Taschengeld Bogenbautunier
Re: Taschengeld Bogenbautunier
So, ich habe den Bambus gespalten und in Streifen zerlegt, das "Trägerholz" getapert und nun denke ich über das Verkleben nach: 3 oder 4 Bambusstreifen mit 15 cm Perryreflex gleichzeitig aufzukleben ist nicht ganz einfach. Möglicherweise muss das in Etappen geschehen...
hmmmmmmm...
Damit wären aber die Streifen nicht gleichmäßig belastet..
mehr hmmmmmmm....
hmmmmmmm...
Damit wären aber die Streifen nicht gleichmäßig belastet..
mehr hmmmmmmm....
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
@Squid:Wenn du die Bambusstreifen auf ein entsprechend breites klebeband legst und dann aufs Holz leimen?- dann können sie nicht verrutschen und hast eine "Einheit" vieleicht eine Möglichkeit.
@moc : na da bin ich ja mal gespannt, ein interessantes Projekt
Gruß acker
@moc : na da bin ich ja mal gespannt, ein interessantes Projekt
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 05.04.2009, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
hallo,
Die Wurfarme sind jetzt so gut wie fertig
ich habe bei 2 brettern die beschädigten Stellen abgesägt und sie dann in die gewünschte form gehobelt.

das wird ein Flachbogen mit rechteckigem Querschnitt.
Verwendete Werkzeuge: Säge, Rundfeile und Hobel.
Gruß, moc
Die Wurfarme sind jetzt so gut wie fertig
ich habe bei 2 brettern die beschädigten Stellen abgesägt und sie dann in die gewünschte form gehobelt.

das wird ein Flachbogen mit rechteckigem Querschnitt.
Verwendete Werkzeuge: Säge, Rundfeile und Hobel.
Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Re: Taschengeld Bogenbautunier
nachdem der erste versuch ein Griffstück aus Sperrholz zu bauen, misslungen ist, habe ich jetzt aus 3mm Buchensperrholz mehrfach die griffform ausgesägt, und sie dann in Segmentbauweise zusammen geleimt.
Verwendete werkzeuge bis jetzt: Dekupiersäge, Rundfeile, Hobel, Schraubzwingen, Leim.
Gruß, moc
Ps. die beteiligung hier hält sich ja sehr in grenzen.
Verwendete werkzeuge bis jetzt: Dekupiersäge, Rundfeile, Hobel, Schraubzwingen, Leim.
Gruß, moc
Ps. die beteiligung hier hält sich ja sehr in grenzen.

Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Ja, leider!!
Aber auch mit 4 oder 5 Leuten können wir die Machbarkeit eines Taschengeldbogens mit hinreichender "Power" nachweisen.

Und darum geht es ja...
Aber dennoch ist es Schade, dass kaum einer mitmacht
Aber auch mit 4 oder 5 Leuten können wir die Machbarkeit eines Taschengeldbogens mit hinreichender "Power" nachweisen.

Und darum geht es ja...
Aber dennoch ist es Schade, dass kaum einer mitmacht

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Jups , schade um die eher geringe Beteiligung, hatte auf viele skurile Ideen gehofft aber was solls auch so geht es.
Vieleicht kommt ja noch der eine oder andere Bogner bei einem Baumarkt besuch auf eine interessante Idee und steigt mit nem Knaller ein , ist ja noch lang Zeit.
Bin auch noch auf der Suche nach einem speziellen Stückchen Holz

Gruß acker
Vieleicht kommt ja noch der eine oder andere Bogner bei einem Baumarkt besuch auf eine interessante Idee und steigt mit nem Knaller ein , ist ja noch lang Zeit.
Bin auch noch auf der Suche nach einem speziellen Stückchen Holz


Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Soda, jetzt mal was von mir.
Im Baumarkt eine Bambusstange mit 2,5cm Durchmesser und Powertape besorgt.

Stange auf 2m abgelängt.

Die Schnittreste gespalten und als Griff mit Powertape augeklebt.



Die restlichen Reste fein gespalten und in die Enden der Wurfarme gestopft, mit Powertape fixiert -> Nocks!



Mähdrescherschnur die daheim rumlag geschnappt, das Teil aufgespannt, natürlich zu starke Biegung in der Mitte.
Runter mit dem Teil, fett geheißluftpistolt und mit Powertape zur Verstärkung umwickelt.

Rauf aufn Tillerstock und ist steifer geworden.

Zieht sich komplett weich, Pfeile sind wunderbar leise, weil so langsam.
Jetzt ins Bett, gesund werden.
Dies war noch nicht der letzte Streich, ich werd versuchen, die Pfeile noch langsamer fliegen zu lassen.
Nur mit Hitze Tillern funkt noch nicht so ganz. Aber es steckt ja noch a bissal was im Bütschée
drin.
Gruß
Matthias
Im Baumarkt eine Bambusstange mit 2,5cm Durchmesser und Powertape besorgt.
Stange auf 2m abgelängt.
Die Schnittreste gespalten und als Griff mit Powertape augeklebt.
Die restlichen Reste fein gespalten und in die Enden der Wurfarme gestopft, mit Powertape fixiert -> Nocks!
Mähdrescherschnur die daheim rumlag geschnappt, das Teil aufgespannt, natürlich zu starke Biegung in der Mitte.
Runter mit dem Teil, fett geheißluftpistolt und mit Powertape zur Verstärkung umwickelt.
Rauf aufn Tillerstock und ist steifer geworden.
Zieht sich komplett weich, Pfeile sind wunderbar leise, weil so langsam.
Jetzt ins Bett, gesund werden.
Dies war noch nicht der letzte Streich, ich werd versuchen, die Pfeile noch langsamer fliegen zu lassen.

Nur mit Hitze Tillern funkt noch nicht so ganz. Aber es steckt ja noch a bissal was im Bütschée

Gruß
Matthias
Waldviertel
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Nicht schlecht, nicht schlecht 
Also mehr die Richtung "Schildkrötenbogen" mit moderner Rohhaut
im Japanstil 
Na da bin ich auf das tunig bzw den Kollegen gespannt
Wie schauts eigentlich bei Dir aus Squid? Leisten drauf, und wenn ja: wie?
Gruß acker

Also mehr die Richtung "Schildkrötenbogen" mit moderner Rohhaut


Na da bin ich auf das tunig bzw den Kollegen gespannt

Wie schauts eigentlich bei Dir aus Squid? Leisten drauf, und wenn ja: wie?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
ich habe jetzt alle teile für mein Griffstück zusammen. ( aus sperrholz ausgesägt )

Das lange Teil in der Mitte, Besteht aus 4 zusammengeleimten stücken und wird später die Wurfarme halten.
Die 5 kürzeren Teile, werde die Griffschalen. ( damit man den Bogen auch angenehm in der Hand halten kann ).
Gruß, moc

Das lange Teil in der Mitte, Besteht aus 4 zusammengeleimten stücken und wird später die Wurfarme halten.
Die 5 kürzeren Teile, werde die Griffschalen. ( damit man den Bogen auch angenehm in der Hand halten kann ).
Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Ich glaub ich bin dabei, hab so dermaßen Zeug für 0 € in den letzten Monaten gesammelt.
Aber heut ist Eierfärben, dementsprechend bekommen die erbettelten Federn Farbe für umsonst.
Mama macht Ostereier, ich danach Federn Federn bunt hoff ich zumindest für 0 Steine da Ablflußgut.
Bilder und genaueres folgen das ich ins rennen werfe, da ich aber erst einen Manau im Workshop
und nun meine ersten Pfeile gebaut habe, meckern wenns häßlich ist.
Aber heut ist Eierfärben, dementsprechend bekommen die erbettelten Federn Farbe für umsonst.
Mama macht Ostereier, ich danach Federn Federn bunt hoff ich zumindest für 0 Steine da Ablflußgut.
Bilder und genaueres folgen das ich ins rennen werfe, da ich aber erst einen Manau im Workshop
und nun meine ersten Pfeile gebaut habe, meckern wenns häßlich ist.
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Ich würde mich ja gerne dazuzählen, aber mein Bogen passt wohl nicht ins Reglement.
Das Material habe ich zwar für nen Taschengeld gekauft, aber schon vor über einem Jahr auf dem Flohmarkt.
Vielleicht sollte man daher noch einen Wettbewerb aufmachen:
Flohmarkt und Sperrmüllbögen...
gucksdu hier:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11274.0
Das Material habe ich zwar für nen Taschengeld gekauft, aber schon vor über einem Jahr auf dem Flohmarkt.
Vielleicht sollte man daher noch einen Wettbewerb aufmachen:
Flohmarkt und Sperrmüllbögen...
gucksdu hier:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11274.0
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
@ Toaster: Ja, dann mach!!
Es geht um Taschengeldbögen.
Und davon hätten wir gerne vieeeeeeele!
Auch wenn der finanzielle Nachweis vielleicht im Nachhinein schwer fällt.
Aber von einer gewissen Ehrlichkeit gehen wir einfach mal aus.
@Acker: Ich hoffe, Du stimmst mir zu und ich habe mich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt?
Sq
Es geht um Taschengeldbögen.
Und davon hätten wir gerne vieeeeeeele!
Auch wenn der finanzielle Nachweis vielleicht im Nachhinein schwer fällt.
Aber von einer gewissen Ehrlichkeit gehen wir einfach mal aus.
@Acker: Ich hoffe, Du stimmst mir zu und ich habe mich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt?
Sq
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Jo Jo , das wird schon passen , da können auch mal 5 grade sein.
Gruß acker
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Taschengeld Bogenbautunier
OK OK ...
Dann häng ich mich mit meinem Taschengeldflohmarktklebstoffresteverwertungsquasibhutanbambusbogen hier mal mit dran.
Was draus wird werde ich noch sehen.
Ich werde gleich erstmal Löcher bohren um den Griff zu dübeln.
Nochmal soll er mir nämlich nicht abgehen.
Bilder später.
Dann häng ich mich mit meinem Taschengeldflohmarktklebstoffresteverwertungsquasibhutanbambusbogen hier mal mit dran.
Was draus wird werde ich noch sehen.
Ich werde gleich erstmal Löcher bohren um den Griff zu dübeln.
Nochmal soll er mir nämlich nicht abgehen.
Bilder später.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Okay also hier mal die Zwischenstände zum Bogenbauholz.
Brennholz für umsonst vom Landschaftsgärtner des Vertrauens gerettet anfang Januar.
1x undefiniert, 1x Pflaume (vermutet), 2x Kirsche (vermutet)
Mitte März gespalten und entrindet, sowie aus Garage in den Keller überführt.
Kosten 0 €
Pfeilmaterial:
Bambusstäbchen diverser Längen und Durchmesser also von 6 bis 10mm is alles dabei, aus dem Kleingeräteschuppen im Garten. Vermutlich 11 junge Sal-Weiden Stäbchen, 1 KopfweidenStäbchen, 43tartarische Hartriegel, 5 Haselstächen.
Fundort alles eine Ecke abseits des Weges eines Naherholungsgebietes im Kölner Norden.
Federn:
Gestreifte 5minuten im Wald von derAhrhütte in Blankenheim, als abgerissene Flügelspitze
vermutlich Elster im Kölner Norden, nahe einer verweisten Villa im Kölner Norden im Wald, sah nach Kampf aus
Gänsefedern vom Geflügelzüchter in Köln-Porz erbettelt an einem Mittwoch
vermutlich Fasan vom Feld in Hackenbroich mitten drin wohnt ein Kollege, praktisch wenn man zum Auto läuft
weitere gestreifte Federn im Tiefkühler Fundort irgendwo beim verlaufen, zwischen Knechtsteden Richtung Bergheim
Osterieerfarbe wird jetzt mal weiter verwendet weil se grad so schön aktuell von gestern abend übrig ist.
Kostenfaktor alles 0 Euro
Achso braunes nylongarn, 2 angefangene Spulen aus der Bastelkiste
Da ich allerdings keine Bilder hochladen kann irgendwie, gibt es den aktuellen Zwischenstand bei sevenload.
An der Dateigröße kann es nicht liegen und am Format, aber trotzdem sagt der mir, mein Uploadverzeichniss ist voll.
So lang ich nicht raus bekomme warum dashier mit den Bildern immer so spinnt, gibt also den Zwischenstand dort.
http://de.sevenload.com/alben/RYPGqQR
Jetzt muss ich nur rauskriegen wie ich aus dem Zeug Bogen und Pfeile mach, aber ich bin am Weg denk ich.
Brennholz für umsonst vom Landschaftsgärtner des Vertrauens gerettet anfang Januar.
1x undefiniert, 1x Pflaume (vermutet), 2x Kirsche (vermutet)
Mitte März gespalten und entrindet, sowie aus Garage in den Keller überführt.
Kosten 0 €
Pfeilmaterial:
Bambusstäbchen diverser Längen und Durchmesser also von 6 bis 10mm is alles dabei, aus dem Kleingeräteschuppen im Garten. Vermutlich 11 junge Sal-Weiden Stäbchen, 1 KopfweidenStäbchen, 43tartarische Hartriegel, 5 Haselstächen.
Fundort alles eine Ecke abseits des Weges eines Naherholungsgebietes im Kölner Norden.
Federn:
Gestreifte 5minuten im Wald von derAhrhütte in Blankenheim, als abgerissene Flügelspitze
vermutlich Elster im Kölner Norden, nahe einer verweisten Villa im Kölner Norden im Wald, sah nach Kampf aus
Gänsefedern vom Geflügelzüchter in Köln-Porz erbettelt an einem Mittwoch
vermutlich Fasan vom Feld in Hackenbroich mitten drin wohnt ein Kollege, praktisch wenn man zum Auto läuft
weitere gestreifte Federn im Tiefkühler Fundort irgendwo beim verlaufen, zwischen Knechtsteden Richtung Bergheim
Osterieerfarbe wird jetzt mal weiter verwendet weil se grad so schön aktuell von gestern abend übrig ist.
Kostenfaktor alles 0 Euro
Achso braunes nylongarn, 2 angefangene Spulen aus der Bastelkiste
Da ich allerdings keine Bilder hochladen kann irgendwie, gibt es den aktuellen Zwischenstand bei sevenload.
An der Dateigröße kann es nicht liegen und am Format, aber trotzdem sagt der mir, mein Uploadverzeichniss ist voll.
So lang ich nicht raus bekomme warum dashier mit den Bildern immer so spinnt, gibt also den Zwischenstand dort.
http://de.sevenload.com/alben/RYPGqQR
Jetzt muss ich nur rauskriegen wie ich aus dem Zeug Bogen und Pfeile mach, aber ich bin am Weg denk ich.
Zuletzt geändert von Rogar am 12.04.2009, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.