Seite 5 von 8
Re: Eure Köcher
Verfasst: 17.03.2012, 15:16
von apaloosa
Morris,
sieht sauber verarbeitet aus.
Ja, die richtige Reihenfolge.... das bemerke ich gerade an einem.....
Lasst Euch überraschen

, dauert aber noch'n Moment.
Gruß
Re: Eure Köcher
Verfasst: 17.03.2012, 16:32
von MariMe
Hallo zusammen,
meinen letzen Köcher hatte ich ja schonmal hier vorgestellt: viewtopic.php?f=18&t=17413
Da ich beim Training in der Halle aber lieber einen Seitenköcher benutze, hat mir mein Freund diesen hier gemacht. Nu bin ich wieder glücklich

Lederart und Co sind dieselben wie bei Köcher Nummer 1 - es waren noch so viele Reste da.
Gruß!
Re: Eure Köcher
Verfasst: 26.03.2012, 17:15
von apaloosa
Ein Köcher, zwei Verwendungsmöglichkeiten
Nun ist er fertig. Reicht für ca. 15-20 Pfeile
Eine genauere bildliche Darstellung sowie "Bauanleitung" findet Ihr in der
und die Skizzen in der
Beste Grüße
Re: Eure Köcher
Verfasst: 26.03.2012, 21:00
von RomanF
Hallo Apaloosa
der Köcher gefällt mir ausnehmend gut. Ich gehe mal davon aus, dass es für Dich ok ist, den nachzubauen (schließlich hast Du eine super Anleitung hier 'reingestellt). Sämisches Leder aus meiner Indianerzeit hab' ich noch, Perlen für die Bestickung des sämischen Leders auch... muss nur noch Rindsleder her... Gattin, ich muss mal einkaufen gehen...
Roman aka "Cheerful Grizzly"
Edit: weil wegen Dreckfuhler... äh Druckfehler
Re: Eure Köcher
Verfasst: 26.03.2012, 21:06
von apaloosa
RomanF,
dann viel Spass und stell mal ein paar Bilder des Ergebnisses ein. Danke
Re: Eure Köcher
Verfasst: 27.03.2012, 11:26
von Lexa
Hallo,
danke für die Mühe, jetzt weiß ich, wofür meine gegerbten Karnickelfelle Verwendung finden.

Re: Eure Köcher
Verfasst: 27.03.2012, 17:18
von Sir Weazel
Aus Karnickel ist auch mein neuster Köcher....!!
Re: Eure Köcher
Verfasst: 04.04.2012, 13:59
von Felsenbirne
MariMe hat geschrieben:Hallo zusammen,
meinen letzen Köcher hatte ich ja schonmal hier vorgestellt: viewtopic.php?f=18&t=17413
Da ich beim Training in der Halle aber lieber einen Seitenköcher benutze, hat mir mein Freund diesen hier gemacht. Nu bin ich wieder glücklich

Lederart und Co sind dieselben wie bei Köcher Nummer 1 - es waren noch so viele Reste da.
Gruß!
Hallo MariMe
könntest Du eventuell noch Nahaufnahmen zu deinem Köcher einstellen? Ich wollte mir einen ähnlichen bauen (für meine Frau) und mich interessieren die Motive bzw. wie Du das gemacht hast. Toller Köcher!!!
Re: Eure Köcher
Verfasst: 06.04.2012, 19:12
von tarek
Hey, hier mal mein letzter Köcher den ich noch in Australien gemacht hatte. Gefertigt aus 3mm Rindsleder. Schulterriemen kann, wenn es zwecks dickerer Kleidung nötig ist, verlängert werden. Alles handgenäht mit Sattlerstich.. die drei Lagen an der Rückseite waren echt ne Qual
Re: Eure Köcher
Verfasst: 15.04.2012, 18:18
von VERITAS
Guten Abend zusammen,
dieser Koecher sollte in der kategorie vieleicht auch noch einen Platz finden
hab den Koecher fuer einen guten Freund gefertigt. Die Pfeile sind uebrigens von einem bekannten handgefertigt und gebrandet.
also schoenen Abend noch
greetz Veritas
Re: Eure Köcher
Verfasst: 15.04.2012, 23:28
von Scotspine
Donnerwetter!!!
Saubere Arbeit!
Wofür sind die Riemen?
Ah, im anderen Fred gefunden!

Re: Eure Köcher
Verfasst: 07.05.2012, 20:46
von einfachsven
Hallo alle zusammen. Eure Köcher sind absolut genial. So nen Sidekick-Köcher zu bauen würde mich reizen. Aber zuerst würde ich gern von euch eine erliche Meinung haben.
Zum Verständnis sei folgendes gesagt. Ich habe bis dato 5 Köcher gebaut, wobei ich die ersten zwei mal aussen vor lassen möchte. Zu einem weil es wirklich sehr einfache Holsterköcher waren und zum anderen weil ich keine Bilder von hab da ich Sie, nach dem Bau der drei nachfolgenden Köcher, meinem Bogenverein schenkte (zum Verleihn an Einsteiger).
Das sind meine drei selbstgebauten Köcher. Als erstes baute ich den schwarzen Köcher, welcher auch meine erste Punzier-Arbeit war. Das Motiv ist das Wappen der Assasinen-Gilde von Ankh Morpork. Dazu gibt es noch einen Armschutz (2. Punzierarbeit). Beides zusammen waren Teile meiner Gewandung auf der Scheibenwelt-Con 2009.
Der zweite Köcher war der für meine Ex-Freundin (jetzt Ehefrau

)
Im gegensatz zu meinen Erstlings-Punzierwerken hatte ich hierbei einen Kollegen aus dem Bogenverein der mir einige Tips gab (z.B. dass man das Leder nicht nur feucht, sondern richtig einweichen muß). Das Motiv ist das Wappen der stolzen und freien Bogenschützen von Ankh-Morpork (Pandabär-Edition... lange geschichte) und ich war bis vor kurzem noch recht stolz darauf.
Damit meine ich, bis zu dem Zeitpunkt, wo zwei Männer auf einem Lager wo wir waren meinten, das diese Punzierarbeit nicht so viel fertigkeit von einem verlangt wie z.B. eine Punzierung ähnlich der, die sathunter auf seinem einen vorgestellten Sidekick-Köcher hat.
http://www.flickr.com/photos/sathunter/5526556699/
Es viel auch die bemerkung, dass ich, wenn ich weiter Üben würde viellaucht auch irgendwann "Ihren" Fertigkeitslevel erreichen würde. Das hat mir einen zimlichen Stich verpasst. Meine Frau liebt diesen Köcher. Und da Sie auch mich liebt halt ich Sie etwas für befangen. Was haltet Ihr von meiner Arbeit?
Ach ja. Der Dritte Köcher. er sorgt in meiner Wahlheimat Franken (wohn hier seit Januar 2010) immer wieder für Gesprächstoff. Dank dem Franken-Würtenbergischen Wappen das ich selbst kreiert hab. Immerhin war es früher nicht selten Brauch, das wenn zwei Häuser mit eigenen Wappen ein Bündniss durch eine Ehe einging, das Wappen der Vermählten sich aus beiden Familienwappen zusammen setzte.
Hier habe ich das erste mal mir eine Möglichkeit zur aufteilung meiner Pfeile ausgedacht, damit die FluFlus nicht von den anderen Pfeilen die federn zerdrückt bekommen.
Re: Eure Köcher
Verfasst: 07.05.2012, 22:22
von Heidjer
Die Köcher sind Dir toll gelungen, einwandfreie Handwerkskunst.
Die Punzierungen wirken irgendwie nach improvisierten Werkzeugen und selbst beigebracht, haben aber dadurch ihren eigenen Charme.
Aber wo zum Teufel stammt das Wappen der Gilde der freien Bogenschützen von AM her?
Und in welchem Band sind die überhaupt erwähnt?
Gruß Dirk
ein TP-Fan.
Re: Eure Köcher
Verfasst: 07.05.2012, 22:43
von sathunter
@einfachseven,
lass Dir den Spass an Deinen Werken bloss von Niemandem verderben.
Für Erstlingswerke sind die Punzierungen doch gut. Du musst einfach weitermachen und Dich weiterenwickeln.
Ich punziere schon seit 20 Jahren und musste auch meinen Stil finden. Ständige Veränderung ist die einige feste Grösse bei einem solchen Handwerk. Ausgelernt habe ich aber noch lange nicht. Wer von sich behauptet, perfekt zu sein, der hat irgendwas nicht verstanden. Auch ein Meister seines Faches lernt immer wieder dazu, oft auch von Anfängern!!!
Sauge alles, was Du siehst auf und verwende es für Dein nächstes Werk. Und Du wirst sehen, dass Deine Sachen immer mehr Deine Handschrft tragen. Das wird Dich mit Stolz erfüllen und Dich weiter anspornen, dazuzulernen.
Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Lederarbeiten von Dir.
sathunter
Re: Eure Köcher
Verfasst: 07.05.2012, 22:52
von Purzel
Also ich finde deine Köcher auch echt super. Sie sind super gleichmäßig vernäht und schon in den 2 Punzierungen erkennt man einen großen Vortschritt (auch wenn ich davon keine Ahnung habe, ich find sie super

). Die Proportionen der Köcher sind super und optisch machen die auf jeden Fall was her. Lass dir deine Arbeit bloß nicht schlecht reden. Die haben auch alle mal klein Angefangen.
