@fichtenelch
Ja, im "wirklichen Leben" wäre die Diskussion sicher anders gelaufen.
@osboan,
Ja, zum streiten braucht es mindestens zwei - für einen Dialog aber auch.
Es schaukelt sich hoch. Du hast recht, dass schlussendlich alle (und da schliesse ich mich ein) in Polemik verfallen sind.
Mein Problem hier, ist dass mit manchen Leuten kein Dialog möglich ist wenn man ihre Meinung nicht teilt.
Wenn man verschiedener Meinung ist bietet man eben Argumente, die die Meinung belegen sollen...
Wenn dann als Antwort kommt: "LOL" oder "nö tut er nicht..." dann komm' ich mir vor wie in dem berühmten Momonty Python "Argument" Sketch.
Wenn drei Leute und der Erbauer sagen: der Bogen steht schräg, und die Antwort ist: nö tut er nicht...
Ich such' mir jetzt nicht den genauen Wortlaut raus, aber es ist eben so, dass da null-komma-null Bereitschaft da ist irgendwas zu sehen, anzunehmen oder überhaupt einen Konsens zu suchen.
Freilich ist auf der Basis kein freundlicher sachlicher Dialog möglich. Aber an wem liegt das primär?
Eigentlich jeder, der Blacky's Meinung nicht teilte, hat ihm gesagt, dass er ihn respektiert usw, dass er das hier aber so nicht sieht.
Ich hab' auch immer eingeräumt, dass die Form vielleicht nicht 100% ideal ist - ich seh' aber auch, dass das Bild keine rechtwinklige Frontalansicht ist...
Und als Erwiderung bekommt man dann das nächst Bild serviert mit überlagerten Linien, die gar nicht passen können, weil sie eine andere Perspektive voraussetzten.
Blacky's erstes Bild war gedreht damit es mit den überlagerten Linien besser passt. Drum hatte ich eben sinngemäss gesagt: wenn Du schon Bilder manipulierst, dann doch mal so, dass es besser aussieht...
Sorry, man kommt da vom Hundertsten ins Tausendste... und es ist frustrierend.
Die Schräglage des Bogens war mehrfach und plausibel argumentiert worden und zum Schluss von Alex bestätigt. Perspektivische Verzerrung wurde mehrfach argumentiert und dargestellt und bei beiden hat man das Gefühl man redet an eine Wand. Nö, der steht gerade und Perspektive hat keinen Einfluss...
...klar, denn wenn ich das einräume müsste ich ja meine Linien und Gitter revidieren.
Sobald ich die Ebene kippe, in der ich irgend etwas betrachte, habe ich perspektivische Verzerrung. Das ist kein Prozess, der erst bei starker Neigung einsetzt. Der setzt sofort auch bei leichter Neigung ein. Und da ist er eben noch subtil, und das Auge erkennt ihn und interpretiert wie die Form "wirklich" ist...
Da sieht eben der Eine den Bauch mehr als Bauch und der Andere sieht ihn mehr als perspektivische Verzerrung.
Ich bin durchaus bereit zu zu stimmen, dass im Bild der Bogen unten evtl etwas baucht, bzw der Winkel in dem das Griffstück steht hier nicht 100% stimmig aussieht. Ich schieb' das aber primär auf die Perspektive ...die vielleicht eben auch etwas verstärkt was real so gravierend gar nicht ist... wer weiss, bei dem Bild.
Naja, man erwartet bei der Diskussion einfach, dass spätestens nach Alex's Klarstellung bezüglich Schräglage, Blickwinkel, klackenden Pfeilen usw auch von der anderen Seite eine Bereitschaft signalisiert wird das wenigstens nochmal anzuschauen. Da kommt aber eben null-komma-gar-nix. Das Bild ist Plan-Ansicht, die Linien machen also Sinn... und der Tiller ist Murks.
Das ist eben mein Problem hier und der Grund wieso mir dann auch irgendwann der Hut hoch geht.
Ja, und auf der anderen Seite hockt sicher einer, der denkt: jetzt kommt der schon wieder mit der Perspektive... ich weiss doch was ich sehe...
Und da bin ich eben so, dass ich sage... hmmm, ich wär' mir nicht sicher ,Du weisst immer was Du siehst. Auch zum sehen gehört Erfahrung und was wir sehen ist gefärbt von dem was wir (meinen zu) wissen...
Und weil ja kein Post perfekt ist ohne Yumi-Bild... häng ich hier nochmal 4 an...
Das sind die Bögen, die ich neulich im Nachbarthread gezeigt hatte, wenn jemand Plan-Ansicht und Auszug sehen will.
Vier "gleiche" Bögen und in der Verzerrung wildeste Unterschiede. Drum macht man das auch - der Bogen wird eine überzeichnete Version seiner selbst.
Welcher ist nun gut? Sind die alle unten bauchiger als oben? Sind die nicht oben tiefer und doppelt so lang wie unten?
Tritt die Verzerrung erst bei 45+ Grad ein, oder schon bei 10 Grad oder bei einem...?
Gruss,
Mark