Seite 37 von 49

Verfasst: 10.01.2006, 11:02
von Archiv
Hehe

Dann sind's also nur noch 3706 potentielle Konkurenten.
Das macht die Sache deutlich einfacher... :D :D

RE: RE: Koreanischer Hornbogen

Verfasst: 10.01.2006, 11:29
von Zentaur (✝)
Original geschrieben von johnny.winter



@zentaur
Er schreibt doch, dass der "Käufer" bei der ersten Auktion ein Spaßbieter war und deshalb der Bogenerneut angeboten wird.


das würde ich auch reinschreiben, wenn ich nicht mein gesicht verlieren will.
ich denke mir dennoch meinen teil....... 8-)




hier noch was für den "mittellosen" bogenschützen :D



war irgendwo schomma da

Koreanischer Hornbogen

Verfasst: 10.01.2006, 12:00
von Archiv
Original geschrieben von Zentaur
das würde ich auch reinschreiben, wenn ich nicht mein gesicht verlieren will.
ich denke mir dennoch meinen teil.....
Ich auch. ;-)
Aber ich will niemandem etwas unterstellen.

Passend zum Thema: Seit längerer zeit verfolge ich die Diskussionen um den hohen Preis der BW-Bögen im leatherwall. Vor etwa einem Jahr war der Konsens in Richtung: Das sind nunmal die besten Bögen auf dem Markt, deshalb sind sie so teuer. Inzwischen tendiert es mehr zu: Die wären ja auch blöd, wenn sie weniger verlangen würden, schließlich gibt es genug Leute, die sich die Dinger leisten können...
Interessant, wie sich das Meiningsbild innerhalb recht kurzer Zeit wandeln kann.

Verfasst: 10.01.2006, 12:28
von Zentaur (✝)
wie wär's mit nem neuen thread zu dem thema?

nix für ungut.

Verfasst: 10.01.2006, 12:33
von benz
ok ok, Dein Wunsch sei Dir erfüllt :D

Verfasst: 10.01.2006, 13:47
von Zentaur (✝)
mir ist sowas ja eigentlich wurscht.
ich dachte nur, dass du dann eher ne antwort bekommst, wenn jemand "gezielt" liest

Hornbogenbausätze

Verfasst: 14.01.2006, 11:07
von Taran
Hornbogenbausätze verkauft Thomas Duvernay jetzt direkt ( nur 4 Stück, 200$ plus Versand, ohne Sehne, die muss man sich selbst besorgen).

http://www.koreanarchery.org/hbcoreauction2.html

nen paar neue sachen...

Verfasst: 14.01.2006, 12:37
von AZraEL
hab ich grad entdeckt:

ein kassai-bogen:

reiterbogen

und was schickes für border-liebhaber:

oldtimer

griffon

Links

Verfasst: 14.01.2006, 14:31
von Taran
Links funzen bei mir nicht, Azrael, kannst du mal überprüfen, bitte?
Und verkürzen, auch, sprengen das Seitenformat ("Anker" benutzen!), danke.

RE: Hornbogenbausätze

Verfasst: 14.01.2006, 18:20
von kra
Original geschrieben von Taran

Hornbogenbausätze verkauft Thomas Duvernay jetzt direkt ( nur 4 Stück, 200$ plus Versand, ohne Sehne, die muss man sich selbst besorgen).

http://www.koreanarchery.org/hbcoreauction2.html
Nö, die sind leider schon aus.... ;D ;D

Englischer Langbogen

Verfasst: 15.01.2006, 19:32
von Pictor Lucis
45#
Mit Hornnocks, da kann man die Ratten noch erstechen, die sollen ja nicht so weit weg stehen :-)
ELB mit Pfeilen

[red]Edit um 20:15:[/red]
Der ist WECH. Der Käufer sammelt aber auch Figuren. Mal schauen, wann der wieder auftaucht....
8-| oder wars doch einer von uns???

Verfasst: 15.01.2006, 21:30
von geomar
Grrr - manchmal... :bash

Wenn ich das richtig sehe, waren allein die Pfeilspitzen schon den Preis Wert. Für 60,- Eucks war da eigentlich nicht all zu viel zu verlieren und dann auch noch fast um die Ecke zum abholen... :-(

Verfasst: 15.01.2006, 22:22
von AZraEL
kein bogen...aber dafür ganz schön hui...

federn

Verfasst: 16.01.2006, 10:05
von Tippe
Original geschrieben von AZraEL

kein bogen...aber dafür ganz schön hui...

federn
Lasst euch nicht packen, dass is verboten! :-| :D

Ich habe mal leichtsinniger Weise eine Anfrage bei unserem Ortsnahen NABU (Naturschutzbund) angefragt, was die mit den Mauserfedern der Raubvögel aus ihren Käfigen machen, die sie wieder aufpäppeln.
Ok, die 110 haben sie nicht gleich gewählt, aber energisch geguckt haben die schon. Außerdem haben sie mir erklärt, dass bei Vögeln die unter Naturschutz stehen auch die Federn unter Naturschutz stehen und zwar auch ohne Vogel :-)


Spass verderbende Grüße,
Tippe

Nachtrag: Und es ist rechtlich kein Unterschied, ob die Federn auf Privatgrundstück gefunden wurden oder nicht!

Verfasst: 16.01.2006, 11:38
von Archiv
Yep, da hat er recht.

Ich habe dieselbe Auskunft von der Greifvogelstation in Hellental bekommen (is bei mir in der Nähe)
Die verkaufen unter anderem deshalb keine Federn, weil sie rein juristisch gesehen, für jede Feder eine CITES-Bescheinigung ausstellen müssten.
Ich müsste diese Bescheinigungen immer mitführen, wenn ich mit des so befiederten Pfeilen unterwegs bin.
Da gab es aber auch schon mal nen Thread zu.
prinzipiell gilt der Besitz und die Verwendung von Greifvogelteilen (auch gefundene Federn)als Wilderei.

so long
Michael

P.S. Hab trotzdem geboten...