Holzernte

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Re: Holzernte

Beitrag von ironlion »

Meine Eltern fällen demnächst einen Walnussbaum, hat jemand am Holz interesse? Natürlich kostenlos! Grob geschätzt hat der Stamm einen Durchmesser von ca. 30 cm und die Höhe würde ich mal auf 4-5 m schätzen. Einfach PN an mich. ;) Ich wohne in der Nähe von Kassel, Selbstabholer wäre toll.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Holzernte

Beitrag von Blacksmith77K »

Muetze hat geschrieben:Moin

ich kann den Ausführungen von Blacksmith77K nicht nachvollziehen. Kannst du das irgendwie belegen? Oder ist das nur eine weitere Theorie zum Eibentrocknen?

Das Bögen, wenn sie weiter trocknen, an Zuggewicht zulegen ist unbestritten. Aber noch nie ist bei einem von mir gebauten (Eiben-)Bogen nach den Trocknen das Zuggewicht gestiegen durch "Reifung".

Gruß Mütze

Nuja, wenn du einen 50#@28" Bogen bei 12% Restfeuchte hast, den in die Ecke stellst und ein Jahr später den Bogen wieder 'wiegst' und er hat 55#@28" bei 12% Restfeuchte ist

a.) die Waage Schrott oder
b.) mit dem Holz passiert was, unabhängig vom Restfeuchtegehalt.


Ob jetzt Eibe reift oder net, bleibt spekulativ. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Archive

Re: Holzernte

Beitrag von Archive »

Woher weist du das Blacky? Du baust noch nicht so lange Bögen. Vergleiche doch mal mit einer genauen Waage das Gewicht des Bogens. Die Waage ist viel genauer als das Feuchtemessgerät. Wenn der Bogen an Zuggewicht zugelegt hat, dann hat er auch an Gewicht verloren! Prüfe es! Meine Bögen haben keine Veränderung des Zuggewichtes, wenn das Gewicht gleich bleibt.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Holzernte

Beitrag von Blacksmith77K »

Muss ich mal machen, interessiert mich auch! Zumal ich die Theorie vom Eibe-reifen ja nicht wirklich 'vertrete' sondern 'verfolge'.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
optikus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 14.10.2010, 14:20

Re: Holzernte

Beitrag von optikus »

So hier mal die Fotos von dem dicken Stave der im Keller liegt.
am 21. 9 gewogen 33 kg, heute gewogen 28 kg. Wenn der nich mehr leichter wird, rück ich dem auf die Pelle.
Was meint Ihr kann das Holz was werden.
Ich weiss der Schnitt ist nicht geschliffen. Aber vielleicht sehen eure Augen ja auch so genug.

LG

Armin
Dateianhänge
BILD1492.JPG
BILD1491.JPG
BILD1490.JPG
BILD1489.JPG
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzernte

Beitrag von Galighenna »

kein Wunder das der so schwer ist... da sind ja auch noch mindestens 2 Bögen drin, wenn man mal nur die Breite betrachtet. Wenn vom Rücken her nichts dagegen sprich: Nochmal Spalten!
Die Ringe sehen aber ordentlich fett aus. Könnte sein das die Eibe nicht so arg hochwertig ist, wird man dann aber beim Bauen sehen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
optikus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 14.10.2010, 14:20

Re: Holzernte

Beitrag von optikus »

Sag ich doch das die Dinger schwer sind. Ich möchte die nachdem sie trocken sind mit der Bandsäge nochmal aufsägen.
Oder soll ich das jetzt noch machen, weil trocknen schneller/besser?!
Ja die Ringe sind ordentlich fett. Ist aber nicht bei allen so.

LG
Armin
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Holzernte

Beitrag von Snake-Jo »

@optikus: Zu den Bildern kann man nichts weiter sagen, als dass die Jahresringe ziemlich breit sind, was aber noch nicht viel heißen soll. Mit anderen Worten: die Bilder taugen nichts! In der Regel wird man das Holz beurteilen, wenn man es in der Hand hat und bearbeitet. Wieviel Bögen darin stecken, hängt von der Zahl und Anordnung der Äste und Verwachsungen ab. Kann auch sein, dass da garnichts drin steckt. Naja, ein paar Laminate....
Nach Fotos zu urteilen ist schwer, aber nicht unmöglich. Dazu braucht man aber hochauflösende Bilder in Makro vom Längs-, Randial- und Querschnitt. Oberfläche gesägt, geschliffen und lackiert. Spiegelfrei abgelichtet. Und dann erkennt man an den Jahresringgrenzen und -Übergängen, ob es eine feste Eibe ist oder eine eher spröde. 8)
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Holzernte

Beitrag von klaus1962 »

Kann mir jemand sagen, ab welcher Stärke (Durchmesser) in einer Robinie ein vernünftiger Kern entwickelt ist ?

Die Frage klingt vielleicht etwas seltsam, hat aber einen guten Grund.

Ich hab eine Möglichkeit gefunden, eine Robinie zu ernten. Der Haken ist jedoch, daß ich die dann aber auch ein ziemliches Stück tragen muß. Ein frischer Stamm mit 20-25cm Durchmesser und 1,8-2m länge ist ja nicht gerade ein Leichtgewicht.
Deshalb die Frage, ob ein dünneres Stämmchen mit 8-10cm auch schon einen Bogen beinhaltet. Oder besteht der dann hauptsächlich aus unbrauchbarem Splint ?
Einfach sinnlos abschneiden und feststellen "das wird nix" möchte ich nämlich auch nicht.

Gruß
Klaus

... bitte keine Antworten mit "... vor Ort spalten und öfter gehen ..." ;) ;D
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzernte

Beitrag von Wilfrid (✝) »

lass n wachsen. Je nach Standort kannste schon mal 3 cm Splint haben, macht 6 im Durchmesser, also kaum Kern.
Archive

Re: Holzernte

Beitrag von Archive »

Moin

ich nehme immer einen kleinen Handbohrer und bohre ein kleines Loch, an einer Stelle die nicht stört. An der Farbe des austretenden "Sägemehls" kann ich erkennen wie dick der Splint ist.

Gruß Mütze
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Holzernte

Beitrag von tomtux »

@klaus
ich würde trotzdem den 20cm stamm nehmen, aber gleich vor ort spalten. das gibt dann viertel, die sich brauchbar transportieren lassen und ca. gleich viel wie ein 10cm stämmchen wiegen. robinie spaltet sehr gut, bei der letzten hab ich auf 2m nur einmal einen keil nachsetzten müssen.
unter 10cm wirds nach meiner erfahrung eher eng.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Holzernte

Beitrag von klaus1962 »

Danke, für die Tips.
Besonders Mütze's Rat mit dem schonenden Anbohren. :)
Da hätt ich eigentlich selber draufkommen können. Bild
Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Holzernte

Beitrag von inge »

Pfaffenhütchenbast
Pfaffenhütchenbast
Sehr markant finde ich das Muster der Bastschicht vom Pfaffenhütchen und möchte euch das nicht vorenthalten. Sicher interessant zur Bestimmung.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzernte

Beitrag von Ravenheart »

Super-geiles Bild, danke!! :)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“