4. Daumentechnik workshop 2013
-
- Jr. Member
- Beiträge: 89
- Registriert: 29.12.2010, 21:40
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Hallo zusammen
habe für unser für unser Treffen im Juno einen Vorschlag , man könnte ja so etwas wie eine Einladung oder Urkunde
anfertigen , daß eine ist in Sütterlin und das andere in gotischer Schrift.
Es sind nur Beispiele , ihr könnt auch andere Ideen mit einbringen. Text=Vierte Zusammenkunft der Daumenschützen , im Jahre des Herrn 2013 , einen Tag vor dem sechsten Neumond , bis zu
dem Tag nach Neumond , im Sternzeichen Zwilling - 7. bis 9.Juno.
Austragungsort ist Wahrburg.
Was ein jeder zur Stiftung eines Preises mitbringen kann , möge er freudig spenden.
Gruß Lutz
habe für unser für unser Treffen im Juno einen Vorschlag , man könnte ja so etwas wie eine Einladung oder Urkunde
anfertigen , daß eine ist in Sütterlin und das andere in gotischer Schrift.
Es sind nur Beispiele , ihr könnt auch andere Ideen mit einbringen. Text=Vierte Zusammenkunft der Daumenschützen , im Jahre des Herrn 2013 , einen Tag vor dem sechsten Neumond , bis zu
dem Tag nach Neumond , im Sternzeichen Zwilling - 7. bis 9.Juno.
Austragungsort ist Wahrburg.
Was ein jeder zur Stiftung eines Preises mitbringen kann , möge er freudig spenden.
Gruß Lutz
Wer sein eigener Lehrmeister sein will, hat einen Narren zum Schüler.
Deutsches Sprichwort
Deutsches Sprichwort
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Wenn du dir die Mühe machen magst, warum denn nicht?
Nur bei dem "im Jahre des Herrn" sträubt sich bei mir alles. Also das muss echt raus, sorry...
Nur bei dem "im Jahre des Herrn" sträubt sich bei mir alles. Also das muss echt raus, sorry...

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
also ich bin fest davon überzeugt das es dieses jahr mein jahr wird



Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
heute beginnt in China und Tibet und vielen anderen Ländern das neue Jahr im Mondkalender:Cyrano65 hat geschrieben:also ich bin fest davon überzeugt das es dieses jahr mein jahr wird![]()
weiblich, schwarz, Wasser, Schlange
sind die zugeordneten "Eigenschaften"
nur so nebenbei erwähnt........ und Micha, gut?
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
passt perfekt... ich steh auf weiblichkeit... schwarz ist farbig genug.... wasser braucht man zum leben und schlange... nun man soll die schlange nicht weniger achten weil sie keine hörner hat... man weiß nie ob nicht eines tages nicht ein drache aus ihr wird.
nun an meinem drache wird eh noch gearbeitet
nun an meinem drache wird eh noch gearbeitet

Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
grumpf hat geschrieben:@Exus,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Handschuh in S zu bestellen, da der M mir etwas zu groß ist. Wenn der S mir gut passt, könnte ich Dir meinen in M v (ca. 3/4 Jahr getragen und mit vollen Mittelfinger) vermachedn, falls Du normal große Hände hast (ich habe eher kleine).
Viele Grüße
Jens
Könnte für meine Frau passen also bitte mitringen (wenn noch zu haben)

- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Wer ist eigentlich für die workshops zuständig und das dazugehörige Zeitmanagment?
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
hier mal zur Info der Text für die TB:
Grüße benzi
ich wollte ja Phil für die Orga gewinnen......... aber der zickt rumDer workshop ist sowohl für Anfänger und Umsteiger gedacht, wie auch für fortgeschrittene Daumenschützen.
Schwerpunkthemen dieses Jahr werden sein: "sauberes Lösen mit dem Daumen" und "Zielen mit Daumentechnik".


Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Das sollen die Schwerpunkte sein??
Hmmm......
Bei erstem gehe ich ja mit nur bei zweitem?
Das Zielen läuft nicht anders ab als beim mediterranem Schießen.
Da gäbe es instinktiv, gap, split-vision oder point of aim etc pp
Vielleicht sollten sich Däumlinge einfach mal damit im Vorfeld beschäftigen und dann erkennen was sie den nun tun.
Bei mir ist es Split-Vision, also ja zum Teil schieße ich System.
Da brauch ich keinen Schwerpunkt drauß machen.
Zum Zetmanagment:
Eins ist sicher! Eine/r muss das tun, somst wirds ne Katastrophe!
Gruß
Stephan
Hmmm......
Bei erstem gehe ich ja mit nur bei zweitem?
Das Zielen läuft nicht anders ab als beim mediterranem Schießen.
Da gäbe es instinktiv, gap, split-vision oder point of aim etc pp
Vielleicht sollten sich Däumlinge einfach mal damit im Vorfeld beschäftigen und dann erkennen was sie den nun tun.
Bei mir ist es Split-Vision, also ja zum Teil schieße ich System.
Da brauch ich keinen Schwerpunkt drauß machen.
Zum Zetmanagment:
Eins ist sicher! Eine/r muss das tun, somst wirds ne Katastrophe!
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
jupp, orga tut nötig.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
JA! das soll der Schwerpunkt sein!!!
Gabor und ich hatte das schon mal beim allerersten workshop begonnen, mit diesem: wie nehme ich das Ziel wahr?
Stephan, wenn das für Dich kalter Kaffee ist, dann trage ich Dich gerne dafür als workshop Anbieter ein! ok?
Arry war mit diesem Doppelsehen der WA in Tibet sehr erfolgreich......... "Zielen und wie nehme ich das Ziel wahr" ist ein weiters und interessantes Feld!
Eine Wiederholung der workshop-Themen von Stammen strebe ich nicht an! Ihr?
workshop 1: Grundkenntnissse für Anfänger (Anbieter: ? )
workshop 2: sauberer Release mit Handschuh oder Daumenring (Anbieter: Warbeast ?)
workshop 3: Zielen, "wie nehme ich das Ziel vor dem Schuss wahr?" (Anbieter: Stephan? )
workshop 4: Schießtechnik und Zielen nach Arab-Archery (Sateless)
Zeitmanagement ist, aus meiner Sicht, erst sinnvoll wenn alle Themen und workshops feststehen, also am Freitagabend des Treffens!
Da sollte es dann allerdings wirklich jemand verantwortlich ihn die Hand nehmen!!!
Grüße benzi


Gabor und ich hatte das schon mal beim allerersten workshop begonnen, mit diesem: wie nehme ich das Ziel wahr?
Stephan, wenn das für Dich kalter Kaffee ist, dann trage ich Dich gerne dafür als workshop Anbieter ein! ok?


Arry war mit diesem Doppelsehen der WA in Tibet sehr erfolgreich......... "Zielen und wie nehme ich das Ziel wahr" ist ein weiters und interessantes Feld!
Eine Wiederholung der workshop-Themen von Stammen strebe ich nicht an! Ihr?
workshop 1: Grundkenntnissse für Anfänger (Anbieter: ? )
workshop 2: sauberer Release mit Handschuh oder Daumenring (Anbieter: Warbeast ?)
workshop 3: Zielen, "wie nehme ich das Ziel vor dem Schuss wahr?" (Anbieter: Stephan? )
workshop 4: Schießtechnik und Zielen nach Arab-Archery (Sateless)
Zeitmanagement ist, aus meiner Sicht, erst sinnvoll wenn alle Themen und workshops feststehen, also am Freitagabend des Treffens!
Da sollte es dann allerdings wirklich jemand verantwortlich ihn die Hand nehmen!!!
Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 12.02.2013, 10:37, insgesamt 2-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Biete Schießtechnik und Zielen so wie ich Arab-Archery verstehe.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Simon! danke! habs oben ergänzt!
Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin auch diesmal wieder mit Jonas dabei. Könnte ein 3- und ein 6-Personenzelt mitbringen, fahre ab Waiblingen bei Stuttgart und könnt entweder noch 1-2 Leutchen mitnehmen oder selber irgendwo mit reinsteigen, wie's grade paßt. Ich denk da an Martina und Micha. Die Flöten kommen auch wieder mit und vielleicht auch die Fiddle und ein paar Trommeln. Wär schön, wenn noch mehr mitmusizieren würden, oder? freu mich auf Euch!
Grüßle Mukra
Ich bin auch diesmal wieder mit Jonas dabei. Könnte ein 3- und ein 6-Personenzelt mitbringen, fahre ab Waiblingen bei Stuttgart und könnt entweder noch 1-2 Leutchen mitnehmen oder selber irgendwo mit reinsteigen, wie's grade paßt. Ich denk da an Martina und Micha. Die Flöten kommen auch wieder mit und vielleicht auch die Fiddle und ein paar Trommeln. Wär schön, wenn noch mehr mitmusizieren würden, oder? freu mich auf Euch!
Grüßle Mukra
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verbesserungsvorschlag fürs Programm:
Ich möchte nicht Ätzen, aber im Hinblick auf den noch offenen ersten Part und die in diesem, wie im Thread "Daumentechnik... Änderungen und Fortschritte" geäußerten, zum Teil haarsträubenden Ausführungen darüber, wie man "richtig" schießt, wie man welche Muskelgruppen trainiert sowie in Anbetracht dessen, was man dann in Praxi letztlich an Desaströsität zu sehen bekommt, wäre es wohl am wichtigsten einen Teil, der doppelt so lang wie alle anderen ist, durchzuführen und in diesem zu behandeln, wie eigentlich Bogenschießen wirklich funktioniert und wie man dies vernünftig trainieren kann, mithin also bewegungsspezifische und trainingswissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln.
Denn ich bin - auch aus eigener, negativer Erfahrung an mir selbst - der festen Ansicht, dass die meisten Daumenschützen nicht deswegen nicht treffen, weil sie mit dem Daumen schießen. Sie würden auch mediterran nicht treffen, weil sie insgesamt von Bewegungsspezifik etc. nicht viel Ahnung haben. Ein mit Fehlern behaftetes Daumenrelease ist dann nur noch das Tüpfelchen auf dem negativen "i" dieses Herumstümperns.
Ich bin auch überzeugt davon, dass ein auch nur mittelmäßiger Olympionike, wenn er sich denn, nachdem man ihm Visiere und Stabis weggenommen hat, eingewöhnt hat, die meisten der Traditionalisten in den Bodens stanzen würde – weil er eben über eine solide Basis verfügt.
Das soll kein Vorwurf sein, ist aber Folge davon, dass die meisten zu ihrem Hobby wie die Jungfrau zum Kind kamen und niemand ihnen systematisch das Schießen beigebracht hat bzw. ihre „Trainer“ etc. selbst nur Produkte meist kruder Selbsterfahrung waren. Die Ergebnisse sind dann entsprechend – „Naturtalente“ nehme ich mal davon aus.
Daher täten wohl mehrere Einheiten Not, in denen o. g. Inhalt, flankiert von wirklich sinnvollen Übungen vermittelt wird. Wenn ich noch an die Ausführungen denke „… mein Orthopäde meinte, der Brustmuskel sei beim Bogenschießen auch involviert… und mir tun ja nach dem Schießen genau die Stellen wie nach Liegestützen weh….also muß das wohl so sein….“ Erscheint dieses fast noch mehr nötig (neben einem „Indiewüsteschicken“ des betreffenden Orthopäden..
).
Erst dann kämen eigentlich die Spezialprobleme des Daumenrelease zum Tragen. Es macht keinen Sinn über die "Verhaltensweisen beim Formel 1 - Rennfahren in der Situation des beabsichtigten Überholen des Pool-Position-Inhabers unter den Bedingungen subtropischer Witterungseinflüsse vermehrt um ostwindbedingten Nebel" zu referieren, wenn 98% der Teilnehmer nicht mal in der lage sind, einen entsprechenden Wagen auch nur einen Meter von der Stelle zu bewegen... !
Würde man jedoch einen solcchen Teil durchführen, liefe man Gefahr, wohl auch das Daumentreffen gänzlich zu sprengen, weil auch die mediterranen Traditionalisten einem eigentlich die Bude einrennen würden (oder nach dem Vorangezeigten „müssten“)
Ich weiß, dass ich jetzt Gefahr laufe, gesagt zu bekommen, dass ich doch den Teil übernehmen solle. Aber ich glaube, dahingehend reichen meine Kenntnisse nicht aus und ich würde auch eher krude Selbsterfahrung vermitteln. Auch wäre meine Lehrweise wohl etwas zu gewöhnungsbedürftig, da ich nicht unbedingt ein psychologischer Feinmotoriker bin.
Daher wäre es schön, wenn sich jemand zum Wohle aller berufen fühlen würde…
Ralph
Ich möchte nicht Ätzen, aber im Hinblick auf den noch offenen ersten Part und die in diesem, wie im Thread "Daumentechnik... Änderungen und Fortschritte" geäußerten, zum Teil haarsträubenden Ausführungen darüber, wie man "richtig" schießt, wie man welche Muskelgruppen trainiert sowie in Anbetracht dessen, was man dann in Praxi letztlich an Desaströsität zu sehen bekommt, wäre es wohl am wichtigsten einen Teil, der doppelt so lang wie alle anderen ist, durchzuführen und in diesem zu behandeln, wie eigentlich Bogenschießen wirklich funktioniert und wie man dies vernünftig trainieren kann, mithin also bewegungsspezifische und trainingswissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln.
Denn ich bin - auch aus eigener, negativer Erfahrung an mir selbst - der festen Ansicht, dass die meisten Daumenschützen nicht deswegen nicht treffen, weil sie mit dem Daumen schießen. Sie würden auch mediterran nicht treffen, weil sie insgesamt von Bewegungsspezifik etc. nicht viel Ahnung haben. Ein mit Fehlern behaftetes Daumenrelease ist dann nur noch das Tüpfelchen auf dem negativen "i" dieses Herumstümperns.
Ich bin auch überzeugt davon, dass ein auch nur mittelmäßiger Olympionike, wenn er sich denn, nachdem man ihm Visiere und Stabis weggenommen hat, eingewöhnt hat, die meisten der Traditionalisten in den Bodens stanzen würde – weil er eben über eine solide Basis verfügt.
Das soll kein Vorwurf sein, ist aber Folge davon, dass die meisten zu ihrem Hobby wie die Jungfrau zum Kind kamen und niemand ihnen systematisch das Schießen beigebracht hat bzw. ihre „Trainer“ etc. selbst nur Produkte meist kruder Selbsterfahrung waren. Die Ergebnisse sind dann entsprechend – „Naturtalente“ nehme ich mal davon aus.
Daher täten wohl mehrere Einheiten Not, in denen o. g. Inhalt, flankiert von wirklich sinnvollen Übungen vermittelt wird. Wenn ich noch an die Ausführungen denke „… mein Orthopäde meinte, der Brustmuskel sei beim Bogenschießen auch involviert… und mir tun ja nach dem Schießen genau die Stellen wie nach Liegestützen weh….also muß das wohl so sein….“ Erscheint dieses fast noch mehr nötig (neben einem „Indiewüsteschicken“ des betreffenden Orthopäden..

Erst dann kämen eigentlich die Spezialprobleme des Daumenrelease zum Tragen. Es macht keinen Sinn über die "Verhaltensweisen beim Formel 1 - Rennfahren in der Situation des beabsichtigten Überholen des Pool-Position-Inhabers unter den Bedingungen subtropischer Witterungseinflüsse vermehrt um ostwindbedingten Nebel" zu referieren, wenn 98% der Teilnehmer nicht mal in der lage sind, einen entsprechenden Wagen auch nur einen Meter von der Stelle zu bewegen... !

Würde man jedoch einen solcchen Teil durchführen, liefe man Gefahr, wohl auch das Daumentreffen gänzlich zu sprengen, weil auch die mediterranen Traditionalisten einem eigentlich die Bude einrennen würden (oder nach dem Vorangezeigten „müssten“)
Ich weiß, dass ich jetzt Gefahr laufe, gesagt zu bekommen, dass ich doch den Teil übernehmen solle. Aber ich glaube, dahingehend reichen meine Kenntnisse nicht aus und ich würde auch eher krude Selbsterfahrung vermitteln. Auch wäre meine Lehrweise wohl etwas zu gewöhnungsbedürftig, da ich nicht unbedingt ein psychologischer Feinmotoriker bin.
Daher wäre es schön, wenn sich jemand zum Wohle aller berufen fühlen würde…
Ralph