Seite 5 von 5
Re: technik fehler
Verfasst: 18.01.2014, 10:07
von Wilfrid (✝)
Eine Bogendrehung geht bei richtiger Handhaltung und schwerem Bogen leichter als bei einem zu leichten. Das liegt an den sich abbauenden Muskelspannungen. Zumindest , wenn man über den Daumen schießt. Eine bewußte Drehung wird nie funktionieren, da die Nervenleitungsgeschwindigkeit viel zu niedrig ist. Bewußt lösen und bewußt drehen, das zeitlich abgestimmt, dafür sind die Nerven viel zu langsam.
Re: technik fehler
Verfasst: 18.01.2014, 10:55
von lengman
Meiner Meinung nach sind niedrigere Zuggewichte aus folgenden Gründen dem Neuling zu empfehlen:
-Du gebrauchst beim Bogenschießen Muskeln, die du im Alltag normalerweise nicht bewusst einsetzt (teilweise Rückenmuskeln, insbesondere aber diejenigen, die das Schulterblatt an die Wirbelsäule ran und
nach unten ziehen. Sie sind typischerweise nicht nur zu schwach, sondern werden auch, auf Grund ihres unbewussten Einsatzes, nur ungenügend angesteuert. Diese Muskulatur macht i.d.R. keine Probleme wie Sehnenscheidenentzündung, Sehnenansatzschmerz, Überbelastung im Sehnen-Muskelübergang, etc. Grund: Sie haben keine Sehnescheide und ihr Ansatz ist zu breit. Wenn Zuggewicht zu groß steuert der Körper erst recht die ihm "bekannten" Muskeln an (z.B. der, die der Schmied ohnehin bei seiner Arbeit braucht), der bewusste Einsatz der erwünschten Muskeln wird dadurch noch schwieriger
- Je mehr diese "bekannten" Muskeln die Arbeit übernehmen (v.a. Arm- und Schultermuskeln), desto größer die Gefahr, die ohnehin beanspruchte Muskulatur zu überlasten/zu schädigen. Dies Muskeln
haben eine Sehnenscheide (z.B. Bizeps) und einen sehr schmalen Ansatz (z.B. Rotatorenmanschette), d.h. es werden große Kräfte auf eine kleine Fläche übertragen-->größere Gefahr einer Verletzung
- Menschen mit Büroarbeitsplatz oder schulterbelastenden Jobs ( der genannte Schmied) haben ohnehin häufig mit Problemen in diesem Bereich zu kämpfen ( Tennisellenbogen, Schulterschmerz, etc.). Diese Probleme resultieren aus einseitiger Belastung und werden nicht kleiner, wenn jetzt noch ein neuer Bewegungsablauf (Bogenschießen) und zu viel Gewicht dazukommt. Wenn die Technik aber stimmt (v.a. korrekter Einsatz der Schulterblattmuskulatur) kann sie helfen, auch die bereits bestehenden Beschwerden zu verbessern, da die Korrekte Einstellung des SB Entlastung für das Schultergelenk selbst, die umgebende Muskulatur und auch die Muskulatur des Armes darstellt.
In der Wirklichkeit ist alles natürlich viel komplizierter, da der Körper Belastung nicht (nur) über Muskeln, sondern vielmehr über Faszien(Bindegewebs-)ketten überträgt, die z.B. den kleinen Finger (wichtig für das Rausdrehen der Bogenhand bei Daumentechnik) mit der Brustwirbelsäule (aufrechte Haltung!) verbindet.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Laberei. Wenn doch, könnt ihr den Beitrag ja überspringen
Zum Abschluss noch eine Bitte an alle:
Die nette, hilfsbereite und aufgeschlossene Art hat mich in dieses Forum geführt - lasst uns alle dafür sorgen, daß dies so bleibt!
Torsten
Re: technik fehler
Verfasst: 18.01.2014, 11:25
von killerkarpfen
Holla!
Die beste Erklärung die ich dazu erhalten habe.
Darf ich die übernehmen und für eigene Zwecke weiterverwenden?
Re: technik fehler
Verfasst: 18.01.2014, 11:29
von Haitha
Guter Post, Lengman!
Re: technik fehler
Verfasst: 18.01.2014, 13:32
von lengman
@killerkarpfen:
Natürlich kannst du das übernehmen. Freut mich, wenn meine Ausführungen hilfreich waren.
Viele Grüße, Torsten
Re: technik fehler
Verfasst: 18.01.2014, 18:12
von benzi
Haitha hat geschrieben:Guter Post, Lengman!
sehe ich auch so! super post!
Grüße benzi
Re: technik fehler
Verfasst: 07.04.2014, 13:36
von Joris B
Re: technik fehler
Verfasst: 07.04.2014, 13:52
von Eberesche
Der Ablauf sieht gut aus. Haltung im Vollauszug ist schön, alles sehr gerade. Du ankerst recht kurz, wenn du trotzdem nicht vergisst die Spannung im linken Arm aufzubauen ist das aber ok. Ich habe das Gefühl, dass du beim Lösen die Zughand etwas zur Seite bewegst - das wäre nicht so gut. Eigentlich soll sie nur gerade nach hinten weg. Der Bogenarm fällt beim Schuss nicht nach unten, das ist gut. Er wandert etwas nach links, das soll er eigentlich nicht. Versuche bewusst mit gestrecktem Arm und der linken Schulter den Bogengriff gerade zum Ziel zu schieben. Zusätzlich kommt das Drehen, aber das macht ja nur das Handgelenk.
Das Drehen und auch das Lösen kann man besser sehen, wenn die Kamera schräg neben / hinter dir steht - also so, dass auch das Ziel mit im Bild ist. Vielleicht machst du beim nächsten Mal noch so eine Aufnahme. Und eine Aufnahme von der Seite, auf der man nur deinen Kopf und die Zughand dort sieht - das ist nachher in Zeitlupe spannend zu sehen, wie gut das Lösen schon funktioniert.
Alles in allem bist du auf einem guten Weg, weiter so!
Anna
Re: technik fehler
Verfasst: 07.04.2014, 14:07
von Joris B
Ok, Dankesehr, super!
Und noch Mal Glückwunsch mit
http://www.thumbarchery.de/II
Gru$ Joris
Re: technik fehler
Verfasst: 07.04.2014, 14:25
von Arquerine
Leider kann ich das Video nicht in Zeitlupe abspielen und die Perspektive ist nicht so gut. Da finde ich es etwas schwierig was zu sagen. Der Ablauf sieht alles in allem aber ganz gut aus. Leider hast Du leichte Variationen. Irgendwie glaube ich es fehlt bei manchen Schüssen ein bisschen Rückenspannung. Ich habe auch den Eindruck, dass sich Deine Zughand im Abschuss zur Seite bewegt und nicht nur nach hinten. Deine Bogenhand wandert im Abschuss tatsächlich nach links, aber nicht immer gleich weit.
Mir hilft es, wenn ich zwischendurch den Schussablauf langsam nachvollziehe, damit ich genau weiß, was ich tue.
Grüße
Martina
Re: technik fehler
Verfasst: 07.04.2014, 14:50
von Joris B
Ok, danke für die TIps!
Grü$e Joris
Re: technik fehler
Verfasst: 08.04.2014, 12:59
von benzi
den Bogenarm um eine Faustbreite nach links wandern zu lassen ist Bestandteil der jap. Technik und Bestandteil der koreanischen Technik, ich würde das daher nicht als Fehler ansehen!
sieht gut aus!
Grüße benzi