Seite 40 von 47

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 07:59
von klaus1962
Muetze hat geschrieben:Die Wippe ist aus Robinie und Stahl, der Rest ist aus Goldregen.
8) Boah , eine Schitzbank aus Luxusholz, mir läuft das Wasser im Mund zusammen 8)
... aber ein Schweifhobel Marke Billigsdorfer ... aber da ist dann wohl eine Vollhartmetall-Klinge drinnen versteckt, oder ...
[OT Ende]

Gruß
Klaus

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 08:19
von Archive
Moin

Es ist der

Schabhobel No. 51A
von KUNZ
gerade Sohle, Eisenfeineinstellung
Eisenbreite: 52 mm

Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. ich habe ihn lediglich ein klein wenig angepasst, so wie es in der legendären "So lasst uns denn einen Osage-Bogen bauen!" Anleitung von MacBumm (Hubert Sudhues) und Martin Kellermaier steht. (Die Anleitung habe ich komplett auf meinem PC :D )

Gruß Mütze

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 08:53
von Ravenheart
Muetze hat geschrieben:Die Anleitung habe ich komplett auf meinem PC
OT: Wäre das nicht was für unser Wiki? Die Internetseite von MacBumm ist ja zerstört, es gibt für ihn zwar schon einen kurzen "Gedenkeintrag" im Wiki, aber die komplette Anleitung - das wäre was!

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 09:30
von Firestormmd
Hier habe ich was gefunden: http://seesquared.se.funpic.de/index.php?p=f0

Grüße, Marc

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 10:46
von Archive
OT

Danke Marc, doch das habe ich vollständiger als es auf der HP dargestellt ist.
Rabe du bekommst PM

/OT

Re: Haselexplosion

Verfasst: 23.02.2012, 11:03
von Archiv
Finglas hat geschrieben:Vorgeschichte

Holla,

mein Haselstock hat sich gestern lautstark und für mich völlig überraschend zerlegt das es eine wahre Pracht ist. Aber seht selbst:
Der Dateianhang Ende.JPG existiert nicht mehr.
:o Hübsch

Hat sich für mich so nicht angekündigt. Kann sein dass das Trocknen doch zu schnell ging. War natürlich auch klimatisch recht kompliziert in den letzten Wochen. Vielleicht hatte das Holz aber einfach kein Lust.
Nun ja, ich bin jedenfalls endgültig Raus ;D War trotzdem wieder ein gutes Turnier. Ich hab wieder viel gelernt.
Euch allen noch viel Spaß und viel Erfolg auf der Zielgerade.

Es Grüßt, der Finglas
Moin

Ich vermute diese Stelle als Auslöser er Ursache des Bruches.
bruch
bruch

Hier konnte das Holz einfach nicht mehr.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 12:31
von inge
Bauch
Bauch
Rücken
Rücken
Und tschüß Esche. War bei 12cm Standhöhe und 26" Auszug. Der Holler? Schaun wir mal??
Viel Spaß weiterhin.
lg
inge

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 12:36
von Galighenna
Hmm sehr wenig faserig... Sprödes Holz? zu trocken?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 12:45
von inge
Wir haben nur 22% Luftfeuchte in der Wohnung. Wenn ich lange lüfte wird es noch weniger. Wäschetrochner ohne Fenster öffnen bringt nur 1% mehr. Hatte den Sapling vor 2 Wochen auf Breite gebracht und gemerkt, dass das Holz regelrecht splitterte. Hab ihn dann jedes Mal wieder auf die Terrasse gestellt, in der Hoffnung das Holz nimmt wieder etwas Feuchte an. Getrocknet hab ich ihn draußen.
lg
inge
Ist vom Rücken her gebrochen. Gelernt hab ich dieses Mal länger im Bodentiller zu bleiben. Und das Lernen ist das Schöne an solchen Projekten.

Weissdorn13

Verfasst: 23.02.2012, 13:31
von Chirion
vorheriger Beitrag

Hallo zusammen: Beileid zu den Bruchereignissen!

Dei Wurfarme der Lady haltem noch die eine oder andere Überraschung bereit
der kleine Todast ließ sich leicht mit dem Schraubenzieher rausdrücken
der kleine Todast ließ sich leicht mit dem Schraubenzieher rausdrücken
Mit Schleifpapierröllchen ausgeschliffen und anschließend mit Epoxy vergossen
Mit Schleifpapierröllchen ausgeschliffen und anschließend mit Epoxy vergossen
Der Tiller ist auch nicht ganz einfach das größte Problem dabei ist, das durch die Figur Der Obere Wurfarm gegenüber dem unteren leicht nach hinten versetzt ist, ich habe vorerst nicht versucht das auszugleichen.
Tiller dzt 42# auf 28", der Tiller gefällt mir noch nicht wirklich die Enden sind auf jeden Fall zu steif.
Tiller dzt 42# auf 28", der Tiller gefällt mir noch nicht wirklich die Enden sind auf jeden Fall zu steif.
Nach einigen Pfeilen hat sich das Tillerbild ein wenig geändert und die Biegung hat sich etwas nach außen verlagert. Aber da gehört noch der Feintiller abgestimmt, ich hab nur noch wenig Zeit und die Schlange muss mindestens 2 Tage trocknen, daher werde ich erst mal die Schlangenhaut draufzumachen und den Feintiller am Samstag wenn die Haut trocken ist.

Hm vor lauter Ärger über den etwas unausgewogenen Tiller hab ich mich doch fast vergessen zu darüber zu freuen, dass der Griff die 42'# aushält, der Bogen nicht gebrochen ist und die Lady ihre ersten Pfeile sauber und Kerzengerade ins Ziel geworfen hat :)
erst mal Schlange einweichen
erst mal Schlange einweichen
so weiter gehts mit Bildern am Abend

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 13:51
von Galighenna
Brauchst Anregungen zur Tillerverbesserung? Kommst klar? Ich sehe da so einiges *gg*
Sieht aber klasse aus bisher ! Wahnsinns Teil !

Wino´s Elder (Holler) "lang"&"kurz" No.6

Verfasst: 23.02.2012, 14:30
von wino
Hier gehts zum letzten Beitraghttp://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 80#p322640

Zum "Kurzen"Staven: Hab die Enden mit Dampf geflippt. Ein Ende bog sich gut das andere sehr zäh.
Bild Dadurch müssen wohl die WA´s ordentlich Wasser aufgenommen haben. Als ich den Staven aus dem Heizungsraum holte, waren die WA´s ganz schön verdreht. Erstmal mit dem "Langen" weitermachen.

Meine Hightech-Schnitzbank:
Bild

Der "Lange": Gut die Hälfte vom reingedämpften und bisschen geföhnten Reflex hat der obere WA beim einbiegen und Tillern verloren. Das Tillern mit Verdrehungen Re+Deflexe und Hubbeln ist Neuland für mich und nicht ganz einfach.
BildBild
Der WA ist doch arg verdreht und ich dämpfte den Bogen im Griff um das etwas auszugleichen.
Bild
Dann noch ein Ende köcheln.
Bild
Beim reinbiegen des ersten Recurve dann "Bruch" an der Biegekurve (mit Holler-biegen steh ich ab jetzt auf Kriegsfuß).
Bild
Bruch schonmal mit verdünntem Leim bearbeitet. Dann weitersehen.

Ich glaub das wird alles nix mehr bis zum Abpfiff :-\ Aber abmelden kann ich mich ja immernoch am Montag :'(
Euch anderen noch gutes Gelingen!Und Bogen Heil! Oder wie sagt man?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 15:03
von moc
hmm.... irgendwie hab ich es verpennt, dass am Samstag Schluss ist. ::)
Aber die Zeit müsste eigentlich noch reichen.

wünsche ebenfalls allen Anderen noch gutes Gelingen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 16:09
von inge
Sonntag!!!!

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Verfasst: 23.02.2012, 19:29
von Chirion
@galig Jup ich sehr da auch einiges an Verbesserungspotential, aber ich hatte nicht die Ruhe dazu bevor die Schlange drauf war. jetzt ist sie drauf und kann mal zwei Tage trocknen am Samstag ist dann Zeit fürn Tiller und Finish