Seite 33 von 39
Verfasst: 31.03.2006, 08:26
von Woelfchen
Sieht echt gut aus! Und deiner Katze gefällt´s anscheinend auch

Sieht sehr niedlich aus, wie die da sitzt und den Köcher anstarrt als wollte sie sagen "Das ist mein nächster Kratzbaum!

"
Verfasst: 31.03.2006, 08:53
von Pochifiore
Hey, der gefällt mir auch! Und das mit der Lederhose finde ich auch sehr geglückt! Echt hübsch!
Und Deine Katze scheint wohl Dein ganzes Schießzeug toll zu finden?

Verfasst: 02.04.2006, 12:51
von Mongol
Ist das was für schwarz-rosa Messen?
Ne schaut nett aus ;-)
RE: des is a lederhosn bananenkisten köcher...
Verfasst: 02.04.2006, 13:01
von shewolf
Geniale Lösung mit dem Holz zum aufhalten!
Aber wie hast Du die
Original geschrieben von wylord
... 2 festplattenmagneten ...
eingebaut, bzw. welchen Zweck haben die?
Die Katze guckt verdächtig intensiv die Federn an... na ob die noch lange leben?

Verfasst: 02.04.2006, 18:53
von comix
naja... wenn die spitzen der Pfeile magnetisch sind... und nachdem festplattenmagneten ziemlich stark sind... vielleicht verhinderts das bekannte rausfallen der pfeile beim schuhebinden ;-)
gar keine schlechte idee, wie ich finde...
gib mal nen kurzen bericht wies funtzt
Verfasst: 03.04.2006, 09:00
von wylord
moin,
..genau, die magnete sind drin damit die pfeile drin bleiben, ich kann den köcher auf den kopf stellen und alle pfeile bleiben drin......natürlich nur wenn die spitzen magnetisch sind und die spitzen relativ zentrisch im köcher sitzen.....
..übrigen die idee ist net von mir, das wurde hier irgendwo schonmal besprochen...... FAZIT: it works!!!!
@mongol: genau!!! das leder ist mit barbie-blut geträngt, von der letzten rituellen opferung *ggg*..aber eignetlich isses ja rot, nur siehts halt anders aus auf dem foto......ich lauf doch net mit rosa rum.....
Nochn Köcher
Verfasst: 13.04.2006, 10:49
von Taran
Und da es kein Rückenköcher ist, kommt er hier rein.

Ich habe mich mal ausgetobt: Färben, Punzieren, Brennen, Nieten. Alles dran.
Nur zum Nähen war ich mal wieder zu faul.
Vielleicht kann ich ja auch bald Kursgebühren erheben.
Ist mein (persönlicher) sechster Köcher und der fünfzehnte überhaupt. Bald habe ich mehr Köcher als Bögen gebaut...

Verfasst: 13.04.2006, 13:23
von tarek
:anbet :anbet
echt schön

besonders das muster auf dem leder... ich würde mich da nicht rantrauen ^^ hätte immer angst dass ich das leder versaue 8-|
aber wie befestigst du den ? kommt an die beiden ringe noch so ein tragedreieck fürn gürtel drann ?
Riemen
Verfasst: 13.04.2006, 14:49
von Taran
Genau, Tarek, so solls werden.
Danke für das Lob.
Diese Zeichnungen mache ich als Erstes.
RE: Nochn Köcher
Verfasst: 13.04.2006, 15:48
von shewolf
Original geschrieben von Taran
... Vielleicht kann ich ja auch bald Kursgebühren erheben.
Ne ne ne, Taran, kommt nicht in die Tüte! :tsktsk
Kursgebühren darfst Du erst nach dem 17. baugleichen Würfelbecher und der 8. schrägen Schreibtischunterlage erheben!

:p
Nix da!
Verfasst: 13.04.2006, 23:09
von Ravenheart
Was soll das denn jetzt?
:motz
Es macht doch gerade den Geist und das Wesen der FC aus, dass wir uns hier untereinander das Wissen OHNE Gebühren weiter geben!
Oder hab ich da was verpasst?
Nix gegen "Ware für Kohle", kostet ja den Einkäufer/Hersteller auch was, aber wenn es so weit kommt, dass wir hier anfangen uns gegenseitig für Informationen abzuzocken, ist die FC im Niedergang - oder der, der's tut...
Müsst Ihr selber wissen!
My2ct
Rabe
Verfasst: 13.04.2006, 23:23
von tarek
glaube das war nicht auf fc bezogen und wenn dann sicher nicht ernst gemeint

Ehre, wem Ehre GEBÜHRT
Verfasst: 14.04.2006, 11:11
von Taran
Leute, selbst wenn ich Kurse machen würde (und dafür gibt es wahrlich Berufenere) - soviel Gebühren könnte ich gar nicht einnehmen, um dem FC das zurückzuzahlen, was ich hier an Tipps und Inspiration bekommen habe!
:-)
mein 2. Rundköcher
Verfasst: 14.04.2006, 11:41
von los osos
Hallo,
zwar nicht so professionell wie die sonst hier gezeigten Sachen (siehe Tarans SuperKöcher!!!), aber ich bin trotzdem ein bißchen stolz drauf.
Hier also mein zweiter Versuch an einem Köcher aus etwas steiferem Leder (ca. 1,8-2,0 mm). Grundbauprinzip folgt in etwa der Anleitung von Shewolf mit leichten Variationen auf Grund von nicht vorhandenem Material. Genäht mit gewachsten Velourlederstreifen.
Eine Trageriemenlösung habe ich noch nicht. Hier suche ich noch nach einer guten Lösung, da der Köcher eigentlich für meine Töchter sein sollte die noch nicht so groß (lang) sind. Mitwachsend!?! Hat hier jemand eine Idee?
Eine Gürtelschlaufe habe ich angebracht um eine alternative Trageweise zu ermöglichen.
Und schon wurden die Fransen geflochten und mit Spangen verziehrt!!! Ein echter Mädchenköcher.
Bis bald
Fabian
Verfasst: 14.04.2006, 12:55
von Elramur-Alana
cute