Dann wird die Rechnung etwas aufwändiger.tscho hat geschrieben:ok,aber wenns kein Vakuum gibt ? Dann müsst son Pfeil mit vielleicht 150m/s starten .........oder 200 ?ullrson hat geschrieben:Warum sollten 1000 m ein Problem sein?
Die Formeln für ballistische Kurven sind bei Wikipedia nachzulesen.
Meine kleine Überschlagsrechnung mit einer Wurfparabel im Vakuum hat ergeben, dass der Pfeil mit (mindestens) 100m/s den Bogen verlassen muß. Flugdauer ca. 14Sekunden.
bei 113m/s ergibt es im Erdfeld von 10m/s² 16s Flug bei 1240m Reichweite im Vakuum
Grüße ullrson![]()
![]()
holla die waldfee

Die Optimierung des Pfeils auch.
100m/s sind zumindest für einen Serien-Compound mit handelsüblichen Pfeilen möglich.Mittels Feintuning: kleiner Schaftdurchmesser, fast kein FOC, minimale Befiederung und relativ hohe Masse des Pfeils, sollte eine entsprechende Reichweite an Luft möglich sein.
Da die Anzahl Parameter, an denen gedreht werden kann, groß ist, ist das Ganze nur für Freaks, die viel Zeit reinstecken können. aber generell nicht als unmöglich anzusehen - wie z.B. die Diskussion um Fuß-Meterumrechnungsfehler weiter oben im Thread andeutet.
Grüße ullrson