Mal wieder ein Lebenszeichen von mir (und dem Bogen, wenn man ihn schon so bezeichnen will):
@Boettger & Snake-Jo: Die grobe Arbeit mit der Raspel war zu dem Zeitpunkt getan. Was Feilen betrifft, nehme ich in den meisten Fällen lieber meine "Schleifmarie" (Foto unten), hat den Vorteil, dass sie immer "scharf" ist und ich den "Hieb" jederzeit duch Wechsel der Körnung anpassen kann.
Ist vor allem einfach selber herzustellen (15min).
Dass andere Werkzeuge danach schnell stumpf werden, ist richtig (deshalb vermeide ich sowas auch tunlichst), Korund mit guter Bindung ist da aber nicht ganz so schlimm.
@Snake-Jo: Die Flex mit dem Schleifteller......Kanonen auf Spatzen

Was die Dichte betrifft, ist sie mit Sicherheit keine Garantie, aber es lässt hoffen... mal sehen, ob auch berechtigt...
So, der Bauch ist rund, und ich bin dabei die schlimmsten Bearbeitungsspuren wegzuschleifen.
Die Rundung des Bauches habe ich während der Bearbeitung immer wieder durch Erfühlen und Alufolie kontrolliert (habe festgestellt, dass Alufolie sich ungern fotografieren lässt, wollte nicht so recht gelingen). Danach darf sich er sich noch ein wenig ausruhen und noch ein wenig wasser abgeben....
Fotos:
1. Querschnitt mit Alufolie abgeformt
2. Schleifmarie
3.+4. der Bauch
5. Markflecken bei Weissdorn
Anglia