Eibe, die Erste

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

So, der Reflex ist aktuell bei 20,5cm angelangt, ich hab den Bogen jetzt verkehrt herum so eingespannt, dass - wenn überhaupt - nur mehr der untere WA weiter in den Reflex gezogen wird.

Aber so ganz nebenbei, wie entstehen solche Trocknungsrisse im Sehnenbelag?
unterer Wurfarm (nur gering bei der Trocknung in Reflex gezogen)
unterer Wurfarm (nur gering bei der Trocknung in Reflex gezogen)
oberer Wurfarm (sehr stark bei der Trocknung in Reflex gezogen)
oberer Wurfarm (sehr stark bei der Trocknung in Reflex gezogen)
Ich habe bei der 2. Lage Sehne eher dünnen Hautleim verwendet - weil der knapp wurde hab ich ihn verdünnt, aus purer Faulheit hab ich keinen neuen angerührt :P .
Kann es sein, dass der dünne Hautleim an diesen Rissen schuld ist?
Muss ich mir um diese Risse sorgen machen?
Macht es Sinn diese Risse mit dickem Hautleim zu füllen? (es kommt auf jeden Fall noch eine Rohhaut als Schutz darüber)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Galighenna »

OH... das sieht ja böse aus. Keine Ahnung ob das nun schlecht ist oder nur ein Schönheitsmakel, aber:
Wie dick ist der Sehnenbelag? Vielleicht ist er einfach zu dick gewesen und durch das Schrumpfen beim Trocknen hats ihn zerrissen, genauso wie dickes Holz leichter beim Trocknen reißt als dünnes...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

Naja,
da sind 2,5 Sehnenlagen drauf, 2 im Griffbereich und an den Enden, 3 in den Hauptbiegezonen im mittleren erhöhten Rückenbereich.
Am liebsten würde ich das Ding ja schon aufspannen - mich zereisst's fast vor Neugierde, aber ich habe gesagt der Sehnenbelag bekommt 3 Monate Trockenzeit....ächz!
(hab eh schon ein anderes Projekt in der Schleife als Überbrückung der Totzeit ;D - Osage-Recurve mit 140cm...)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Galighenna »

Aber du hast den Belag nicht zwischenzeitlich trocknen lassen?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

nur einen Tag..
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Galighenna »

Ich denke, das war zu wenig...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

So liebe Gemeinde,
ich hab'S natürlich keinn 3 Monate ausgehalten sondern nur knapp 4 Wochen :D und hab den Bogen vor einer Stunde VOOOORSIIIICHTIIIG das erste Mal mit dem Sehnenbelag aufgespannt...und ich hatte dabei eine Scheissangst :-\ .
Und zwar nicht wegen möglicher Bruchgefahr, sondern weil er ganz schön Zuggewicht zugelegt hat und die Sehne arg neben der Spur liegt, d.h. die Möglichkeit, dass das Ding mit einem mords Rumps umschlägt hat mich leicht nervös gemacht.

Übrigens, es gibt diesmal keine Knistergeräusche im Sehnenbelag beim ziehen 8) .

Hier Fotos und Daten:
der Reflex vor dem ersten Aufspannen liegt bzw. lag bei 21cm, direkt nach dem Abspannen 17cm...
der Reflex vor dem ersten Aufspannen liegt bzw. lag bei 21cm, direkt nach dem Abspannen 17cm...
Standhöhe nach etwas Nacharbeit beim Tiller, ca. 14cm...rechts ist der obere WA
Standhöhe nach etwas Nacharbeit beim Tiller, ca. 14cm...rechts ist der obere WA
ca. 35# Zuggewicht bei einem Auszug von 24"...
ca. 35# Zuggewicht bei einem Auszug von 24"...
Weiter will ich ihn noch nicht ausziehen und an schiessen ist erst mal gar nicht zu denekn, nicht solange die Sehne derart neben der Spur liegt.
Die Sehnenkerben hab ich bereits bis zum Äussersten nachgearbeitet, auch den Bauch hab ich beim tillern auf einer Seite etwas geschwächt - beides mit nur geringem Erfolg.
Dieses Problem wäre wahrscheinlich am einfachsten damit zu lösen, wenn ich den Griff erhitze und etwas biege. Aber ich denke der Sehnenbelag im Griffbereich wird da was dagegen haben.

Vielleicht hat ja von euch noch wer eine Idee....
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

hier noch ein Foto von der Sehnenlage verkehr herum aufgespannt - richtig aufgespannt sieht's aber genauso aus.
Wie gesagt, Griff dämpfen und biegen wäre wahrscheinlich die Lösung...
die Sehne geht an der falschen Seite am Bogen vorbei, für Linkshänder oder rechte Daumenschützen ist das ja ok...
die Sehne geht an der falschen Seite am Bogen vorbei, für Linkshänder oder rechte Daumenschützen ist das ja ok...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Gornarak »

Bogen auf den Kopf stellen geht nicht mehr?
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

theoretisch ja,
die WA's sind aber unterschiedlich lang, daher eher keine gute Idee...
Ich werde den Griff dämpfen, schlimmsten Falls muss ich im Griffbereich eine neue Sehen auflegen.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von acker »

jups, nur würde ich die HLP nehmen für den Griff. Dämpfen geht aber natürlich auch
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

So,
Acker, ich hab deinen Tip mit der HLP beherzigt und versucht den Griff leicht in seitlicher Richtung zu biegen - und ich war erfolgreich damit - allerdings nicht ganz ohne Schwierigkeiten... :) .

Beim Erhitzen und biegen hat sich im Griffbereich erwartungsgemäß an den Rändern der Sehnenbelag gelöst, soweit so gut - aber ich hab im unteren Fade einen Totast, hier bildeten sich beim biegen Querrisse und der Totast hat sich gelockert.
Mit Epoxy und HLP hab ich die Risse und die entstandenen Spalten rund um den Ast wieder dichtgemacht.
Die Problemzone...
Die Problemzone...
Das Aufspannen ist für mich noch immer der pure Nervenkitzel, aber der Bogen hat heute 150 Schuss überlebt und fühlt sich gut an, er hat aktuell bei 18" 25# und steigt dann geradlinig bis 40# bei 27" an. Der Bogen ist für seine Größe immer noch sehr schwer, keine Rakete aber wesentlich schneller als vor dem Sehnenbelag.

Ich werd ihn noch ein paar mal schiessen und dann entscheiden, ob ich ihm noch ein Horn auf dem Bauch klebe - was mir aber nicht sehr sinnvoll erscheint:
- zum Einen hat er jetzt schon ein hohes Eigengewicht und zum Anderen sind die WA's doch ziemlich verdreht.
- und ausserdem hab ich noch nie Horn verleimt und noch keinen Plan wie ich im Fall der Fälle den Bauch schön flach kriegen soll, das Zackenprofil reinkriege und, und , und.... >:(
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

Der Bogen hat sich zu einem echten Liebling gemausert, ich schiess ihn verdammt gerne - darum werd ich wohl kein Horn mehr aufbringen, ausserdem hab ich dem Sehnenbacking ein RH Kleidchen verpasst, mit Hautleim. Tja und beim Trocknen hat sich der Reflex von 16cm auf 10cm reduziert ???

Wenn ich ihn jetzt wieder verkehrt aufspanne, "reift" der Reflex dann wieder zurück auf altes Niveau?
Kann bzw. soll man das mit thermischer Einwirkung unterstützen?
Wenn ja, wie ? (Temperatur, etc...)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Arry »

Hmm, da geht es mir wie Dir. Ich verstehe es nicht. Die Rohhaut hätte den Reflex eigentlich noch verstärken müssen, oder?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Galighenna »

Ähm naja ich denke mal, es ist einfach Feuchtigkeit vom Leim unter der Rohaut in die Sehne eingezogen und diese hat sich daraufhin wieder etwas verlängert. Wenn das noch weiter trocknet (was ja nu wegen der Rohhaut länger dauert) wird sich dann wohl der Bogen ganz langsam wieder etwas mehr reflex ziehen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“