Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
-
- Hero Member
- Beiträge: 968
- Registriert: 02.06.2012, 13:31
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Ei gude,
der kleine Tizian wird als nen min. 30# Bogen schießen? Bin beeindruckt, ohne Scheiß!
Gruß,
Frank
der kleine Tizian wird als nen min. 30# Bogen schießen? Bin beeindruckt, ohne Scheiß!
Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
wie andere mich gerne hätten!
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
a) Er zieht in noch nicht ganz auf 28"
b) Er schiesst auch mit den 30# Glasbogen von seiner Mutti ganz gut
Und ja, ich behaupte, ein 13.Jähriger schafft mit 30# mit ein bisschen Übung!
Hab ich auch geschafft....
b) Er schiesst auch mit den 30# Glasbogen von seiner Mutti ganz gut

Und ja, ich behaupte, ein 13.Jähriger schafft mit 30# mit ein bisschen Übung!
Hab ich auch geschafft....

A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6292
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 230 Mal
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Find ich klasse von Dir, Benedikt. Ich glaub, dass Du nicht den optimalen Pinsel für die Acrylfarbe benutzt hast. Prüf das mal, ob der für Acryl geeignet ist. Mit dem richtigen Pinsel bekommt auch so ein Nichtkünstler, wie ich, eine saubere Linienführung hin.
Obwohl - der optimale Pinsel iss dann wieder so teuer - naja
Grüsse - Neumi
Obwohl - der optimale Pinsel iss dann wieder so teuer - naja

Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 27.01.2015, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Der Pinsel war passend, nur leider etwas dick 
Also war es echt schwer, eine saubere, dünne Linie hinzubekommen.
Aber ich gelobe Besserung!

Also war es echt schwer, eine saubere, dünne Linie hinzubekommen.
Aber ich gelobe Besserung!

A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6292
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 230 Mal
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Mit ner Auflage, wie beim drechseln, gehts viel besser und wenn Du dann noch lernst immer die gleiche Menge Farbe im Pinsel zu lassen - nach dem abstreifen der überflüssigen Farbe - sind zumindest die Voraussetzungen optimal.
Zuletzt geändert von Neumi am 27.01.2015, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Diese Art der Bemalung ist m. E nach völlig OK.
Wir wollen mit der Regel "kein Übermaß an Buntlacken" vermeiden, dass vollständig lackierte Bögen entstehen. Wir hatten bei den letzten Sap-Turnieren einige echte Kunstwerke dabei, die z. B. im indianischen Stil in diversen Farben und mit diversen Mustern bemalt waren. Keine Frage, die Dinger sahen teilweise toll aus.
Aaaaaber: Die Idee des Saplingturniers ist letzendlich der "fortgeschrittene Survivalbogen". Klar, die (Trocken-)Zeiten und auch die möglichen Materialien sind der Situation angepasst, es soll vor allem Spaß machen. Daher sind ja auch kleine Fiberglaspflaster bei kleinen Schäden in Ordnung. Und ein wenig Kunst am Bogen oder auch kleine Spielereien wie Overlays können einen Bogen erst richtig schön machen. Passt scho.
Dennoch soll der Grundcharakter des Bogens (Holz natur, Schnellbau, selbst "erbeutetes Holz, etc) erhalten bleiben. Oder anders: Man soll die Maserung sehen können genau so wie Schadstellen, Knoten, Löcher etc.
Und dem widerspricht - so schön sie auch sein mag - eine vollständige Farblackierung.
Alle Klarheiten beseitigt?
Wir wollen mit der Regel "kein Übermaß an Buntlacken" vermeiden, dass vollständig lackierte Bögen entstehen. Wir hatten bei den letzten Sap-Turnieren einige echte Kunstwerke dabei, die z. B. im indianischen Stil in diversen Farben und mit diversen Mustern bemalt waren. Keine Frage, die Dinger sahen teilweise toll aus.
Aaaaaber: Die Idee des Saplingturniers ist letzendlich der "fortgeschrittene Survivalbogen". Klar, die (Trocken-)Zeiten und auch die möglichen Materialien sind der Situation angepasst, es soll vor allem Spaß machen. Daher sind ja auch kleine Fiberglaspflaster bei kleinen Schäden in Ordnung. Und ein wenig Kunst am Bogen oder auch kleine Spielereien wie Overlays können einen Bogen erst richtig schön machen. Passt scho.
Dennoch soll der Grundcharakter des Bogens (Holz natur, Schnellbau, selbst "erbeutetes Holz, etc) erhalten bleiben. Oder anders: Man soll die Maserung sehen können genau so wie Schadstellen, Knoten, Löcher etc.
Und dem widerspricht - so schön sie auch sein mag - eine vollständige Farblackierung.
Alle Klarheiten beseitigt?

Zuletzt geändert von Squid (✝) am 27.01.2015, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Jap, dankeschön 

A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Servus bene, ein sehr schönes bögele für tizian hast du da gebaut :-)
wenn der Bengel sich da nicht mal ordentlich drüber freut, dann schieß ich den selber ;-)
und jetzt toi toi toi das du auch noch der sapling König wirst denn dann ist der bogen für tizian
von einer königlichen Hoheit gebaut worden :-)
ich freu mich drauf den live zu sehen, herzlichen dank und beste grüße, markus
wenn der Bengel sich da nicht mal ordentlich drüber freut, dann schieß ich den selber ;-)
und jetzt toi toi toi das du auch noch der sapling König wirst denn dann ist der bogen für tizian
von einer königlichen Hoheit gebaut worden :-)
ich freu mich drauf den live zu sehen, herzlichen dank und beste grüße, markus
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Kleiner Nachtrag noch, das Zuggewicht beträgt 28#@28", bzw. 30#@29".
Wiegen tut der Bogen mit Griffleder und Sehne 282g.
Wiegen tut der Bogen mit Griffleder und Sehne 282g.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Der Bogen soll ein Zuggewicht von 30# haben.
Es muss nicht bei 28" sein, zumindest hab ich das so verstanden, wenn es anders ist, würde es wohl im Startpost stehen
Benzis Yumi letztes Jahr hatte 35#@32"", also wohl auch unter 30# bei 28".
Es muss nicht bei 28" sein, zumindest hab ich das so verstanden, wenn es anders ist, würde es wohl im Startpost stehen

Benzis Yumi letztes Jahr hatte 35#@32"", also wohl auch unter 30# bei 28".
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
jepp so schauts aus, der kleine tizian ist 13 1/2 und fast so groß wie die Mama :-)
und da er noch keine 28" zieht, ist ja kein gibbon, wir das mit dem zuggewicht sukzessive
aufgebaut :-) am liebsten schießt ein Junior nämlich auch flight ....
und da er noch keine 28" zieht, ist ja kein gibbon, wir das mit dem zuggewicht sukzessive
aufgebaut :-) am liebsten schießt ein Junior nämlich auch flight ....
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3932
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Der Papa zieht au nicht mehr
duck und weg
lg Tom Tom

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe
Tom Tom hat geschrieben:Der Papa zieht au nicht mehrduck und weg
lg Tom Tom
und dir zieh ich beim nächsten mal ne rille - frecher kerl ;-)