Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Da kann ich nur beipflichten. Der Unterschied zum "Profi-Industrie-Produkt" ist einzig die noch höhere Qualität! Auch die Balance und Handlage ist sehr gelungen. Viel Spass bei der Übergabe!
Bei dem schummrigen Licht ist mir der Schriftzug glatt entgangen, ist der auch geätzt?
LG
Frederik
Bei dem schummrigen Licht ist mir der Schriftzug glatt entgangen, ist der auch geätzt?
LG
Frederik
Ein echter Haiku: ;D
Ein Blatt
fällt vom Baum.
Wen juckts?
Ein Blatt
fällt vom Baum.
Wen juckts?
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@ All
Danke dass es gefällt
@ Shokunin
Ich seh mich also wirklich als Handwerker und nicht als Künstler, trotzdem Danke
@ Frederik
Wir haben uns ja gestern getroffen, immer schön die Person zum Beitrag kennen zu lernen.
Ja der Schriftzug ist geätzt, das einzig aufwändige daran ist die Vorlage zu erstellen. Den Rest macht der Schblonehersteller.
Gruß
Roland
Danke dass es gefällt
Ja das muss so, es ist was für die Küche im "neuzeitlichen" Stil (keine Abwertung mir gefallen Deine Sachen ja auch).eddytwobows hat geschrieben: Aber muß das denn nu´wirklich immer so blank bei Euch sein...?!![]()
![]()
![]()
![]()
@ Shokunin
Ich seh mich also wirklich als Handwerker und nicht als Künstler, trotzdem Danke
@ Frederik
Wir haben uns ja gestern getroffen, immer schön die Person zum Beitrag kennen zu lernen.
Ja der Schriftzug ist geätzt, das einzig aufwändige daran ist die Vorlage zu erstellen. Den Rest macht der Schblonehersteller.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Mal wieder ein 14te Jh. Dolch nach Fund
Tach zusammen,
nach einiger Abstinenz hier mal wieder eine fertige Auftragsarbeit (Rekonstruktion nach Fund in Stade).
Maße:
Klingenlänge 23,5 cm
Gesamtlänge 38 cm
max Klingenstärke 6,5 mm
Die Klinge hat der Klingenschmied meines Vertrauens (Timm Esemann) aus Raffinerstahl aus dem 17. Jh mit differentiellem Klingenaufbau gefertigt.
Der Griff ist wie im Original aus Buchs mit einer getriebenen und verzierten Messingkappe.
Die Scheide (Original war nicht vorhanden) hat einen Buchenkern, ist mit Kalbsleder bezogen,die mit Rotholztinte gefärbt und punziert.
Die Scheidenbeschläge sind nach englischen Funden.






nach einiger Abstinenz hier mal wieder eine fertige Auftragsarbeit (Rekonstruktion nach Fund in Stade).
Maße:
Klingenlänge 23,5 cm
Gesamtlänge 38 cm
max Klingenstärke 6,5 mm
Die Klinge hat der Klingenschmied meines Vertrauens (Timm Esemann) aus Raffinerstahl aus dem 17. Jh mit differentiellem Klingenaufbau gefertigt.
Der Griff ist wie im Original aus Buchs mit einer getriebenen und verzierten Messingkappe.
Die Scheide (Original war nicht vorhanden) hat einen Buchenkern, ist mit Kalbsleder bezogen,die mit Rotholztinte gefärbt und punziert.
Die Scheidenbeschläge sind nach englischen Funden.






- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@Edradour...
Schönes Ding...quasi ein "Halb-Hoden-Dolch"...
So, hab da auch mal wieder was gemacht, diesmal gleich sozusagen einen 2 x 2 Satz Art Gotlandmesser...
...geht aber natürlich auch einzeln, jedes für sich...
Klingen wieder aus Sägeblattstahl, in Öl gehärtet und bei 220°C 1h (mehr oder weniger bunt) angelassen,
Griffe sind allesamt aus Eibenast, Erle sind mit Zinn in den Griff eingegossen...
Die Scheiden sind aus Hirsch-(oder Reh...?) Leder, mit Bienenwachs gehärtet, Beschläge allereinfachster Art aus Kupferblech...
Sorry für die schlechten Bilder, wenns paßt, mache ich morgen nochmal bessere und wechsel die aus...
LG
etb
Schönes Ding...quasi ein "Halb-Hoden-Dolch"...




Das war jetzt auch absolut nicht abwertend von mir gemeint, sondern viel mehr eher selbstironisch...Holzbieger hat geschrieben:.../...Ja das muss so, es ist was für die Küche im "neuzeitlichen" Stil (keine Abwertung mir gefallen Deine Sachen ja auch).eddytwobows hat geschrieben: Aber muß das denn nu´wirklich immer so blank bei Euch sein...?!![]()
![]()
![]()
![]()
.../...
Gruß
Roland



So, hab da auch mal wieder was gemacht, diesmal gleich sozusagen einen 2 x 2 Satz Art Gotlandmesser...
...geht aber natürlich auch einzeln, jedes für sich...



Klingen wieder aus Sägeblattstahl, in Öl gehärtet und bei 220°C 1h (mehr oder weniger bunt) angelassen,
Griffe sind allesamt aus Eibenast, Erle sind mit Zinn in den Griff eingegossen...
Die Scheiden sind aus Hirsch-(oder Reh...?) Leder, mit Bienenwachs gehärtet, Beschläge allereinfachster Art aus Kupferblech...
Sorry für die schlechten Bilder, wenns paßt, mache ich morgen nochmal bessere und wechsel die aus...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Geile Messer sind mal wieder auf den letzten Seiten zu sehen
@Edradour Was darf man unter "differentiellem Klingenaufbau" verstehen?
Schmiedeschuppen ist fertig hoffe ich komme nun auch wieder mehr zum schmieden!

@Edradour Was darf man unter "differentiellem Klingenaufbau" verstehen?
Schmiedeschuppen ist fertig hoffe ich komme nun auch wieder mehr zum schmieden!
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@ etb
Keine Sorge ich hab das nicht als abwertend aufgefasst. Übrigens wie machts Du die Ortbleche fest?
Gruß
Roland
Keine Sorge ich hab das nicht als abwertend aufgefasst. Übrigens wie machts Du die Ortbleche fest?
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@Holzbieger...
Die kleinen werden mittels integrierter Durchstecklasche (in Ermangelung von Kupfernieten...) geklammert,
die an der Spitze werden passend gedengelt, dann an der Schneidenseite gelötet und anschließend mit
einem Tröpfchen Sekundenkleber zum fixieren (alternativ tuts auch ein Tröpfchen heißes, flüssiges Birkenpech)
auf die Scheide aufgesteckt, den Resthalt besorgt dann die anschließende Wachsbehandlung...
LG
etb
Die kleinen werden mittels integrierter Durchstecklasche (in Ermangelung von Kupfernieten...) geklammert,
die an der Spitze werden passend gedengelt, dann an der Schneidenseite gelötet und anschließend mit
einem Tröpfchen Sekundenkleber zum fixieren (alternativ tuts auch ein Tröpfchen heißes, flüssiges Birkenpech)
auf die Scheide aufgesteckt, den Resthalt besorgt dann die anschließende Wachsbehandlung...


LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Sekundenkleber... Jessasmariaundjosef
Trotzdem wieder mal sehr nette urige Teile...
Simple Nieten lassen sich z.B. aus Kupferrohr machen - einfach mit 'nem Körner o.Ä. oben und untern auftreiben.
Und da hat man dann gleichzeitig auch noch 'ne Öse "gratis" mit dazu...
http://modellbau-planet.de/werkstoffe/m ... index.html
@edradour
auch wieder mal 'ne sehr schöne Arbeit
Wenn Du nähere Infos zur Klinge hast, wäre ich auch sehr interessiert...
Gruss,
Mark



Trotzdem wieder mal sehr nette urige Teile...

Simple Nieten lassen sich z.B. aus Kupferrohr machen - einfach mit 'nem Körner o.Ä. oben und untern auftreiben.
Und da hat man dann gleichzeitig auch noch 'ne Öse "gratis" mit dazu...

http://modellbau-planet.de/werkstoffe/m ... index.html
@edradour
auch wieder mal 'ne sehr schöne Arbeit

Wenn Du nähere Infos zur Klinge hast, wäre ich auch sehr interessiert...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@hairun und shokunin
Die Klinge hat ein eingesetzte härtere Schneide, wie der Fund. Die Klinge an sich ist aus Raffinerstahl aus dem 17. Jh, wie oben geschrieben. Ich stelle mal noch ein vergrößertes Bild der Klinge rein, da kann man schön die unterschiedlichen Materialien erkennen.
Zu weiteren Details müsste ich den Schmied befragen. Was wäre denn noch interessant zu wissen?
Die Klinge hat ein eingesetzte härtere Schneide, wie der Fund. Die Klinge an sich ist aus Raffinerstahl aus dem 17. Jh, wie oben geschrieben. Ich stelle mal noch ein vergrößertes Bild der Klinge rein, da kann man schön die unterschiedlichen Materialien erkennen.
Zu weiteren Details müsste ich den Schmied befragen. Was wäre denn noch interessant zu wissen?
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
LGshokunin hat geschrieben:Sekundenkleber... Jessasmariaundjosef![]()
![]()
![]()
Bei Loki´s grünen Eiern, daß war jetzt sowas von klar, daß das kommt...![]()
![]()
![]()
![]()
Trotzdem wieder mal sehr nette urige Teile...![]()
Danke...!![]()
Simple Nieten lassen sich z.B. aus Kupferrohr machen - einfach mit 'nem Körner o.Ä. oben und untern auftreiben.
Und da hat man dann gleichzeitig auch noch 'ne Öse "gratis" mit dazu...
http://modellbau-planet.de/werkstoffe/m ... index.html
Hmmja, schön und gut, aber extra bestellen und warten ist iwie nicht so meins,
wenn eine durchaus praktikable Alternative vorhanden ist...außer bei einer Auftragsarbeit, die "A" sein soll oder gar muß...
Aber davon ab, daß kleinste Cu-Rohr, daß ich mom. zur Verfügung habe, hat d=10mm...
Und DAS würde mit Sicherheit verdammt komisch aussehen, integrierte Ösenfunktion hin oder her...![]()
![]()
![]()
Aber trotzdem Danke für den Link...![]()
![]()
.../...
Gruss,
Mark
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Nein, die härtere Schneide ist aufgesohlt, das sieht dann im Querschnitt so aus:Hairun hat geschrieben:Also wahrscheinlich ne 3-Lagen-Klinge?!

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Ahh cool, kannte das bisher nur von Stechbeiteln etc, also einphasigem Zeugs ,wieder was gelernt. 

- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@ Erdadour
ich habs's ja nicht so mit dem Mittelalter aber Deine Arbeiten gefallen mir. Klasse ausgeführt wie immer.
Gruß
Roland
ich habs's ja nicht so mit dem Mittelalter aber Deine Arbeiten gefallen mir. Klasse ausgeführt wie immer.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Nach 35 Seiten ist hier Schluß.
Es geht nun hier mit "Messer, die 7." weiter.
viewtopic.php?f=17&t=25319
Auf weiterhin viele tolle Messer!
Markus
Es geht nun hier mit "Messer, die 7." weiter.
viewtopic.php?f=17&t=25319
Auf weiterhin viele tolle Messer!
Markus