Grelle Federfarben

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado »

Bevor ich das erste mal zum roven war und festgestellt hab,wie schwer es ist die befiederten Stöckchen zu finden,war meine Bestellung schon draussen.90 Federn a 60 Rot, 30 Schwarz. :bash Die Schäfte sollen auch etwas dunkler werden,weil mir die Farbkombi schwarz, weiss, rot eher Gänsehaut macht.
Das wird meine Fähigkeiten als arrow-scout doch hoffentlich trainieren. :D
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hai

Ich habe bei meinem ersten selbstgebauten Satz auch erst in der praktischen Erprobung gemerkt, daß die Dinger lange nicht so gut zu sehen / finden waren, wie ich gedacht hatte.
Die Schäfte waren blau-gelb lackiert und enbenfalls blau und gelb befiedert mit blauer Nocke.
Im Herbst 2004 in Wiesertsweiler hab' ich mir teilweise den Wolf gesucht.
Schwarzrot erschien mir da deutlich einfacher zu sehen.

Versuch macht halt kluch
Harri
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2006, 20:54

Beitrag von Harri »

Hei Lodjur
Hast recht,funzt so nicht.Hab abends 3 Pfeile von meiner Terrasse aus ca. 100m. weit auf die Wiese gewemmst,und bin dann los,um sie zu suchen. :motz Durfte nächsten Tag im hellen nochmal los,um sie wieder zu finden.Hatte sie übrigens den ganzen Tag im hellen liegen gehabt,zwecks "Aufladung"
Gruß Harri
Bastel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2005, 15:06

Beitrag von Bastel »

Wegen Nachts im Dunkeln finden...
Ich habe mir in den Kopf gesetzt eine kleine LED unter die durchsichtige Nocke zu bauen. Die superhellen mit Taktgebeber. so ähnlich wie bei ner Mountainbike Rückleuchte. sobald ich den Pfeil fertig hab, stell ich mal den Kram hier rein.
Nur mit der Stromversorgung bin ich noch nicht so ganz im Grünen. Wenn ich n Kondensator nehm, der sehr klein und leicht im Schaft zu platzieren ist, ist das nur für mich ne Lösung und für "nicht-Elektronenjäger" etwas umständlich.
>>------>
Bauernregel:
Hat man Blasen an den Fingern,
sollte man das Zuggewicht verringern.
Pochifiore

Beitrag von Pochifiore »

Bastel - in Alupfeile?

Na, ich bin jedenfalls gespannt! (und freu mich für ne Anleitung für Holzpfeile - sonst muss ich mir doch noch selbst was überlegen... ;-) )
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

gibts schon

Beitrag von morganalafay »

hallo Bastel,

das gibts schon. Kenn jetzt den Hersteller nicht, aber guckst Du im amerikanischen ebay.

Die Nocke fängt an zu blinken, sobald der Schlag der Sehne kommt, funzt dann ein paar Minuten und geht wieder aus um Batterie zu sparen.
Hat aber ne Menge Gewicht, da müssen schwerere Spitzen dran.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Bastel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2005, 15:06

Beitrag von Bastel »

Ach wie doof. alle meine Erfindungen gibts schon :)
Wie find ich das auf ebay.com *tilt*
Was heist Nocke auf Englisch?
>>------>
Bauernregel:
Hat man Blasen an den Fingern,
sollte man das Zuggewicht verringern.
Bastel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2005, 15:06

Beitrag von Bastel »

Habs
>Link<


Beman Carbon Flash Target Points 16/64 100gr


[royalblue](edit: Link gekürzt! Rabe)[/royalblue]
>>------>
Bauernregel:
Hat man Blasen an den Fingern,
sollte man das Zuggewicht verringern.
Lodjur

Beitrag von Lodjur »

Hi Bastel, ich hatte mir mal nen Kopf gemacht um eins der kleinen Angler Knicklichter in den Schaft zu stecken und darauf einen klaren durchsichtigen Nock. Hatte den Schaft am Ende 2 cm ausgebohrt und dafür von aussen eine 2.5 cm lange 0.5 mm Messinghülse als Verstärkung aufgebracht.
Das hätte sicher gehalten aber ich habe keinen klaren Nock gefunden und mir war auch nix sinnvolles eingefallen den Nock dann sicher zu halten und trotzdem leicht abmachen zu können um das Knicklicht auszutauschen. evt fällt mir zu ALu da was ein. Habe aber damit keinen Leidensdruck und so bleibt sowas immer wieder liegen bis es mich mal wieder juckt. 8-)
CU Bernd
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5823
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Beitrag von locksley »

@hegges

war alles schon mal da. Das Rad neu zu erfinden ist halt nicht so einfach. :D

Leuchtnocken1

Leuchtnocken2

Leuchtnocken3

Leuchtnocken4

FC, hier werden sie geholfen!!!
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

@ bastel: Dein Link führt a) zu ganz gewöhnlichen Spitzen für Carbonpfeile und sprengt b) das Forenlayout. Das englische Wort für nocke ist übrgens nock.

Leuchtnockenaus Amiland gibtsd z.B. bei Cabelas

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Wollt übrigens mal was zu meinem Experiment sagen:

Meine im letzten Drittel rot gebeizten Schäfte, vorne braun gebeizten Schäfte, mit weißer Nock und weißen Feder habe ich wirklich wunderbar gesehen!
Und dank dem Rot hat man sie sogar im Schnee wieder gefunden.

Gruß,

Markus
Bastel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2005, 15:06

RE:

Beitrag von Bastel »

Original geschrieben von Bard

@ bastel: Dein Link führt a) zu ganz gewöhnlichen Spitzen für Carbonpfeile und sprengt b) das Forenlayout. Das englische Wort für nocke ist übrgens nock.
Sorry, dachte das sind Leuchtspitzen.

Wie auch immer. Ich bau den Kram selber weils billiger ist. Die LED zu platzieren ist Easy. Einfach nach dem Anspitzen noch etwas aushölen bevor man die Nocke aufklebt.
Wir haben hier extem kleine Kondensatoren die man leicht in den Schaft einlassen kann. Die halten dann 1-2 Minuten. Ne Batterielösung wäre aber besser. Muss mal schaun was es da gibt.
>>------>
Bauernregel:
Hat man Blasen an den Fingern,
sollte man das Zuggewicht verringern.
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Dies ist, was du suchst:
Ebay USA
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

da gab's doch mal ein link zu ein paar filmchen dazu den jemand hier in's FC gestellt hatte.

wo ist der bloss?

[H4]LOCKSLEY!!!![/H4]

alter archivar, du. :D :D :D
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Antworten

Zurück zu „Pfeile“