@playstation
Ein Problem, dass man bei der Untersuchung von Damszenerstahl hat, ist die stark eingeschränkte Reproduziermöglichkeit. Man kann bei der Herstellung soviel unterschiedlich (falsch?) machen, dass es so gut wie unmöglich ist, 2 gleiche Stücke zu erhalten (was genau wieder das geile an Damast ist. Immer ein Unikat).
Bei den Untersuchungen, die ich gelesen/verstanden habe, war der Unterschied immer klein zwischen sehr guten Damast und und Monostahl. Es war niergends auch nur die Andeutung erkennbar, dass der Damast bei einer Eigenschaft haushoch überlegen ist.
Sondern eher, wenn dem Schmied ein Fehler unterlaufen ist, dass der Damast sogar schlechter abgeschlossen hat.
Um es klarzustellen: Ich liebe Damast. Habe selbst versucht schon welchen zu schmieden und es hat sogar geklappt. Mein Ziel ist es, irgendwann in der Lage zu sein, wyrmbunte Klingen selbst schmieden zu können.
Warum ich diesen Aufwand betreiben will? Ich weiss nur dass ich kein besseres technisches Ergebnis erreiche, aber gefühlsmässig schon

Vielleicht hat es was damit zu tun, warum ich mit dem LB und nicht mit dem aufgemotzten Compound durch den Wald laufe und auf Gummiviecher schiesse. Es wäre zu einfach
@Schatti
Klar erkennt man einen Unterschied. Vor allem im Preis
Spass beiseite:
Ich bewundere die jap. Schmiedekunst (vor allem, da ich selbst versuche zu schmieden), da sie sie immer noch Arbeitsabläufe perfekt manuell beihaltet, die hier bei uns schon lange maschinell erledigt werden und es deshalb nur noch sehr wenige Schmiede hier gibt, die es genauso gut können.
ABER man kann ein vergleichbares Ergebnis auch mit Monostahlklingen erreichen. Mit weniger Handarbeit und schneller ==> damit billiger.