"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ach ja hab da noch was gekauft einen kleinen Kauknochen aus Rinderhaut
der weikt schon den ganzen Abend in der Balkonkiste hat sich auch schon aufrollen lassen Haut ist 20cm breit und 140cm lang eingewickelt war noch ein Hautteil mit ca 25cm mal 80cm. Ich werd morgen entscheiden ob ich die Häute aufspann und abschleif, aber ich denk darauf wirds rauslaufen.
Eine Frage: ist das zu lange wenn ich die Haut bis morgen im Wasser liegen lass?
der weikt schon den ganzen Abend in der Balkonkiste hat sich auch schon aufrollen lassen Haut ist 20cm breit und 140cm lang eingewickelt war noch ein Hautteil mit ca 25cm mal 80cm. Ich werd morgen entscheiden ob ich die Häute aufspann und abschleif, aber ich denk darauf wirds rauslaufen.
Eine Frage: ist das zu lange wenn ich die Haut bis morgen im Wasser liegen lass?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Firestorms Ahornsapling
Vorhergehender Beitrag
Habe heute die Konturen und die Dicke grob vorgearbeitet und den Rohling zum Trocknen auf den Wohnzimmerschrank gelegt.
Gewicht aktuell 672g.
Den Schwesterstave habe ich grob zu einem Mölle ausgesägt. Die Dicke kann ich leider nicht mit der Bandsäge reduzieren, deshalb werde ich das Zugmesser nehmen müssen.
Grüße, Marc
Hier geht's weiter
Habe heute die Konturen und die Dicke grob vorgearbeitet und den Rohling zum Trocknen auf den Wohnzimmerschrank gelegt.
Gewicht aktuell 672g.
Den Schwesterstave habe ich grob zu einem Mölle ausgesägt. Die Dicke kann ich leider nicht mit der Bandsäge reduzieren, deshalb werde ich das Zugmesser nehmen müssen.
Grüße, Marc
Hier geht's weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 01.02.2011, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
2.3 Sehnenfasern trennen
In einem Sehnenstrang sind die einzelnen Fasern relativ fest miteinander verbunden und von einer Sehnenscheide umgeben. Zum Lockern ist hartes Gerät aus Stahl erforderlich: Hammer und Amboss. Damit klopft man die Sehnenstränge so lange breit, bis sich die einzelnen Fasern von einander lösen.
@Chirion: So hatte ich geschrieben und meinte damit: "bis sie sich lösen" und nicht, bis sie sauber und wie von Zauberhand nebeneinander liegen.
Wenn man ganze Sehnenstränge mitsamt der Sehnenscheiden bekommt, dann ist es manchmal schon sehr hart, die Teile soweit zu klopfen, bis sich da was löst. Ich klopfe die Teile, bis sich alles lockert ( ca. 2 min) und gehe dann mit einer Ahle zwischen die Fasern und ziehe durch bis zum Ende. Mehr als 20 min sollte man für eine Straußensehne nicht benötigen. Dort wo sich die Fasern teilen, liegen sie oft über Kreuz, wie verwebt. Hier muss man möglichst kleine Stränge einzeln herausfasern.
Der Kauknochen kann ruhig 1-2 Tage im Wasser liegen. Für einen angenehmen Geruch: Waschpulver oder Shampoo hinzufügen.
In einem Sehnenstrang sind die einzelnen Fasern relativ fest miteinander verbunden und von einer Sehnenscheide umgeben. Zum Lockern ist hartes Gerät aus Stahl erforderlich: Hammer und Amboss. Damit klopft man die Sehnenstränge so lange breit, bis sich die einzelnen Fasern von einander lösen.
@Chirion: So hatte ich geschrieben und meinte damit: "bis sie sich lösen" und nicht, bis sie sauber und wie von Zauberhand nebeneinander liegen.

Wenn man ganze Sehnenstränge mitsamt der Sehnenscheiden bekommt, dann ist es manchmal schon sehr hart, die Teile soweit zu klopfen, bis sich da was löst. Ich klopfe die Teile, bis sich alles lockert ( ca. 2 min) und gehe dann mit einer Ahle zwischen die Fasern und ziehe durch bis zum Ende. Mehr als 20 min sollte man für eine Straußensehne nicht benötigen. Dort wo sich die Fasern teilen, liegen sie oft über Kreuz, wie verwebt. Hier muss man möglichst kleine Stränge einzeln herausfasern.
Der Kauknochen kann ruhig 1-2 Tage im Wasser liegen. Für einen angenehmen Geruch: Waschpulver oder Shampoo hinzufügen.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Snake-Jo Danke für den Hinweis! ich werds bei den nächsten beherzigen, ist wirklich wild verwoben das Zeug.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Da bin ich jetzt glatt weggebrochen!juma hat geschrieben:Mein Beitrag wird ein bischen exotisch ausfallen:.[/i]


@an alle Teilnehmer: allein hier mitzulesen ist schon ein Genuss! Ich finde es wahnsinnig faszinierend wie individuell bestimmte Arbeitsabschnitte gemeistert werden - sehr lehrreich und beidruckend! Ich druck euch alle die Daumen! Gutes gelingen!
nemrod
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Bevors hier untergeht:
Wie dem Thread über grenzwertige Hölzer so ganz nebenbei zu entnehmen ist haben wir den ersten schußfähigen Bogen dieses Tuniers. Siehe hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 76#p262801
Damit hat Quercus wohl die Sprintwertung gewonnen.
Und das auch noch mit einem Prachtexoten! Meinen Glückwunsch und Respekt.
es Grüßt, der Finglas
Wie dem Thread über grenzwertige Hölzer so ganz nebenbei zu entnehmen ist haben wir den ersten schußfähigen Bogen dieses Tuniers. Siehe hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 76#p262801
Damit hat Quercus wohl die Sprintwertung gewonnen.

es Grüßt, der Finglas
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Quercus Gratulation! das war ja wirklich erstaunlich schnell
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Morten´s letzter Beitrag
Morten´s nächster Beitrag
Hallo,
hab mir heute schnell im Garten meines Schwaagers ein Wacholder abgesägt.
(Denke das ist Wacholder
) Nachtrag: Das ist Eibe.
Bisher habe ich ja nur einen vielversprechenden Holunder- Stave. Und falls dieser meint doch nicht so "vielversprechend"
zu sein, habe ich Reserve.
Werde den also auch schnelltrocknen, und mal sehen, vielleicht schaffe ich ja sogar 2 Bogen zu bauen.
Morten´s nächster Beitrag
Hallo,
hab mir heute schnell im Garten meines Schwaagers ein Wacholder abgesägt.
(Denke das ist Wacholder


Bisher habe ich ja nur einen vielversprechenden Holunder- Stave. Und falls dieser meint doch nicht so "vielversprechend"
zu sein, habe ich Reserve.
Werde den also auch schnelltrocknen, und mal sehen, vielleicht schaffe ich ja sogar 2 Bogen zu bauen.
Zuletzt geändert von Morten am 01.02.2011, 13:56, insgesamt 4-mal geändert.
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Sehr ähnlich, ja. Zu ähnlich, findest Du nicht auch?Links der Wacholder, rechts ´ne Eibe. Sehr ähnlich oder?

Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Morten Wacholder dürft das keiner sein, es gibt Wacholder mit Nadeln diese sind je nach Art zwischen 0,5 und 2cm lang
Die Nadeln die man am Bild auf deinen Bildern sieht sind bei beiden Stämmen keine Wacholder Nadeln
und Wacholder mit Schuppen (chinesischer Wacholder)
Im englischen Sprachgebrauch werden verschiedene Wacholder auch gern als "cedar" bezeichnet "virginia red cedar" zb. ist ein Wacholder.Die Nadeln die man am Bild auf deinen Bildern sieht sind bei beiden Stämmen keine Wacholder Nadeln
Zuletzt geändert von Chirion am 27.01.2011, 11:48, insgesamt 5-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ich finde auch, dass es einfach zu ähnlich ist. Ne, das sind beides Eiben, Wacholder sehen anders aus. Aber Eibe ist ein gutes Holz, das kann schon noch ein Bogen werden.
Gruß Mütze
Gruß Mütze
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Bei 8cm Durchmesser hat die 'Eibe' aber mit Sicherheit 'nen dunklen Kern. Die Rinde spricht gegen Eibe, wobei der Habitus und die gezeigten Nadeln für Eibe sprechen.
Wacholder isses auf keinen Fall, das steht schonmal.
@Morten
Hast mal bitte ein Bild vom Anschnitt?
Wacholder isses auf keinen Fall, das steht schonmal.
@Morten
Hast mal bitte ein Bild vom Anschnitt?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Mist, Mist, Mist.
Mein Hainbuche-Rohling hat üble Längsrisse am Rücken entwickelt (10-20cm) lang, die zum Glück nicht auslaufen.
Jetzt kam sie schnell wieder aus dem Keller in die Freiluft.
Ich wollte schon auf ein Backing verzichten, werde jetzt aber wohl doch eins aufbringen müssen, falls daraus überhaupt noch ein Bogen werden kann.
Ich werde heute vielleicht noch Bilder einstellen.
Vielleicht war er einfach noch zu dick (ca. 6cm), also die Hälfte des Stammes...
Leider bin ich immer noch erkältet.
Mein Hainbuche-Rohling hat üble Längsrisse am Rücken entwickelt (10-20cm) lang, die zum Glück nicht auslaufen.
Jetzt kam sie schnell wieder aus dem Keller in die Freiluft.
Ich wollte schon auf ein Backing verzichten, werde jetzt aber wohl doch eins aufbringen müssen, falls daraus überhaupt noch ein Bogen werden kann.
Ich werde heute vielleicht noch Bilder einstellen.
Vielleicht war er einfach noch zu dick (ca. 6cm), also die Hälfte des Stammes...
Leider bin ich immer noch erkältet.

- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Meine Ulme ist übrigens auch kacke. Die trocknet zwar ordentlich, allerdings zieht sie jetzt komplett zur Seite. Mal abwarten, vllt. gibt sich das wieder. 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...