Re: Wikingerschwert - Doku auf Arte, 25.01.14
Verfasst: 30.01.2014, 18:47
Shokunin, eine Möglichkeit steht im Nibelungenlied, Siegfriedsage, Herstellung von Balmung. Eine sehr detaillierte Beschreibung...
Desweiteren Wielandsage, aber da ist mit Übersetzungs und Überlieferungsfehlern einiges "verquer " gekommen.
Und dann eben einfach Bleche von so 2 mm Dicke , schön wirklich plan, 24 Stunden im im "Grillfeuer", also bei ~900° im Co Strom glühen, Spiegelblank und eben polieren und so ein schönes Paket von 1500 g 48 Stunden unter überall gleichmäßigem Druck zusammenpressen.
Anschließend unter diesem Druck auf ~ 1000° ~ 2? Stunden halten, vorher in Lehm packen (Luftabschluß).
Dann auf Schweißtemperatur bringen ~ 1300-1400 ° und in der ersten Hitze Ausschmieden.
~5? Std wieder bei 900-1000° auslagern und dann zwischen 1100 und 900° ausschmieden. Anschließend Pendelglühen , normalisieren und dann eben härten in Öl, wie im Film gezeigt. Den ersten Versuch würde ich in heißem Öl wagen und dann langsam an das Härtemedium rantasten.
Das mal so aus dem Bauch raus, genauer kriegt man das mit Rechnen hin. 1,5 kg Stahl sind so viel Blech nicht.
5cm Breit , 10 cm lang, 5 cm hoch sind ~0,5x0,5x1x8 kg also rund 2 kg, den eventuell schrottigen Rand abfeilen, bleibt mächtig genug für ein 1000g Schwert. Im Prinzip 50 ebene Passungen und dann den Passungsrost zuschlagen lassen.
Desweiteren Wielandsage, aber da ist mit Übersetzungs und Überlieferungsfehlern einiges "verquer " gekommen.
Und dann eben einfach Bleche von so 2 mm Dicke , schön wirklich plan, 24 Stunden im im "Grillfeuer", also bei ~900° im Co Strom glühen, Spiegelblank und eben polieren und so ein schönes Paket von 1500 g 48 Stunden unter überall gleichmäßigem Druck zusammenpressen.
Anschließend unter diesem Druck auf ~ 1000° ~ 2? Stunden halten, vorher in Lehm packen (Luftabschluß).
Dann auf Schweißtemperatur bringen ~ 1300-1400 ° und in der ersten Hitze Ausschmieden.
~5? Std wieder bei 900-1000° auslagern und dann zwischen 1100 und 900° ausschmieden. Anschließend Pendelglühen , normalisieren und dann eben härten in Öl, wie im Film gezeigt. Den ersten Versuch würde ich in heißem Öl wagen und dann langsam an das Härtemedium rantasten.
Das mal so aus dem Bauch raus, genauer kriegt man das mit Rechnen hin. 1,5 kg Stahl sind so viel Blech nicht.
5cm Breit , 10 cm lang, 5 cm hoch sind ~0,5x0,5x1x8 kg also rund 2 kg, den eventuell schrottigen Rand abfeilen, bleibt mächtig genug für ein 1000g Schwert. Im Prinzip 50 ebene Passungen und dann den Passungsrost zuschlagen lassen.