Haselbau, bitte nicht schlagen!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Silverball »

Ups, Bilder *gg* da war was..

Hier sind sie:

Bild

Bild
So, jetzt..

Wo gibt es unterschiede in den Designs??
Haben die Auswirkungen auf die Leistung des Bogens??
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von the visioner99 »

Zu jedem Holz passt ein anderes Design.

Welches Design bei Hasel am besten passt weiß ich nicht genau. Ich würde aber 3/4 pyramidal nehmen oder so wie du es schon getan hast 2/3.

LG the visioner
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Ravenheart »

Ja korrekt, das lässt sich leider nicht pauschal sagen!
neben der Holzart ist auch der beabsichtigte Tiller entscheidend.

Ziel ist immer, möglichst sicher Kompressionsbrüche am Bauch zu vermeiden.
Die entstehen durch 2 Faktoren: Krümmungsradius und Zuggewicht.
Dem Arbeitet man mit möglichst viel Breite am Bauch entgegen.

Nun kann man einen Bogen so tillern, dass er sich über fast die ganze Länge gleichmäßig krümmt - oder eher so, dass er sich v.a. in der äußeren WA-Hälfte biegt.

Faustformeln:
1. Je schwächer das Holz, desto breiter der Bogen
2. Je stärker die Krümmung / höher das Zuggewicht, desto breiter der Bogen
3. Je Kürzer der Bogen, desto weiter verteilt die Krümmung
4. Je leichter die äußeren WA-Bereiche, desto schneller der Bogen
5. Je weiter man von der Sehnenkerbe zum Griff geht, desto höher die Bauchbelastung. (Kraft x Hebelarm!)
6. Je schmaler der Bogen, desto leichter verzieht er sich seitlich.
u.s.w.

Dumm ist: einige der Faustformeln widersprechen sich, was die Konsequenzen für das Bogendesign angeht!
Man muss also immer Kompromisse eingehen, und genau da liegt die Kunst!

Dein Stave ist nicht sehr gerade! Er neigt also zum seitlichen Verziehen.
Nach Nr. 6 heißt das: eher breit!

Der Vorschlag von visioner99: "3/4 linear, erst dann verjüngen" ist so weit erst mal plausibel.

Aber Hasel ist nicht so das mega-leistungsfähige Holz...
Nr. 4 daher einbezogen, scheint mir Dein anskizziertes Herangehen auf den Bildern sinnvoll! Macht die WA etwas leichter.

Ich würd's so machen!

Rabe
Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Moonshadow »

Moin Silverball
Silverball hat geschrieben: Ab welchem Punkt arbeite ich die WA's in der Breite langsam runter?
Das kann man so genau nicht sagen, kommt auf das angestrebte Design an.
Da ich bei meinen Bögen höchst selten ein spezielles Design verfolge, richte ich mich ganz nach dem Holz. Das kann dann schon mal ab der Hälfte, 2/3 oder 3/4 sein. Auslaufen lasse ich das aber meistens bis zum Griff hin. Also fast pyramidal.
Silverball hat geschrieben: An den Tips geh ich auf 1cm Breite, oder?
1 cm mache ich höchstens bei Kinderbögen. Bei sehe schwachen auch schon mal 8 mm.

Bei stärkeren Bögen so 1,4 bis 1,6 cm.
Silverball hat geschrieben: Die Tips selber werden dann Dicker bleiben damit sie star sind oder?
Wenn ich das richtig verstanden habe bleiben sie nur auf den letzten 10cm star..
Ja.
Ich lasse die letzten 10 bis 15 cm steif. Eben so viel, das es gut aussieht. Beim 1 m langen Kinderbogen können es auch mal 8 cm sein.

Bis denne

Moon
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von tomtux »

das kann ich einfach nicht stehen lassen:
Moonshadow hat geschrieben:
Silverball hat geschrieben: An den Tips geh ich auf 1cm Breite, oder?
1 cm mache ich höchstens bei Kinderbögen. Bei sehe schwachen auch schon mal 8 mm.

Bei stärkeren Bögen so 1,4 bis 1,6 cm.
minimum bis jetzt 3mm mit hornoverlays, nicht zwischen den kerben sondern insgesamt. und das kind zum bogen hätte 65# auf 26" ziehen müssen.
bei hasel ohne verstärkungen würde ich bei einem anfänger 8-10mm anpeilen.
trotzdem am anfang breiter bleiben, wie vom raben vorgeschlagen, das lässt raum für vielleicht notwendige korrekturen.

mit einem solchen stave liegst du mit 2/3 gerade und 1/3 pyramidal auslaufen lassen sicher nicht falsch.
petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von petscheneg »

hallo und vorstellung,

bin neu hier und baue auch grad einen geschenkten haselstave als meinen ersten bogen um - zumindest versuch ichs. zum fehlermachen und draus lernen.

hab mich schon eingelesen und auch den Gordons Haselnuss Buildalong gelesen aber eine frage/bestätigung brauch ich noch  :)

mein stave ist leicht S-förmig gebogen, ich nehm an, folgender ablauf stimmt:

von der mitte des bauches/markkanals die abstände des bogenarmes messen und dann s-förmig den rohling ausarbeiten. danach mit dampf oder hitze gerade bringen.

kann ich das so machen oder gibts einen anderen weg?


danke schonmal
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von walta »

wenn tips und griff eine linie bilden kann man ihn auch s-förmig lassen (ist halt ein bischen schwieriger zu tillern)
ein foto ist sehr hilfreich (ich vermute mal das S sieht man von vorne)
willkommen im forum

grüsse
walta
----------------
der nicht dämpft :-)
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von the visioner99 »

Hi Silverball

Hast du eigentlich schon weitergebaut?

Freu mich auf deinen Bericht

the visioner
petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von petscheneg »

hallo,

danke für die schnelle antwort. natürlich sagt ein bild mehr, als 1000 worte, hier ist es. beide enden sind gebogen, dazwischen ist er gerade. ich denke, entlang der mittellinie messen, schneiden und danach biegen sollte passen, oder?

Bild
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von walta »

also wenns mein stave währe würde ich sagen der ist eh gerade. oder anders gesagt: ich würd die form des bogens so aufzeichnen das die mittellinie durch den griff geht. müsste sich eigentlich ausgehen. wenns unbedingt sein muss würd ich ihn im griffbereich ein bischen biegen sodas die tips und der griff eine linie bilden.

grüsse
walta
----------------
biegefaul :-)
petscheneg
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 04.09.2009, 18:57

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von petscheneg »

hi,

das ist auch eine idee. das wär ein S, bei dem die sehne von tip über den griff zu tip mittig läuft und der rest steht rechts und links ein bisschen drüber. auf die idee bin ich net gekommen, danke. das lass ich sickern  :)

ich nehm an, es ist schon gut, wenn der tip im rücken symmetrisch auf dem höchsten punkt liegt und nicht links oder rechts im viertelkreis, oder?
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Silverball »

So, ja ich hab etwas weiter gebaut.

Bin jetzt soweit das ich auf dem letzten drittel der WA's die Form ausgearbeitet habe.
Der Griff wurde auch schon etwas bearbeitet.
Bilder davon werd ich versuchen Morgen mal einzustellen.
Auch beim versuch mit dem Bodentiller fängt er schon langsam an sich zu biegen.
Aber ich muss noch zuviel Kraft aufwenden.

Nun hoffe ich das mein Schweifhobel morgen eintrifft und ich die WA's noch etwas genauer
und feiner runter arbeiten kann.
Habe jetzt eine Dicke von 1,9cm am dünnsten Punkt.
Bei einer Breite von guten 4cm.

Ich denke mal wenn ich die WA's bis auf die Tips gleichmässig auf 1,9 cm runterarbeite und dann ans tillern gehen kann.

Memo: Ich hab noch keinen Tillerstock,... *Mist*

Gute Nacht erstmal...
Bin fertig vom Rennen heute..
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Silverball »

So, hab es noch nicht geschafft Bilder zu machen..
Ich hab etwas weiter gemacht am Bogen..

Er biegt sich immer besser... Nur noch nicht genug um sie zu tillern ;)

Vielleicht schaff ich es gleich noch Euch mit den neusten Bildern zu versorgen.
Ich hoffe ihr könnt noch warten *gg*

So, hier mal ein Bild von der Seite...

Bild

Und gleich noch ein paar Bilder von der Biegung bisher..
Ich werd die Bilder versuchen auf ein Foto zu setzen.

So und hier die Bilder:
Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Silverball am 14.09.2009, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von the visioner99 »

nabend Silverball

Na das sieht ja schon mal ganz gut aus.

Ich würde jetzt erstmal die Wurfarmenden etwas in der Dicke bearbeiten, da es so aussieht, als ob die WA Mitte schon etwas dünner ist.

LG the visioner
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Haselbau, bitte nicht schlagen!

Beitrag von Silverball »

Nabend Visoner..

Ja, die WA's sind schon etwas dünner aber der Bogen ist insgesammt 10cm länger, jede Seite hat als 5cm mehr und die WA's sind nur auf den letzten 10cm so dick geblieben.
Ich denk aber das ich zum Griff noch etwas runternehmen sollte.
Der ist noch auf zu langer Strecke starr.
Die WA Enden wollte ich kurz vorm tillern soweit bearbeiten das ich die Kerben einfeilen kann.
Ob das ok so ist??

Er biegt sich jetzt schon ca 10cm durch..
Kann mir mal einer das mit dem Bodentiller genau erklären?!
Wäre super genial!

Gute Nacht zusammen
Marcel

Achso, bevor ich es vergeß:

Ein paar Daten:

- Zuletzt gemesssenes Gewicht lag bei 924gramm
  Nach bearbeitung und weiterer entspannter Trocknung wiegt er nun ca 800 gramm.
  Ich werd morgen früh noch mal wiegen.
- Die Bogenarme sind noch schön Recurve und haben sich beim trocknen zum Glück nicht verdreht.

- Die Breite am Griff liegt bei 3,5 cm.. da werd ich aber noch runtergehen auf 3cm oder lieber 2,5??

- Die WA's haben jetzt eine Breite von ca 4,5cm und eine Dicke von ca 1,9cm

- Die letzten 10cm habe ich wie oben geschrieben Dicker gelassen.
  Die liegen jetzt so bei einer Dicke von ca 2,8cm

- Der Bogen soll ja 2/3 Pyramidal werden,
  somit hab ich angefangen die WA Enden ab dem letzten Drittel schmaler werden zu lassen.
  Am Ende haben sie eine Breite von 1,5cm
  An jedem Ende sind noch 5cm Überschuß drangeblieben aus Sicherheit.

Nicht das ich da doch Probleme beim trocknen bekomme und mich am Ende Ärger weil ich ihn kürzen muss ;)
Somit hab ich eh 5cm Spiel dafür! Hab mir gedacht beim ersten Bogen auf Nummer sicher zu gehen!

Jetzt aber Gute Nacht
Zuletzt geändert von Silverball am 15.09.2009, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“