...
Quelle :
http://www.dzikibez.pl/index.php/news/5 ... oze-Bojowe

- ...noch in der alten Scheide...
Die wird wohl etwas angepaßt
werden müssen...

- ...seitlich...

- ...und von oben (Klingenrücken)...
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven