Seite 5 von 7
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 20.06.2009, 15:26
von die Chemnitzerin
So, ich werd im Laufe der Woche die grobe Pferdeeinteilung machen.
Ich denke, mehr als 3 TN pro Gruppe ist nicht möglich, da der Anlauf bei Horsti bissel eng ist, oder? Hier ist es sicherlich auch ratsam, die 9er und 6er nicht zu durchmischen und somit die TN mit 6 Galopps auch nur 6 Galopps reiten zu lassen - denkt dran, wir sind 34 Reiter
Da Jetti und ich den Daniel zwischendurch auch immer mal benötigen, wäre es schön, wenn sich die Teilnehmer, die schon einmal Richter gewesen sind, dazu bereit erklären, auch diesmal als solche zu fungieren. Richter ist die Person, die am Mikro steht und die Punkte ansagt und ggf. ungültige Ritte/Treffer bezeugt - Schreiberling und Zeitnehmer kann quasi jeder sein, der am PC tippen kann
Bis dahin,
Viele Grüße
Jenny
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 21.06.2009, 11:40
von Horst Bachmann
Ich danke dir für die gute Beschreibung des "Jünge-Preis", Claus. Der Mutzbraten ist dir sicher.
An die Chemnitzer auch einen herzlichen Dank. Du hast recht, mit dem Anlauf, er ist zwar lang genug aber nicht sehr breit.
Nach meiner groben Berechnung, brauchen wie ungefähr 5 Stunden für das Turnier. Da könnten wir ja eine Mittagspause machen. Nach der Siegerehrung, gibt es, wärend die Mutzbraten braten, noch das "Jüngerschießen", wenn die Pferde noch können.
Übrigens, Omar reitet Cheyenne
Tschau bis bald, Horst
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 22.06.2009, 11:34
von Polvarinho
Horst Bachmann hat geschrieben:
Ich danke dir für die gute Beschreibung des "Jünge-Preis", Claus. Der Mutzbraten ist dir sicher.
Nun habe ich gerade den Jünger-Preis in aller Ausführlichkeit beschrieben und war trotzdem nicht auf dem Laufenden.....
Aus gegebenem Anlass gibt es beim Jünger-Preis eine Änderung.
Jutta und Dieter haben mit großem Staunen die unglaubliche Starterzahl zur Kenntnis genommen, gesehen das der Jünger-Preis noch NACH dem Ungarischen am selben Tag stattfinden sollte - und sofort an die Pferde gedacht....
Daher gibt es nun eine grundlegende Änderung:
Der Jünger-Preis wird aufgrund einer möglichen Überbeanspruchung der Tiere nicht vom Pferd, sondern vom Boden aus geschossen und das Preisgeld wird von € 50,- auf € 150,- !!! erhöht!
Der Ablauf im Speziellen:
1. Alle Teilnehmer bekommen eine Startnummer 1-34 zugelost (Auf Klebeband an der Brust zu tragen).
2. Entsprechend der Reihenfolge dieser Startnummern wird beginnend aus 50m Entfernung auf ein Ziel bestehend aus 3 Luftbalons (Durchmesser ca. 20 cm) geschossen; jeder Schütze einen Schuss.
3. Jeder Luftballon steht für einen 50-€-Schein! Wird er getroffen, so kassiert der Schütze den Originalschein.
4. Treffen die ersten drei Schützen je einen Luftballon, so ist der Wettkampf vorbei.
5. Werden im ersten Durchgang weniger als 3 Ballons getroffen, so gibt es einen neuen Durchgang entsprechend der Reihenfolge der Startnummer aus einer Entfernung von 45 m.
6. Schützen, die schon einen Ballon zur Strecke gebracht haben, scheiden aus.
7. Sollten weitere Durchgänge stattfinden, so werden die Entfernungen zum Ziel jeweils um 5 m reduziert. Der letzte Luftballon sollte dann irgendwann fallen....
Die Pferde werden so geschont und zwei Schützen mehr haben die Chance auf einen der beliebten Scheinchen....
Hoffe ich habe nix vergessen und danke Jutta und Dieter Jünger recht herzlich für die erhebliche Aufstockung des Preises und für die pferdefreundliche Präsentation desselben!!
Wir sehen uns in Grünberg....
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 22.06.2009, 16:43
von Angela
Polvarinho hat geschrieben:
Der Jünger-Preis wird aufgrund einer möglichen Überbeanspruchung der Tiere nicht vom Pferd, sondern vom Boden aus geschossen
Kleiner Vorschlag: Um es etwas "reiterlicher" (und unterhaltsamer) zu machen, wollen wir nicht (sofern der Besitzer nichts dagegen hat) Horst's Trampolin dafür hernehmen? Geschossen wird - wie (theoretisch) zu Pferd auch - wenn alle Füße in der Luft sind

Wurde im letzten Jahr in Haselbach so gemacht und war sehr lustig (wenn auch nicht einfach)!
Auf jeden Fall Danke schon mal an die Jüngers, ihr seid Klasse!

Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 22.06.2009, 17:09
von flashi
chemnitzerin, kann erst nachmittag reiten,
also bitte nicht vor 13 uhr einteilen.
danke dir vorraus gerd
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 23.06.2009, 11:36
von Polvarinho
Angela hat geschrieben:
Polvarinho hat geschrieben:
Der Jünger-Preis wird aufgrund einer möglichen Überbeanspruchung der Tiere nicht vom Pferd, sondern vom Boden aus geschossen
Kleiner Vorschlag: Um es etwas "reiterlicher" (und unterhaltsamer) zu machen, wollen wir nicht (sofern der Besitzer nichts dagegen hat) Horst's Trampolin dafür hernehmen? Geschossen wird - wie (theoretisch) zu Pferd auch - wenn alle Füße in der Luft sind

Wurde im letzten Jahr in Haselbach so gemacht und war sehr lustig (wenn auch nicht einfach)!
Auf jeden Fall Danke schon mal an die Jüngers, ihr seid Klasse!
Ja, Angela, wir hatten auch schon an "Galopp zu Fuß" die Bahn hinauf gedacht.
Das Problem ist dann aber: Welcher Galopp, wie schnell, wie hoch die Sprünge....
Wenn einer dann vor dem Luftballon in einem flachen Galopp auf der Stelle agiert.....dann sind Reklamationen bzgl. der Preisvergabe vorprogrammiert.
Ähnlich verhält es sich auch beim Springen.
Daher haben Jutta und Dieter sich diese Variante ausgedacht in der Hoffnung auf eine gerechte Verteilung der Fuffis mit Pferdeschutz, ohne Reklamationen - Wer trifft hat recht und fertisch!
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 23.06.2009, 12:36
von AsaNanika
Wie wärs denn, wenn wir uns auf ein Holzpferdchen oder Ähnliches setzen.
Dann noch einen Sattel drauf und schon sitzen wir wenigstens wie auf einem Pferd. Und es wird etwas schwieriger.
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 23.06.2009, 12:59
von Angela
Polvarinho hat geschrieben:
Das Problem ist dann aber: Welcher Galopp, wie schnell
Ist doch kein Problem, Zeitlimit beträgt nach wie vor 16 Sekunden für 90 Meter

Ob Rechts- oder Linksgalopp bleibt natürlich jedem überlassen...

Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 23.06.2009, 13:12
von Polvarinho
Angela, dann kann ich abber nicht mitspielen.....
(ich....16 sec....und den Berg rauf...das schaff ich im Moment nicht)
Aber vom (Holz-)Pferd.... 50 m schräg nach vorne...
Das ist eine gute Idee, finde ich!
Mal sehen was Jutta und Dieter dazu sagen.
P.S.:
@Melanie:
Nicht doch lieber OHNE Sattel?
Dann kann sich niemand in die Bügel stellen....

Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 23.06.2009, 16:48
von Ayla two
warum nicht paarweise, einer trägt den anderen, wie früher im Freibad, .......also ich melde mich freiwillig für oben sitzend

Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 23.06.2009, 16:50
von ayla
Nachtrag, sonst schimpft meine Tochter wieder, der obere Beitrag war von mir, nicht von Alina
Gruß Ute
P.S. Dürfen auch welche mitmachen, die nicht am Reiterbogenturnier teilnehmen?
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 23.06.2009, 17:32
von Polvarinho
ayla hat geschrieben:
P.S. Dürfen auch welche mitmachen, die nicht am Reiterbogenturnier teilnehmen?
Hi Ute!
Da bin ich leider überfragt...
Aus dem Bauch raus würde ich sagen....jain
Ich denke da fragst Du am besten die Jüngers vor Ort.
(Trainieren auf 50 m darf man aber auf jeden Fall

)
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 25.06.2009, 20:59
von Pallowmy
Hallo Horst,
ich muss leider Absagen. Kann wegen der Arbeit nicht kommen

Das gleiche gilt auch für Holm. Ich wünsche Euch allen viel Spass und gut Schuss! Bis bald Cathleen
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 25.06.2009, 21:23
von Angela
Menno Cathleen, ich wollte mit dir eigentlich wieder ein Paar Bierchen trinken.... Dann eben erst wieder Bisonpark!
Re: 5. Grünberger Turnier
Verfasst: 26.06.2009, 21:36
von Pallowmy
Trink eins für mich mit Angela und meine Punkte kannst Du auch bekommen!!!

Bis zum Bisonpark