Seite 5 von 14

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 12:42
von zacki
apaloosa hat geschrieben: kein Sch.. im Kopf
Tja Frank, das wars dann wohl für Dich...
Und mich?
;) :D ;D

Und jo, der Acubra ist der Volkmar.

VG Zacki

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 12:49
von Onslow Skelton
zacki hat geschrieben:
apaloosa hat geschrieben: kein Sch.. im Kopf
Tja Frank, das wars dann wohl für Dich...
Ach meno (Fuß aufstampf)!
:D :D :D

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 12:53
von apaloosa
Zacki,
wenn ich dabei bin darf er mitmachen denn seine Frau überträgt mir dann die Vormundschaft :-*

VG Harald

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 14:07
von Acubra
Noch was zum Thema Roven, normalerweise sind die klassischen Ziele beim Roven Baumstümpfe, abgestorbene Bäume, Grasbüschel und ähnliches.
Wer schon mal einen Pfeil mit einer normalen Feldspitze aus einem feuchten, nicht total verrotten Baumstumpf geschnitzt hat, weiß was das für eine sch...-Arbeit ist, wenn´s dumm läuft ist der Pfeil am Ende dann doch kaputt. Da hilft dann „schweres Gerät“ wie die Top-Hat Take-Out Zange.

http://www.bogensport-extra.de/index.ph ... Itemid=191

Hervorragendes Werkzeug nur ob man es wirklich braucht und es einem den Preis wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Damit Pfeile bei Schüssen auf z.B. Grasbüschel nicht unter der Grasnarbe verschwinden, gibt es diese Judo-Point Spitzen:

http://www.fertigpfeil.de/Pfeilspitzen/ ... da642e02e3

Den selben Zweck erfüllen auch diese „Charlypoint“ Spitzen:

http://www.tophatarchery.com/fuer-Carbo ... point.html

gibt´s scheinbar nur für Carbonpfeile

Zum Preis, macht sich auch hier jeder selbst seine Gedanken...

Die gängigen Blunt -Spitzen, sind zum Roven auch nur bedingt zu gebrauchen, da sie oft vom Ziel abprallen, eigentlich sind es ja auch Spitzen für die Kleinwildjagd:

[url]http://www.tophatarchery.com/Sorti ... StNi.html [/url]

Schießt man bein Roven auf selbst mitgebrachte Ziele, wie beispielsweise einen Schießwürfel, ist die Verwendung von ganz normalen Feldspitzen kein Problem.

Bei Fehlschüssen erleichtern grelle, helle Federfarben (z. B. orange / Komplementärfarbe zu grün) Crown Dipping ( das Nockend des Pfeils wir auf den letzten 20 - 25 cm hell eingefärbt) und Tracers aus weißem Fell oder Federn, das Auffinden des Pfeils. Also hell und grell ist immer gut.

Wer sich gegen das Verschwinden der Pfeile im Waldboden und unter der Grasnarbe absichern will, kann auch normale Feldspitzen mit entsprechenden Bohrungen versehen (Ständerbohrmaschine) und diese „ Nylon-Schneideschur“ anbringen, keine Ahnung, wie das Zeug für die Motorsensen korrekt bezeichnet wird. Quasi Charlypoints im Eigenbau.

Dachte mir, dass vielleicht dem Einen oder Anderen, diese kleinen Hinweise helfen, Frust beim Roven zu vermeiden.

Volkmar

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 15:13
von Jannik
Hallo Acubra,

danke für die Ausführungen! Aber korrigiere doch bitte nochmal die Links, falls dir wichtig ist, dass diese zu dem gewünschten Produkt führen ;) Da muss der vollständige Link rein, ohne ... sonst funktioniert das nicht.

Gruß Jannik

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 16:19
von Acubra
@ Jannik

hab´s gerade gesehen, dass die Links nicht funktionieren. Sind schätze ich mal zu lang. Keine Ahnung, wie man die verkürzt, bin nicht so der Computer-Freak. Punkte entfernt, funktioniert immer noch nicht...

Falls es jemanden interessiert, einfach nach den Begriffen, Top-Hat Take Out Zange, Judo Point, Charlypoint-Spitze und Blunt, googeln. -sorry-

Volkmar

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 16:24
von Idariod
Hi,

Links einfügen funktioniert so:

Du kopierst die URL (=den Link/die Internetadresse) ins Textfeld.
Du markierst die URL.
Du klickst auf URL.

Siehe Screenshot

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 17:30
von ralfmcghee
@Acubra:

Auch von mir Danke schön für die Hinweise. Einiges davon werde ich mittelfristig umsetzen. Bis dahin hoffe ich, dass meine rot/gelben Federn erst einmal gehen. Auf meinem letztjährigen Turnier war ich neonrot unterwegs. Das ging, aber wenn mir ein Pfeil im Busch verschwunden ist, war er doch schon einmal weg. Da dürften sich Judo- oder Charly-Points vielleicht lohnen.

Aber uiuiui, das TopHat Take Out Tool ist ja preis-üppig. Da sind ja schon einmal die Spritkosten zum Roving drin. Ich glaube, da bleibe ich vorerst bei der Kombizange. Mittelfristig allerdings... *womöglich haben wollen* ;D

Gummiblunts habe ich mitunter im Einsatz. Die können aber - je nach dem wohin sie treffen - auch ganz schöne Kampfspuren erzeugen.

@Idariod: Dir schönen Dank für den Hinweis zu den Links. Macht Sinn, das von Zeit zu Zeit einmal zu lesen, wenn man nicht so oft Links postet (gilt auch für mich).

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 19:09
von Acubra
@ Idariod

Vielen Dank! Tja, gewusst wie.... Hab´s gleich mal ausprobiert und die Links funktionieren. ;-))))

@ ralfmcghee

Früher benutzte ich ein stabiles Messer um Pfeile aus Bäumen ect. raus zu bekommen, ist aber, meiner Meinung nach, nicht die beste Möglichkeit. Weder für die Bäume noch für die Pfeile.

Mittlerweile benutze ich einen 10mm Stechbeitel von 3 Kirschen, das Heft habe ich entfernt und durch ein Stück Geweih, mit einer Stichplatte aus V-Material, oben und unten ersetzt. Für dem so umgearbeiteten Stechbeitel, habe ich eine Scheide am Umhängeriehmen des Hill -Style Rückenköchers angenäht. Funktioniert prima, in Verbindung mit meinen Victorinox Swiss Tool (Multi-Tool). Für mich, die stilvollere, individuellere, vielseitigere und bezogen auf den Preis der Top-Hat Zange, günstigere Lösung.

Bevor ich mir Judo-Point Spitzen (vor allem zu den Preisen) kaufe, würde ich lieber in einen Bohrer, der den exakten Durchmesser, von dieser Nylon-Schneideschnur hat investieren und meine eigenen Charly-Points machen. So wie ich gesehen habe, gibt’s diese Spitzen eh nur für Carbonpfeile. -bäähhh!

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 19:21
von ralfmcghee
@Acubra:

Interessant! Könntest Du ein Bild von Deinem selbstgebauten Tool zeigen? So richtig kann ich es mir noch nicht vorstellen.

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 20:07
von Acubra
@ ralfmcghee

fotografieren ist nicht das Problem, aber Bilder hier einstellen....

Im Prinzip habe ich nur den Holzgriff des Stechbeitels gegen ein Stück Geweih getauscht. Weil aber so ein Geweihabschnitt (quasi eine Röhre) vorne und hinten „offen“ ist, sind die Enden mit einem Metalplättchen verschlossen. In unteren Ende ist mittig ein Loch für den Erl (der Metallteil, welcher in den Griff ragt). Der Geweihgriff ist mit Epoxy verklebt und das obere Plättchen noch zusätzlich verschraubt.
Theoretisch kann man natürlich den Stechbeitel so verwenden, wie er ab Werk ist, fand ich von der Optik her nur nicht so berauschend.


Wenn wir uns demnächst mal beim Roven sehen, zeig ich Dir das Teil.

Volkmar

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 23:17
von apaloosa
Ralf, siehe Bild dann wird's klarer oder?
Beitel.jpg
VG Harald

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 26.02.2014, 23:24
von Onslow Skelton
apaloosa hat geschrieben:Ralf, siehe Bild dann wird's klarer oder?
Beitel.jpg
VG Harald
Mein Lieber Harald,

dass mag ja durchaus richtig sein aber in deinem Alter gehörst du schon lange ins Bett.
Wo wurde den deine Senioren Pflegerin ausgebildet? ???
Also kusch in die Federn.

Gruß,
Frank
>:) >:) >:) >:) >:) >:) >:) >:) >:) >:) >:) >:) >:) >:) >:)

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 27.02.2014, 04:46
von ralfmcghee
Au weia, was habe ich denn in den Text hineingelesen? Ein Stechbeitel mit Horngriff - klar! Acubra hat ihn ganz klar und völlig verständlich beschrieben und ich habe gedanklich ein hochkomplexes Hightech-Tool daraus gemacht. ;D

Nun will ich auch solche schönen Sachen haben. Bei Gelegenheit muss ich mir einmal zeigen lassen, wie man einen ordentlichen Griff an Werkzeuge macht.

Re: Roven in Südhessen?

Verfasst: 27.02.2014, 08:10
von Acubra
@Apaloosa

Danke Harald für die visuelle Unterstützung.

@ ralfmcghee

Wenn man ein paar Tipps bekommt, etwas Werkzeug und Material hat, ist das alles gar nicht so schwer.

Ich seh´schon, es wird Zeit, dass mir uns mal treffen.

Wie sieht es eigentlich über Fastnacht bei Euch so aus, viele Leute haben frei... Also ich habe überhaupt nichts mit Fasnacht im Sinn.

Mal was relativ spontanes, wer Lust, Laune und Zeit hat.... wenn es Stephan (Zacki) recht wäre und er Zeit hat, vielleicht auf seinem Grundstück in Bensheim?

Volkmar